MS: Outlook ist keine Datenhalde...

thinkpad2007

New member
Themenstarter
Registriert
13 Feb. 2007
Beiträge
217
... auf pc-welt.de ist heute ein Artikel erschienen, in dem über ein Update für Outlook2007 berichtet wird.

Das Update soll die Geschwindigkeit des Programmes (in bestimmten Anwendungsituationen) erhöhen.

Interessant - aber viel interessanter fand ich folgende Aussage vom Outloook Programm Manager:

[Outlook wurde als Kommunikationstools entwickelt und nicht als Datenhalde.] "Es gibt da diesen feinen Unterschied, und wir wollen die Software nicht unbedingt für Anwender optimieren, die ihre Mails in derselben PST-Datei für zehn Jahre aufbewahren."


Ok, das fand ich den Hammer. Mit dieser Aussage ist man natürlich schnell auf der sicheren Seite. Wo soll ich denn dann meine Emails speichern, wenn nicht in Outlook?

Selbst wenn man regelmäßig aussortiert, bleiben immer E-mails fürs Archiv übrig - und die Datenmenge wird in den nächsten Jahrzehnten in unsren Outlooks sicherlich nicht abnehmen.


Ich denke, MS sollte sich überlegen, ob Outlook vielleicht nicht doch eine Datenhalde sein sollte. Zumindest wüsste ich nicht wohin ich meine mails archivieren sollte?!


Viele Grüße
Andreas
 
Schonmal darüber nachgedacht sich die wichtigsten Mails auszudrucken? Was machst Du, wenn Deine pst kaputt ist? Nach Murphys Gesetz ist dann nämlich auch noch Dein Sicherrungsmedium hinüber (ich gehe mal davon aus, dass Du eine regelmässige Datensicherung vornimmst)......
 
Es gibt ja die Archivierungsfunktion. Die E-Mails verschwinden dann aus der benutzten pst-Datei - sind aber trotzdem noch einfach zu durchsuchen, wenn man dringend etwas benötigt. Wenn man eine pst-Date von 40 GB Größe hat, dann ist man bei Problemen wohl wirklich selber schuld.

Ausdrucken halte ich für keine gute Idee - wo wäre dann der Vorteil eines Computers. Vielmehr ist es doch selbstverständlich, daß man sich von wichtigen Dateien regelmäßig mindestens eine Sicherung anlegt. Dann kan eben auch nichts passieren.
 
naja Backups mache ich ja, also Datenverlust ist kein Problem.


Emails ausdrucken mache ich zwar auch gelegentlich - aber wenn wir anfangen alle E-mails wieder auszudrucken, dann können wir auch wieder Briefe verschicken.

Die haben bei der Entwicklung von Outlook einfach nicht bedacht, welchen große Datenmengen in einigen Jahren über unsere Mailserver fließen.
 
Ich frage mich, welche emails so wichtig sind, dass man sie über 10 Jahre (das Beispiel wurde ja genannt) mit sich schleifen muss. ?(
 
Ich sehe da jetzt nicht so das große Problem. Ich habe im Standard-PST-Ordner nur die aktuellen Mails (sprich aus dem laufenden Jahr). Die 2006er habe ich in eine eigens eingerichtete PST-Datei verschoben. Diese Datei kann ich jederzeit schnellstens öffnen, wenn ich eine Mail aus 2006 (oder analog früher) suche. So bleibt mein Outlook schnell und übersichtlich.
 
ach private emails können manchmal so ne art tagebuch sein.

ich halte es einfach für kritisch, dass man einer Software, die sowas zumindest untersützen sollte, einfach diese funktionalität versagt.

demnächst kommt apple an und sagt iTunes ist nur ne Software zum Musikkaufen, nicht um die ganze Musik dort auf Dauer zu archivieren..
 
Und was ist mit Leuten die pro Monat soviele Emails bekommen wie andere in 10 Jahren?
Und wenn diese Leute schnell mal eine Email von vor drei Wochen anschauen wollen, dann kann das Programm das nicht oder ist nicht dafür konzipiert???

Höh? Ich dachte der Sinn von Outlook liegt gerade in der Verwaltung von Emails?

verrückte Welt...

mfg Tobias
 
Geschäftliche E-Mails müssen archiviert werden. Das macht allen gewerblichen Anwendern ziemliches Kopfzerbrechen. Dazu kommt, dass die Anwender anscheinend am liebsten wichtige E-Mails löschen und sich die ach so beliebten Fun-Clips aufheben.

G.
 
Original von goonie
und sich die ach so beliebten Fun-Clips aufheben.

G.
Genau das ist nämlich das Problem. Wenn man die Videos oder was auch immer separat speichern würde und anschliessend die mail löschen würde, gäbs auch keine Probleme mit der pst.
 
Für Mails setze wieder Thunderbird in Kombination mit MozBackup ein. Läuft erheblich schneller als Outlook und mit MozBackup kann ich halbwegs gezielt sichern und recovern. Ich habs nach einer Weile Abstinenz die letzte Zeit mit Outlook2007 probiert. Für privat ist mir Thunderbird einfach angenehmer und beruflich geht bei mir eh kein Weg an Lotus Notes vorbei.

Gruß
Volker
 
Notes ist eine Geisel der Menschheit. Unhandlicher geht es kaum.
In der Theorie ist das dahinter stehden Datenbankkonzept ja richtig toll, aber halt nur in der Theorie.

Praxis:
1.) das System ist träge
2.) es wird der Eingang von Mails angezeigt, die tatsächlich erst Minuten später kommen (...es sei denn, man repliziert manuell).
3.) Etliche Mails werden nicht oder nicht richtig angezeigt, wenn sie html-Elemente in sich tragen (unabhägig von den entsprechenden Notes-Einstellungen)
4.) das Ändern von sich wiederholenden Terminen gleicht einem Glücksspiel
5.)
.
.
.
.
999.)

....ich mag es einfach nicht!!!
 
Und das mailfile schrottet sich hin und wieder auch mal. Wie bei Outlook um zum Thema zurück zu kommen.
 
...sieht ja sehr nett aus, nur mühe ich mich leider noch mit der 6.5er ab, die erinnert dann eher an Outlook97. :D
 
alle Lösungen hier sind ungeschickt und ganz einfach mit IMAP zu bewerkstelligen. Mache dies seit Jahren, habe keine Probleme mit Backups oder Synchronisation auf/zwischen verschiedenen Computern und somit keine Probleme. Dafür gibt es ja schließlich IMAP....
 
...ich frag mal ganz dumm. IMAP bedeutet doch, dass zunächst nur der Header der mail runter geladen wird und die mail selbst nur auf Anforderung. Wenn ich nun den Inhalt einer Mailarchivieren will/muss, dann muss ich ihn doch speichern. I.d.R. werde ich ihn ja dann nicht auf ewig auf dem Mailserver liegen lassen wollen. Habe ich denn dann nicht wieder das Lagerproblem? Oder habe ich nur keine Ahnung von IMAP ??
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben