Nür für Biker!! Ist das Motorrad für den Preis ok?

Lefty

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
489
Ich habe da eine Frage an die Biker in diesem Forum.
Ich würde gerne das Motorradkaufen, Preisvorstellung vom Verkäufer sind 12500 Euro was ich als deutlich zu hoch empfinde. Ich habe einen Preis unter 10000 Euro angeboten und stehe noch in Verhandlungen mit dem Besitzer. Das Motorrad ist komplett mit Neuteilen neu aufgebaut worden und ein wirklicher Klassiker, Leute im entsprechenden Alter und Motorradkenntnissen wissen was ich meine.
Wäre dankbar für eure Meinung.
 
Z900

Moin!

Ich kenne die Z900 aus den 1970er Jahren, habe meinen 1ser FS 1974 gemacht, die Z900, "Frankensteins Tochter" war schon damals berühmt/berüchtigt, ich habe die Z900 selbst mehrfach gefahren, bin später mit einer 1000er Honda Gold-Wing schwer verunglückt.

Nach 1977 habe ich ausschließlich Harley-Davidson gefahren, bis heute unfallfrei.

Den Preis halte ich für angemessen, wenn der Bock mit originalen Kawa-Ersatzteilen restauriert wurde. Keine Maschine für ein Museum, draufsetzetn, fahren, aber mit sehr viel Hirn in der Gashand... :rolleyes:

Die Z900, ein moderner Klassiker der Motorradgeschichte, ich hätte gerne eine von der Sorte...

Hals- und Beinbruch!


Michel
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=571252#post571252]Willst du die Maschine denn kaufen um damit im Alltag zu fahren oder willst du Oltimer-Ralley fahren? Was hast du damit vor?
Interessiert mich persönlich. Ich habe hier eine MZ-ES175/1 Bj.64 und die steht eigentlich nur rum. Ich fahre nur mit meiner Ninja. :thumbsup:[/quote]

Natürlich will ich die auch fahren, nicht gerade im Alltag dafür ist sie viel zu schade, sondern eher als als Eiscaferacer :thumbsup:
Der Tip Emil Schwarz Lager zu montieren ist super, ich selber hätte daran nicht gedacht, bin seit 1998 raus aus der Bikerscene.
Vielleicht finde ich was güstigeres die ich dann selber neu aufbaue, ich denke da könnte ich für 3000-4000 Euro schon was finden, ist halt ein Jugendtraum von mir eine Z1, oder Z900 zu besitzen. Ich habe gerade wieder Mad Max im Fernsehen gesehen, zum xten male, aber immer wieder schön anzusehen, das hat mich wieder auf den Gedanken gebracht. Bin eingefleischter Kawa Fan.
 
@Verdi
Da hat jemand "Honda" erwähnt.. ;)

Ist eben ein Bike aus den 70ern, entsprechend fährt man das Teil, nur um Ersatzteile wäre ich besorgt. Das war damals schon heftig, aus Japan irgendetwas zu Ordern, selbst mit Hilfe von D.Louis&Consorten.
Heuer zum Beispiel Kolbenringe oder Ritzel zu ergattern ist wohl nur mit viel Suchen in der Bucht möglich.
aber geiles Gerät

@MichelG
Die Gold Wing war berüchtigt für ihren labilen Rahmen, der Motor verzog ihn wie Alu-Folie.
Die Kawa-Zweitakter, besonders die 750er Dreizylinder[Name fällt mir grade nicht ein] hatte ich in den 80ern mal, war ein ähnlicher Fall.
Für Suizid-Gefährdete nicht unbedingt der Hit..
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=571720#post571720]
Die Kawa-Zweitakter, besonders die 750er Dreizylinder[Name fällt mir grade nicht ein] [/quote]
Sowas wie H2 ?
 
x-P

Hallo,

kauf dir nen Fahrrad!

Du kannst alles selbst reparieren.

Es ist weniger tödlich.

Und auch noch gesund.

mfg
 
Das nenn ich mal einen sinnvollen Post. Da spricht das Fachpersonal...
pinch.png
 
ich glaube, die kawas hießen damals bis 400 ccm kh, über 500 ccm dann h1 mach III oder h2 (750 ccm).

zur gleichen zeit gab es noch von suzuki die wasserbüffel (750 ccm) oder die gt, ebenfalls zweitakter. eine von denen (gt 380) hat mich mal mit einem kolbenklemmer abfliegen lassen, gott sei dank habe ich mir nur was geprellt, dafür war die maschine ziemlich hin.

seitdem nutze ich nur noch viertakter, zuerst die sr500 von yamaha.


gruß in't huus

gatasa
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=571252#post571252]Ich habe hier eine MZ-ES175/1 Bj.64 und die steht eigentlich nur rum. Ich fahre nur mit meiner Ninja. :thumbsup:[/quote]da entgeht dir aber ne menge spass.
unsere emme ist zwar ziemlich neu (1993), aber eine der letzten echten.
und das macht echt laune mit dem ding rumzufahren.
nach der ninja dreht sich keine sau um, aber nach der emme gucken sie alle.
und ganz besonders nach der vespa. haben wir heute bewegt. auch nicht wirklich alt (1981), aber knallorange (wie die emme) und echtes blech. da biste an jedem eiscafe der hingucker :)

auch gut wirkt die Q, R100R. da kommen vor allem die opas und schwelgen in erinnerungen.
mit ner plastikeierfeile bekommste jedenfalls keine einladungen zu nem bier oder stamperl ;)

umac: die alte kawa dem emil geben? uiuiui, dann ist die wochenlang in seiner werkstatt. bis der die gradgebogen hat, der alte micrometerdreher ;)
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=571720#post571720]Die Kawa-Zweitakter, besonders die 750er Dreizylinder[Name fällt mir grade nicht ein] hatte ich in den 80ern mal, war ein ähnlicher Fall[/quote]

Mach3, 3 Zylinder Zweitakter
 
[quote='Gremlin',index.php?page=Thread&postID=571891#post571891][quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=571252#post571252]Ich habe hier eine MZ-ES175/1 Bj.64 und die steht eigentlich nur rum. Ich fahre nur mit meiner Ninja. :thumbsup:[/quote]...
und ganz besonders nach der vespa. haben wir heute bewegt. auch nicht wirklich alt (1981), aber knallorange (wie die emme) und echtes blech. da biste an jedem eiscafe der hingucker :)
[/quote]

Oh je, da erinner ich mich ja schweren Herzens an meine Vespa P80X Bj. 81 :love: :love: ebenfalls in orange, so ein schönes Teil und noch selbst das Öl zum Benzin gemischt. War damit nicht nur an den Eiscafes der Hingucker unter all den Yamaha DTs, Honda MBX und Zündapp KS 80 in meiner Gegend. :thumbup:
Da schau ich mich doch gleich nochmal nach einer ähnlichem um, hab meine Jugendliebe letztes Jahr leider verkaufen müssen... ;(
 
@jomc: "War damit nicht nur an den Eiscafes der Hingucker unter all den Yamaha DTs, Honda MBX und Zündapp KS 80 in meiner Gegend."

Zu meiner Zeit war ich mit der KS50watercooled der Held - Klofahrer mieden eher die Eisdielen, wenn die "richtigen 50er" da standen :D ;)

@Lefty: "Mach3, 3 Zylinder Zweitakter "

Quatsch - das war baujahrabhängig lediglich die 500er führte ggf. den Beinamen Mach III... meine 250 S1 hiess ganz schlicht+einfach vorher Mach 1 (KH350 S2 = Mach 2, KH400 S3 (nix Mach, weil gab's zu der Zeit nicht), KH500 H1 = Mach 3, KH750 H2 = Mach 4) - und das sind alles 3Z/2T

@Gremlin: "die alte kawa dem emil geben? uiuiui, dann ist die wochenlang in seiner werkstatt. bis der die gradgebogen hat, der alte micrometerdreher"

Aber dann man das Ding auch halbwegs fahren. Die Nylonbuchsen haben ja bereits frisch ab Werk Spiel gehabt und selbst mit einfachen Bronzelagern war das nicht viel besser. Das war übrigends auch noch ein Problem bei meiner Z1000 damals... und der Garagennachbar hatte "nur" die olle 900er - rüstete dann allerdings auf... ein "Paket" von Egli (kompl., alles bis auf den Motor) - damit fuhr der dann Kreise um mich ;(

Die Idee, so'n 3-4000EUR Ding aufzubauen hatten schon viele... und sind dann an den Kosten gescheitert oder der unendlichen Arbeit - stell' Dir das nicht so leicht vor. Der bessere Kauf ist immer der bessere Zustand - die 4-5000 Mehrpreis gibst Du gaaaanz schnell für Lack, Pulverbeschichten, Chrom, 4in4 etc aus. Und dann ist weder der Motor überarbeitet, noch das Alu poliert...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben