R50p - Grüne Batterieanzeige weg

Registriert
30 Mai 2011
Beiträge
204
Hallo,

bei meinem R50p ist seit heute die grüne Batterieanzeige weg!

Gestern war sie noch da. Ich weiss, dass ich Zonealarm geupdatet hatte gestern zuletzt.

danach, als ich fertig damit war, ist mir nicht aufgefallen, dass die Anzeige weg ist. gelöscht hab ich sie nicht.

da ich in Programme/Think Vantage/ Power manager diesen Power manager nicht gefunden habe (bzw. nicht da war-nicht vorhanden war) hab ich kurzerhand neu installiert.

Bei der Installation bekam ich verschiedene Hinweise dass Power Manager installiert ist, aber es ist nirgendwo zu sehen.
Warum nicht?

Das Häkchen "In der Taskleiste anzeigen" ist aktiv!!!!

trotzdem nix zu sehen!

Weiss jemand, ob es ein Zusammenhang gibt mit Zonealarm/Zonealarm antivirus und Power Manager bzw Batterie anzeige?

Was muss ich schritt für schritt tun, damit die grüne anzeige da unten wiederkommt.

Anhang screenshoot von meinem Bilschrirm-und dem geöffneten Power Manager
 

Anhänge

  • Hakan-2012-oct-1-001.jpg
    Hakan-2012-oct-1-001.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Reboot tut gut.
Manchmal hilft es, den EM zu deinstallieren und erst dann neu installieren.
Notfalls entweder Zonealarm deinstallieren und anschließend das Verhalten des EM testen oder sogar die Systemwiederherstellung ausführen.
 
Hallo, hast Du schonmal versucht, das Häkchen rauszunehmen, übernehmen, (Neustart), Häkchen wieder rein, übernehmen?
viel Erfolg,
mfg

EDIT: Gabs nicht erst für das R52 den Energiemanager? Jedenfalls mein T43 hat den, wobei ich bei meinem T42 nur den Battery Maximizer benutzen kann angeboten bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ab T40 problemlos den Energiemanager (neue Versionen benötigen Microsoft .NET Framework 3.x) verwenden, der standardmäßig beim T43 als Alternative zum BatteryMaxiMizer angeboten wird.
 
Reboot tut gut.
Manchmal hilft es, den EM zu deinstallieren und erst dann neu installieren.
Notfalls entweder Zonealarm deinstallieren und anschließend das Verhalten des EM testen oder sogar die Systemwiederherstellung ausführen.

Reboot? was heisst das? Neustart oder wie? Wenn, dann hab ich schon 1000mal. Also das ist abgehakt.

EM? Wat is dat denn schon wieder? Europameisterschaft oder was?
Keine Ahnung! EM hatte ich da! Grüne Batterieanzeige war bis gestern da. Nach Zonealarmupdate (also genau danach weiss ich nicht, hab nicht darauf geachtet). Jedenfalls gestern Nachmittag ist mir das aufgefallen, dass aufeinmal die Anzeige weg ist. Dann bei Think Vantage nachgesehen- Power Manager-Eintrag-das Programm war weg. Also hab ich das Programm neu installiert. Bei den Installationsschritten fragte mich mein rechner, "da ist schon ein Programm Power Manager drin, überschreiben, oder nicht? Hab "JA" gemacht. Häkchen dran! Immer noch nicht zu sehen diese grüne Anzeige.

NOCH EINE EIGENART seit gestern muss ich melden: Nach dem Anschalten des R50p EEEWIG LANGE braucht der, bis man endlich arbeiten kann. Hab das gefühl, dass die festplatte raaaaast wie verrückt und alles was man machen will stockt! Man kann nix machen, bis 5 bis 10 minuten vergangen sind nach m anschalten. erst dann kann man mit rechner arbeiten , meinetwegen Inet-Browser anmachen. und das erscheinen des Inetbrowsers dauert auch eeewig!

Meines Erachtens dauert das , seit dem Anfang des Jahres Zonealarm drauf ist. der user sys hatte mir den draufgemacht seinerzeit, per fernsteuerung. seit dem lahmt er. insbesondere beim einschalten des rechners. am anfang nicht so sehr wie heute.

Gestern und heute jeweils einmal ist nach m anschalten Der rechner eingefroren. nix ging mehr . gar nichts konntest du bedienen. mauszeiger gefroren. auch das ausschalten ging nicht mehr. ich musste akku raus und Stromkabel raus, damit ich mein laptop aus bekam.

Da ist doch was faul oder nicht????

Und bitte bitte nicht fachchinesisch antworten. ich nversteh sonst nix und muss nachfragen. ich weiss dass ihr fachlich top seit, ihr müsst nicht wie proffessoren schreiben. ich muss eure antworten verstehen als LAIE. Danke sehr
 
NOCH EINE EIGENART seit gestern muss ich melden: Nach dem Anschalten des R50p EEEWIG LANGE braucht der, bis man endlich arbeiten kann. Hab das gefühl, dass die festplatte raaaaast wie verrückt und alles was man machen will stockt! Man kann nix machen, bis 5 bis 10 minuten vergangen sind nach m anschalten. erst dann kann man mit rechner arbeiten , meinetwegen Inet-Browser anmachen. und das erscheinen des Inetbrowsers dauert auch eeewig!
Systemsteuerung-Verwaltung-Ereignisanzeige
Stehen dort unter System Fehlermeldungen "disk0" oder "harddisk0" betreffend?
Lies mal mit AIDA32 die SMART-Werte der HDD aus - vielleicht ist diese dabei, ihren Geist aufzugeben...
 
Systemsteuerung-Verwaltung-Ereignisanzeige
Stehen dort unter System Fehlermeldungen "disk0" oder "harddisk0" betreffend?
Lies mal mit AIDA32 die SMART-Werte der HDD aus - vielleicht ist diese dabei, ihren Geist aufzugeben...

Nööö, ich glaube nicht! Ich hab die beiden einträge nicht gefunden dort.

Eben, vor 5 Minuten wollte ich dir antworten, schon wieder eingefroren. musste mit stecker raus und akku raus arbeiten, um rechner auszuschalten. sehr häufig auch so, dass wenn ich dir schreibe und tippe, dass ich ein wort getippt habe und der cursor lahmt rum und kommt nicht mit. der stockt.

kann es nicht sein, dass zu viele Prozesse beim einschalten des thinkpads laufen und somit das ganze lahmt. ich meine wenn der computer alles hochfährt was hochzufahren ist, lahmt das doch auch oder nicht? Sehr häufig bei diesen lahmheitsgeschichten meine ich, dass AVGUARD dahinter steckt. Bei jedem anschalten des Computers ist AVGUARD und UPDATE die jenigen die vielo CPU fressen, und das 10 minuten lang. auch während des arbeitens manchmal stockt auf einmal der computer minutenlang. und am ende kommt ein popup mit AVIRA hat 13 neue dateien installiert, oder so... manchmal 3 dateien, manchmal 23 dateien, manchmal 8 dateien... so etwa läuft das. mitten während des surfens oder bei der arbeit.

kann es sein, dass sich avira und zonealarm virusscanner in die quere kommen? beide sind jetzt drauf. avira sowieso schon und seit gestern mit dem update zonealarm auch.

Die Ereignisanzeige in txt-form anzuhängen geht nicht,zu groß, ich brauch emailadresse in form von PN
 
meistens fehler quelle Service control Manager und einmal acpiec,und am 30.09.2012 NetBT

Das sind die quellen

Warnungen sind auch ausgesprcohen worden. Häufig: avgntflt,PlugPlayManager,E1000
 
Microsoft


Startseite
Produkt auswählen
Erweiterte Suche
Produkte kaufen

8003 browsing errors with UDP forwarding
Article ID: 135464 - View products that this article applies to.
This article was previously published under Q135464
Expand all | Collapse all
SYMPTOMS
The following error messages are added to the domain controller's System log (as seen with the Event Viewer) approximately every 12 minutes:
The master browser has received a server announcement from the computer MyBDC that believes that it is the master browser for the domain on transport NetBT_NETFLX1. The master browser is stopping or an election is being forced.

Data: Words

0000: 00000000 004a0003 00000000 c0001f43
0010: 00000000 00000000 0000055a 00000000
0020: 00000000 00000000
Event log information
Date: 6/14/95 Event ID: 8003
Time: 12:12:00 PM Source: Rdr
User: N/A Type: Error
Computer: MyPDC Category: None
Back to the top | Give Feedback
CAUSE
Routers on your network are configured to forward UDP broadcasts.

If a Windows domain spans more than one subnet and the TCP/IP protocol (NetBT) is used, each subnet will have a Master Browser. If a Master Browser receives server announcements from another computer, claiming to be a Master Browser, an election is forced to ensure that there is only one Master Browser per subnet. These browser elections cause the 8003 message to be recorded.

If the routers on the network are configured to forward UDP broadcasts to UDP ports 137 and 138, then the election broadcasts that are intended to remain in the subnet are forwarded to other subnets.

This has also been seen with bridges or switches between two dissimilar network segments within the same subnet.
Back to the top | Give Feedback
RESOLUTION
To stop the 8003 error messages, make sure the routers on the network are not forwarding UDP broadcasts, keeping browser elections on NetBT local to each subnet and enable WINS or lmhosts on the network for netbios name resolution.

Note Switches that are configured for VLAN's (virtual segmentation) have to be configured on a per VLAN basis to prevent UDP broadcast propagation.
Back to the top | Give Feedback
MORE INFORMATION
For more information, click the following article number to view the article in the Microsoft Knowledge Base:
190930 UDP broadcast forwarding by Cisco's IP Helper
You can use the Browstat command prompt utility to investigate browsing errors. For more information about browser errors, click the following article number to view the article in the Microsoft Knowledge Base:
188305 Troubleshooting the Microsoft Computer Browser Service
Back to the top | Give Feedback
Properties
Article ID: 135464 - Last Review: January 17, 2008 - Revision: 3.0
APPLIES TO

Microsoft Windows 2000 Server
Microsoft Windows 2000 Advanced Server
Microsoft Windows 2000 Professional Edition
Microsoft Windows 2000 Datacenter Server
Microsoft Windows NT Advanced Server 3.1
Microsoft Windows NT Server 3.5
Microsoft Windows NT Server 3.51
Microsoft Windows NT Server 4.0 Standard Edition
Microsoft Windows NT Workstation 3.1
Microsoft Windows NT Workstation 3.5
Microsoft Windows NT Workstation 3.51
Microsoft Windows NT Workstation 4.0 Developer Edition
Microsoft Windows NT Advanced Server 3.1
Microsoft Windows Server 2003, Standard Edition (32-bit x86)
Microsoft Windows Server 2003, Enterprise Edition (32-bit x86)
Microsoft Windows Server 2003, Datacenter Edition (32-bit x86)
Microsoft Windows XP Home Edition
Microsoft Windows XP Professional

Keywords:
kbnetwork kbprb KB135464
Back to the top | Give Feedback
Give Feedback

Was this information helpful?
Yes
No
Somewhat
How much effort did you personally put forth to use this article?
Very low
Low
Moderate
High
Very high


Verstehe ich leider nur zu 15% jibbet nix auf deutsches....
 
Ähm, man sollte NIE! zwei Virenscanner gleichzeitig laufen haben (sofern du Zonealarm komplett installiert hast und nicht nur dessen Firewall). Das stört nicht nur gegenseitig sondern zieht die Performance derart runter, das vernünftiges Arbeiten nicht mehr möglich ist. Am besten ist es, du schmeißt Zonealarm runter und nutzt erst einmal "nur" die XP-interne Firewall. Und als Virenscanner ist Avira inzwischen derart "aufgebläht", das man da doch besser AVAST! nehmen sollte, gerade bei SingleCore-Rechnern.
 
Ergebnis der TeamViewer-Sitzung:
Nach Deinstallation von Zonealarm und McAfee erschien die Akkuanzeige nach dem Reboot von selbst. Ich habe dem TE empfohlen, bei Gelegenheit auf Avast umzusteigen.
 
kleine Korrektur: Akkuanzeige habe ich während team Viewer Sitzung wegen Neustart des ThinkPads nach Zonealarm-Deinstallierung selbst wieder reingesetzt. Also den Rat von "felicia" befolgt. Daher erschien die Akku-anzeige!

Aber die TeamViewer-Sitzung hat auch gebracht, dass mein Think Pad nicht mehr lahmt. Dies resultierte auch durch deinstallation der o.g. von "mornsgrans" genannten Programme. In der Sitzung hat er noch Hijackthis rüberlaufen lassen, bis jetzt läuft ThinkPad ohne Probleme.

An dieser Stelle vielen Dank an mornsgrans für seine Zeit und Mühe:)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben