R5x Nach Fehlerbehebung grüne Batterieanzeige immer noch Einfrieren

Registriert
30 Mai 2011
Beiträge
204
Hallo,

nachdem gestern das problem mit der grüne Batterieanzeige mit der Hilfe von "mornsgrans" gelöst wurde,

http://thinkpad-forum.de/threads/146239-R50p-Grüne-Batterieanzeige-weg

taucht aber ein in dem o.g. threat beschriebener Fehler immer noch auf:

Nämlich das "Einfrieren"!

Ich schaltete heute mein Laptop an, der ganz normal hoch fuhr. Nachdem der Laptop "betriebsbereit" war, konnte ich nix machen. Keine Maus bewegen, nichts schreiben, UND sogar das AUSSCHALTEN des R50p war nicht möglich. Ich musste also die Stromverbindung kappen, damit ich den thinkpad ausgeschaltet bekam.

Dank der Zusammenarbeit mit mornsgrans hab ich dann mal in das Ereignisprotokoll reingesehen:

Was könnt ihr damit anfangen? Ich nix ehrlich gesagt:

(Die rundll fehlermeldung kommt daher, dass mein thinkpad hardwaretechnisch auch vielleicht eine macke hat. Manchmal kann ich den nicht einschalten. Muss also tastatur und abdeckung ab machen und an der verbindung zwischen grüner platte und bildschirmkabel rumspielen und 2 oder 3 mal den stecker rausziehen, damit der wieder angeschaltet werden kann....)
 

Anhänge

  • Hakan-2012-oct-4-001.jpg
    Hakan-2012-oct-4-001.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 11
  • Hakan-2012-oct-4-002.jpg
    Hakan-2012-oct-4-002.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 11
  • Hakan-2012-oct-4-003.jpg
    Hakan-2012-oct-4-003.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 12
  • Hakan-2012-oct-4-004.jpg
    Hakan-2012-oct-4-004.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 14
Hi, dein R50P leidet an der Flexingkrankheit, entweder Board tauschen oder in Teilen verkaufen.

Nobby
 
Würde ich noch nicht so sehen.

Der Log-Eintrag "acpiec" stammt von TPFanControl, kann ignoriert werden.
Bist Du mit Deinem Rechner auch in Nowell-Netzwerken unterwegs?
Bild 4 weist darauf hin, dass es wohl mit einer Nowell-Netware-Komponente Probleme gibt.
 
Die Kiste gehört neu aufgesetzt. Wenn das Problem danach immer noch auftritt ist es ziemlich sicher Flexing.

Dann ist das ThinkPad kaputt und groundoperations sollte sich ein anderes TP zulegen. Ich würde dann ein möglichst unkapriziöses Modell a la T61 mit Intel-Grafik empfehlen.

Das R50p ließe sich im Marktplatz dann vielleicht noch für ein paar Euros als Teilespender verkaufen.
 
Erst einmal nachsehen, ob in den Eigenschaften der Netzwerkverbindungen (Systemsteuerung-Netzwerkverbindungen-Rechtsklick auf beide Netzwerkverbindungen - Eigenschaften) der "Client für Novell-Netzwerke" existiert. An diesem den Haken entfernen.

Da der Rechner ansonsten keine Ausfallerscheinungen zeigt, halte ich Flexing der Southbridge unter den gegebenen Umständen für sehr unwahrscheinlich, solange nicht die Software vollkommen ausgeschlossen ist - oder hat schon jemand die Linux-Live-CD empfohlen?. :facepalm:


Ein Stammtisch in Deiner Nähe könnte hier sehr hilfreich sein:
http://thinkpad-forum.de/forums/34-User-Treffen
 
Ich find kein Novel-Eintrag. Steht da dann Novel drauf, oder was steht da dann genau drauf?

Da steht als allererstes "Client für Microsoft Netzwerke" drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Stammtischbesuch hatten wir bereits. Auch damals hatten wir schon ein geflextes Board in Verdacht. Ein anderes Board ist mein ich auch bereits vorhanden...

EDIT:
Auch ich würde erstmal, nach Backup, einen ordentlichen Cleaninstall durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben