Mit 4-Kilobyte IBM Rechner zum Mond.

Habe folgendes gefunden:

Die Bordcomputer der 80er Jahre bestanden auf 1.5 µm Technik mit 5 Volt Spannungen. Bei den 80486-50 ist es 0.35 µm Technik mit 2.5 Volt. Je kleiner die Transistoren aber werden, desto größer ist die Chance einer Schädigung. Hinzu kommt, das die Kosten für jede Chipgeneration ansteigen und Eigenentwicklungen für Weltraumeinsätze nahezu unbezahlbar werden. Viele Chiphersteller bieten auch nur noch Prozessoren für den Massenmarkt und keine weltraumtaugliche Systeme.

Mfg Harald
 
@hja: Das A31p ist das neue High-performance-heavy-duty-Thinkpad für die ISS.
"The A31p is scheduled to become the new ISS Portable Computer System, replacing the ThinkPad 760XD."

Original von Simon
mir wurde einer Besichtigung des DLR auch gesagt, dass die hohe Integrationsdichte moderner Computerchips bei der Strahlenbelastung im Weltraum zu einer höheren Anfälligkeit führt
Strahlenbelastung:
Um Bitfehler auszuschließen wird bei sehr empfindlichen Prozessen das Kunststoffgehäuse einfacher ICs in Handarbeit gegen ein Keramik-Gehäuse getauscht, da die radioaktiver Dotierung der meisten Kunststoffe bereits so hoch ist, dass zufällige Bitfehler induziert werden können.
(Das ist auch die letzte und immer gültige :P Erklärung für blue screens ;) )
 
Also bei Kubricks '2001: A Space Odyssey' sah die Konsole im Raumschiff so aus: (man beachte das IBM-Logo in der Mitte) :D
 

Anhänge

  • ibm.konsole.jpg
    ibm.konsole.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 89
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben