Mittelklasse Grafikkarte für Desktop Rechner

Mit dem bevorstehenden Generationswechsel wird es einen größeren Leistungssprung geben. Wenn man jetzt keine Karte braucht lohnt es sich auf jeden Fall zu warten, und sei es nur auf die zahlreichen gebrauchten Karten die dann den Markt überschwemmen.
Das zukunftssicherste was man sich jetzt sofort für bis zu 350€ kaufen kann ist eine R9 390. Gute Modelle gibt es für um die 330€. Was sie besser macht als das Konkurrenzprodukt von Nvidia (GTX 970) ist der mit 8GB reichlich bemessene VRAM. Bei den 3,5GB die die GTX 970 voll angebunden hat kommt es schon heute bei einigen Titeln zu Engpässen. Zukunftssicher ist das nicht.

Gedanken machen ob ein Spiel läuft muss man sich aber unabhängig davon wie viel Geld man für eine Grafikkarte ausgibt. Mit allen Reglern nach rechts in hohen Auflösungen bekommt man noch deutlich teurere Karten klein.
 
Da hat padnic wirklich recht. Wenn man es drauf anlegt, kann man sogar ein SLI Gespann aus 2x GTX980Ti klein kriegen.
Aber irgendwie ne spielbare Framerate ist selbst mit einer GTX750Ti die nächsten 2 Jahre lang machbar.
 
Lach, na dann musst du eh noch mal fragen, da hat sich etwas getan und es wird sich voraussichtlich auch gerade im Mittelklassesegment noch was tun in den nächsten Monaten.
 
Jou, die aktuelle Entwicklung verfolge ich schon seit ein paar Wochen. Da kommt ja wieder einiges mit dem Strukturwechsel.
Mal schauen was es bringt, erst mal wird fertig renoviert und dann besorge ich mir mal Fallout 4 für die Xbox und dann mal schauen ...
 
So, ich hole den Thread mal wieder nach oben.
Irgendwie werde ich nicht so richtig warm mit der Konsolenzockerei, das macht nur Spaß wenn Kollegen dabei sitzen und man sich dabei gegenseitig ärgern kann...
Für lange ausgedehnte Fallout Sessions ist das irgendwie eher nix.

Jetzt stehe ich vor der Wahl GTX 1060 oder RX480, ich tendiere im Augenblick zur GTX 1060, auch wenn sie etwas teurer ist. Der geringere Energieverbrauch sollte sich direkt auf die Lautstärke auswirken und in meinem kleinen Gehäuse ist es ohnehin besser wenn weniger Wärme abgeführt werden muss.

Ich würde im Moment prinzipiell eher zur MSI V328-001R tendieren, die hat den selben Kühler wie die 1080 und sollte mit der geringeren Leistung der 1060 sehr leise sein.

Alternativ wäre die Gainward GTX 1060 Phoenix Golden Sample ganz interessant, da von Haus aus übertaktet. Allerdings sollen die Komponenten da nicht ganz so hochwertig sein (und ich plane eher lang- als kurzfristig...).

Für eine 1070 reicht das Budget definitiv nicht.

Vom Preis her liegen 1060 (6Gb) und 480 (8Gb) in etwas gleich auf, dabei hat die 480 2Gb mehr Speicher, die Frage ist ob ich das mit meiner Auflösung überhaupt nutzen kann.

So weit meine Gedanken, hat dazu jemand Kommentare?
 
Ich habe einen 1440p Monitor.

8Gb ? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, soviel hatte früher nicht mal jeder Rechner als RAM o_O
 
Also nei WQHD merkt man das wohl eher noch nicht.

Die Wahl bzgl. Gainward Phoenix ist gar nicht schlecht, ich würde aber die standard nehmen oder die Palit JetStream. Das ist eigentlich die Standardempfehlung.
Die paar MHz kannst du selbst einstellen, wenn nötig.

Die RX480 finde ich zwar persönlich besser, einfach weil AMD den Aufwind brauchen kann und sie zukünftig wohl bei DX12 und Vulkan besser performt.

Fallout ist aber mit Nvidia eher etwas schneller.

Die Entscheidung ist aber echt nicht leicht.
 
Werksübertaktung würde ich bei Grafikkarten nicht als Kaufargument heran ziehen. Das kann man bei jeder Karte mit ein paar Mausklicks selber nachholen.

Dass man nun nicht mehr untr 8GB bei einer neuen Karte gehen sollte würde ich so nicht unterschreiben. Natürlich sollte man versuchen so viel VRAM mit zu nehmen wie möglich, also zum Beispiel keine RX 480 mit 4GB oder eineGTX 1060 mit 3GB zu kaufen. Aber davon abgesehen würde ich der GTX 1060 wegen ihrer "nur" 6GB VRAM nicht ihre Daseinsberechtigung abstreiten. Speicherbedarf hängt übrigens nicht nur an der Auflösung, auch die Texturdetails spielen hier eine große Rolle. Mit genügend Vram kann man die Texturen voll aufdrehen und erhält hohe Bildqualität fast ohne Geschwindigkeitseinbußen.
Und das Preisargument? Schon für 260€ bekommt man aktuell die günstigsten GTX 1060 mit Custom-Kühlern, die kleine EVGA zum Beispiel ist schon ganz brauchbar. Da geht die RX 480 auch nicht drunter.

Man kann sich also bei der Kaufentscheidung ganz auf die persönlichen Vorlieben konzentrieren. Die GTX 1060 ist jetzt schneller und sparsamer, die RX 480 hat 1/3 mehr Vram und ist von AMD was ja für viele ein Kaufargument ist.
Ich persönlich würde trotz AMD-Sympathie derzeit zur GTX 1060 greifen. Meine Meinung. Aber ich habe zum Beispiel auch keinen Freesync-Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicherbedarf hängt übrigens nicht nur an der Auflösung, auch die Texturdetails spielen hier eine große Rolle.
Ich ging davon aus, dass das Ziel immer sein würde, mit maximalen Details zu spielen. Alles andere fände ich bei den Preisen heutiger GPUs unzufriedenstellend, weil sich dann das Gefühl von "Viel Geld und trotzdem nicht das Produkt wie es sein soll" breit machen würde.
 
Ich ging davon aus, dass das Ziel immer sein würde, mit maximalen Details zu spielen. Alles andere fände ich bei den Preisen heutiger GPUs unzufriedenstellend, weil sich dann das Gefühl von "Viel Geld und trotzdem nicht das Produkt wie es sein soll" breit machen würde.

Dabei aber statt ~300€ für eine GTX 1060 (6Gb) gleich über 430€ für eine GTX 1070 (8Gb) auszugeben nur für mehr Speicher halte ich für keine so gute Idee. Die Mehrperformance kann ich eh nicht nutzen.

Ich denke ich werde auf jeden Fall eine nVidia nehmen, die Kombi Intel/nVidia hat bei mir noch nie Probleme verursacht und war noch immer leiser und flüssiger als irgendwas mit AMD/AMD oder Intel/AMD.

Dass es mindestens eine GTX 1060 6Gb wird ist klar, die Frage ist nur welches Modell und ob sich nicht eine günstige 1070 auftut.
 
Ich ging davon aus, dass das Ziel immer sein würde, mit maximalen Details zu spielen. Alles andere fände ich bei den Preisen heutiger GPUs unzufriedenstellend, weil sich dann das Gefühl von "Viel Geld und trotzdem nicht das Produkt wie es sein soll" breit machen würde.

Von dem Ziel kann man sich in 1440p mit beiden Chips verabschieden wenn man nicht nur LoL spielt. Blind alle Regler nach Rechts bringt außerdem nicht viel für die Bildqualität, es frisst nur Leistung ohne Ende.
Eine GTX 1070 für deutlich unter 400€ halte ich in nächster Zeit für unwahrscheinlich. Nvidia hat die Preise erhöht, die Kunden kaufen, AMD zieht mit -> die Preise bleiben.
 
Dabei aber statt ~300€ für eine GTX 1060 (6Gb) gleich über 430€ für eine GTX 1070 (8Gb) auszugeben nur für mehr Speicher halte ich für keine so gute Idee.
Oder 280 € für eine 480, aber das ist dann wohl eine Glaubensfrage. ;) Ich war auch überrascht, als ich den Artikel las und sah, dass 8 GB selbst bei Full HD das Minimum sind. Man möchte die Karte ja doch wenigstens 2 Jahre halten und wenn man die Mehrleistung einer (viel) teureren Karte weder braucht noch investieren mag und auf Full HD spielt (würde ich), dann erscheinen mir 8 GB und eine solide Karte der bessere Deal als mehr Leistung und weniger Speicher.

Wie es allerdings bei höherer Auflösung aussieht? Da würde ich noch eher den Speicher als die Leistung wählen, wenn 8 GB bereits bei Full HD knapp werden können.
 
Das Thema Speicherbefarf 6vs 8gb sollte man, dank besserem Speichermanagement bei Nvidia, eher untergeordnet sehen.

Ich würde bei AMD eher die 8gb rx470 auch mal ansehen, die sapphire ist mit 4ghz RAM Takt quasi so fix wie ne rx480.
 
Ach das ist schon wieder alles so kompliziert, ich dachte mit den neuen Generationen würde das besser werden :D
 
Ich habe mich kurzfristig (die Paypal 15% Aktion hat ihr übriges dazu beigetragen...) dazu entschlossen das Problem einfach im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten maximal zukunftsfähig zu erschlagen :D

IMG_20160929_123522838.jpg

IMG_20160929_123716043.jpg

Ich habe mich bewusst für eines der zur Zeit günstigsten Modelle entschieden, denn dieses Modell hat einen sehr kompakten Kühler und passt super in mein Gehäuse:

IMG_20160929_134349465_HDR.jpg
Dabei könnte die Grafikkarte noch 2cm kürzer sein, die Kunststoffabdeckung ist länger als nötig.

Dafür habe ich dann auch einen zusätzlichen 120mm auf der Unterseite montiert (ist eigentlich nicht vorgesehen), aber da sind nunmal die einzigen gefilterten Öffnungen.

IMG_20160929_134246754.jpg

Kabelmanagement ist im Cooltek C3 nicht so wirklich gut machbar. Die nachträglich eingebaute Dämmung aus Bitumen/Schaumstoff Platten macht das jetzt auch nicht unbedingt besser.

Aber nach dem ich einmal alles auseinander genommen habe und wieder zusammengebaut habe gehts. Der Lüfter unten ist frei und die Kabel sind aus dem Weg.

Über kurz oder lang werde ich alle Lüfter noch durch be quiet Lüfter ersetzen, aber erst mal muss sich mein Budget ein wenig erholen...
 
Richtig so, je teurer man bei der Aktion eingekauft hat desto mehr hat man gespart :thumbsup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben