Mini-PC für Web+Office an Vaters Schreibtisch

mtu

Well-known member
Registriert
11 Jan. 2009
Beiträge
524
Mein Vater benutzt aktuell einen Desktop-PC mit Windows 10. Er wurde ca. 2014 extra mit Betonung auf zukunftsfähige Hardware eingerichtet (was sich bewährt hat: die HDD wurde zur SSD, es kam RAM dazu, aus Win7 wurde 10). Der Rechner wird benutzt für für moderates Browsing (v.a. eBay und YouTube), leichte Office-Nutzung, das Ablegen von Smartphone-Backups, und um gelegentlich eine BluRay zu schauen (externes Laufwerk vorhanden).

Von der Leistung her ist die Maschine immer noch bestens geeignet, doch sie hat ohne Windows-11-Unterstützung in jenem Haushalt keine Zukunft. Ich möchte auch keine Purzelbäume schlagen, um Windows 11 auf die Mühle zu bringen. (Und es wird auch kein Linux. Ich bin seit >22 Jahren Linuxer, aber für meinen Vater ist das nix.) Stattdessen möchte ich die Gelegenheit nutzen, einen Rechner für die nächsten 5–10 Jahre an den Start zu bringen. Als spürbaren Mehrwert für das Upgrade möchte ich die bisherige ATX-Kiste durch einen Mini-PC vom Format eines ThinkCentre „Tiny“ oder HP ProDesk „1-Liter“ ersetzen.

Ich denke an einen i3- oder i5-Prozessor neuerer Generation (W11-fähig), 16 GB RAM mit Upgrade-Möglichkeit, einen NVMe-fähigen M.2-Slot mit einer 512GB-SSD, WiFi 6 + Bluetooth 5 sowie USB-A und USB-C vorne und hinten. (Das stelle ich mir unter einer Konfiguration vor, die 5–10 Jahre überdauern kann. Zurecht? Kommentare willkommen.)

Ich finde auf den ersten Blick Geräte nach meinen Vorstellungen (wie etwa dieses oder dieses) für rund €800. Ich frage mich: Geht es auch für €500–600? Vielleicht mit Refurb-Geräten – die müssten dann aber eine glaubhafte Garantie haben. Falls aber die Antwort lautet: Für das was ich will, braucht es €800, dann ist das auch okay.
 
Warum kein Thinkpad in einer Dock? @StarManni hat hier gerade zwei T480 für einen guten Kurs im Angebot. Erfüllen alle Deine Anforderungen und sind deutlich unter dem angepeilten Budget...
 
Je nach verfügbarem Platz würde ich auch einen Blick auf die SFF-Klasse werfen, welche etwas größer als die 1-Liter-Klasse ist. Ich selbst habe in meinen Lesezeichen einen HP EliteDesk 805 G6 SFF bei ram koenig abgespeichert (würde mir für meine Zwecke reichen → https://www.ram-koenig.de/HP-EliteD...-Ryzen-Pro-4650G-16GB-RAM-256GB-SSD-Win11-Pro)

Ich sehe den Vorteil dieses Gehäuseformats darin, dass man (voraussichtlich) auch gleich eine 3,5 Zoll Festplatte zu Sicherungszwecken / Datengrab einbauen könnte. Würde halt den Platz für externe Festplatte auf dem Schreibtisch sparen. Je nach Mainboard sind auch vier RAM-Bänke vorhanden und häufig ist der Prozessor auch noch gesockelt.
 
  • Like
Reaktionen: mtu
Puh t480 noch für bis zu 10 Jahre? Die Teile sind zwischen 5 und 7 Jahre alt.

Neu wäre das hier sicherlich ein guter Kurs: https://www.notebooksbilliger.de/le...refgoAQL2BseljbOxkGjbyQipPnah344aAieVEALw_wcB

Ich kaufe gerne gebraucht, aber nicht für 5-10 Jahre, ich bezweifle das bei Windows 12(oder wie es irgendwann heißen mag) 8-10.gen noch ohne Tricks laufen werden. Das rausschmeissen der alten Sachen belebt den Absatz ja sicherlich.
 
Warum kein Thinkpad in einer Dock? @StarManni hat hier gerade zwei T480 für einen guten Kurs im Angebot. Erfüllen alle Deine Anforderungen und sind deutlich unter dem angepeilten Budget...
Kluger Ansatz. In diesem Fall würde ich damit ein Display, eine Tastatur und Akkus kaufen, die nicht gebraucht werden, und hätte keine Händler-Garantie, deshalb passt das nicht. Trotzdem danke für den Tipp :)
 
keine Händler-Garantie,
wer braucht die bei Thinkpads und dem Forum hier? 🤔
Puh t480 noch für bis zu 10 Jahre?
gut, dann halt ein, zwei Generationen neuer...
das bei Windows 12
wobei das nach wie vor ein Gerücht ist. Und egal welche Hardware die derzeit mit Win11 oob läuft, ob die dann wirklich noch mit einer möglichen Win Version laufen wird.

Falls es was vom Händler sein soll, dann schau mal bei @Mr. Natural im Shop vorbei.

ein Display, eine Tastatur und Akkus kaufen, die nicht gebraucht werden
aber wesentlich günstiger wegkommen als angepeilt...
 
Wenn wirklich gar keine mobile Nutzung vorgesehen ist, wäre ein Notebook aus meiner Sicht erstens verschenkt. Und wenn darüber hinaus noch ein zusätzliches Laufwerk (BD-Player) regelmäßig genutzt werden soll, nähme es zweitens zusammen mit Dock mehr Platz auf dem Schreibtisch weg als ein Tiny oder auch ein etwas größeres stationäres Modell, die im Vergleich dann doch kompakter sind.

Am Herumunken über "wieder neue Hardwareanforderungen bei Windows 12" beteilige ich mich nicht bzw. halte das für sehr unwahrscheinlich (siehe hier). Aber bei einer angepeilten Nutzungsdauer von an die 10 Jahren würde ich doch eher etwas Neueres wählen als Intels Generation 8 oder Ryzen 2xxx (wobei diese als Desktop-CPUs m.W. von Windows 11 bereits unterstützt/akzeptiert werden). Vielleicht ab Intel Generation 11 bzw. Ryzen 5xxx schauen. Bzw. einen Formfaktor/ein Board wählen, wo die CPU gesockelt ist und der Sockel ein späteres Upgrade auf neuere CPUs ermöglicht.
 
Hi, werfe mal auch einen mini-PC z.B. Lenovo M920q als Vorschlag. Evtl. drauf achten, falls Intel, dann ab CPU-Gen. 8 für den Update auf win11evtl.
Sind refubished zu recht passablen Preisen zu haben und sind Top-Geräte!
 
  • Like
Reaktionen: mtu
Gibt es denn eine Faustregel für die Bedeutung der Zahlen an den ThinkCentres? Also M73, M70q, M90q, … Sind das Generationen, oder Arten von Ausstattung, …? (Da scheint mir HP irgendwie nachvollziehbarer, die scheinen einfach hochzuzählen …)
 
Intel -> Zahl endet auf 0
Tiny -> q
AMD -> Zahl endet auf 5

Hol dir einfach einen m70q oder m90q oder M75q ☺️
Weitere Daten siehe PsRef
Vielleicht auch einen TIO Monitor dann kannst den Tiny Pc einschieben.
 
  • Like
Reaktionen: mtu
Ja, m73/93 etc sind schon älter, Intel 4generation. Dann kamen m700/900/910q etc. - danach ab intel 8gen( also nativ w11 fähig) m720/920 danach m70 und m90 und der Name wird aktuell weitergeführt von m70 Generation 1 bis mittlerweile meine Generation 5.

Im Zweifel gehe einfach nach den prozessorgenerationen. Ein Intel i3/i5 13xxx ist neuer als ein 12,11 oder 8000. da gehts stumpf hoch,Pro Generation quasi 1000 mehr - das läuft mittlerweile seit Round about 15 Jahren so.
 
  • Like
Reaktionen: mtu
M73, M70q, M90q, …
alt, jünger, neuer -> so in etwa. Kommt halt was du bzw. dein Vater damit machen will. Hab mir vor einem Jahr den M90q mit einem i9-13900T mit 64GB DDR5 geholt, super Maschine. Kostet halt auch was; vorallem mit dem 'T'-Prozessor waren die in den gängigen Shops nicht zu haben, nur bei Lenovo direkt.
 
  • Like
Reaktionen: mtu
Mein Vater benutzt aktuell einen Desktop-PC mit Windows 10. Er wurde ca. 2014 extra mit Betonung auf zukunftsfähige Hardware eingerichtet (was sich bewährt hat: die HDD wurde zur SSD, es kam RAM dazu, aus Win7 wurde 10).
Mal neugierig gefragt - was steckt denn in Sachen CPU, RAM, Grafik, ... in diesem aktuellen Rechner? Ließe sich auf dem Board ein TPM aktivieren, ggf. sogar ein TPM 2.0 (Intel PTT oder AMD fTPM)?

Von der Leistung her ist die Maschine immer noch bestens geeignet, doch sie hat ohne Windows-11-Unterstützung in jenem Haushalt keine Zukunft. Ich möchte auch keine Purzelbäume schlagen, um Windows 11 auf die Mühle zu bringen. (Und es wird auch kein Linux. Ich bin seit >22 Jahren Linuxer, aber für meinen Vater ist das nix.)
Möglicherweise wären die Purzelbäume derzeit noch gar nicht mal so wild. Mit einem Rufus-Stick oder einem der beiden bekannten Registry-Keys dürfte ein Inplace-Upgrade auf Windows 11 (24H2) bei einer Maschine aus 2014 eigentlich noch funktionieren, und dann hätte man noch mal die knapp 2 Jahre bis Oktober 2026. Wenn man möchte. Aber es ist natürlich auch legitim, wenn man sich nach 10 Jahren Nutzung was Neueres gönnen mag.
 
wir stellen im Büro auf HP 800 G5 mini (gebraucht) um, kostet in der Bucht in der gewünschten Ausstattung max. 300,- €
neuere Generationen sind teurer und bringen bei den beschriebenen Anforderungen auch nicht mehr.
Gibt es teilweise mit Caddy für zusätzliche 2,5“ SSD
vorhandene Peripherie wird weiterverwendet
 
  • Like
Reaktionen: mtu
USFF ist auch meine Empfehlung. Hier steht seit Monaten ein 75q und macht alles für den Alltag perfekt: Bürokram, Musik ( Qobuz streamen ), Dokumentenablage /-recherche und working from home. 4k Video ansehen kann er auch aber da ist der Lüfter dann bei 1800 U/min. und somit hörbar wenn näher als 40cm posititoniert und in Kopfhöhe.

Gebrauchtkauf wäre auch anzudenken weil die HP ProDesk und EliteDesk in USFF fluten gerade den Gebrauchtmarkt da scheinbar seit Oktober letzten Jahres wieder so ein Leasingzyklus am Auslaufen ist und die eilig angeschafften Büroknechte nach Corona ausgemustert werden....

Ob ein Caddy für eine 2.5" SATA notwendig scheint ergeben die Umstände, ich bin kein Freund mehr von unnötigem Ballast und dauernd laufend HW. BackUp verbietet sich ohnehin weil ein Virus / Hardwarefail reisst dir die Platte auch ins Nirvana, und die Zeiten der Datenplatten ist im angedachten Szenario auch vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: mtu
Gebrauchtkauf wäre auch anzudenken weil die HP ProDesk und EliteDesk in USFF fluten gerade den Gebrauchtmarkt da scheinbar seit Oktober letzten Jahres wieder so ein Leasingzyklus am Auslaufen ist und die eilig angeschafften Büroknechte nach Corona ausgemustert werden....
Wo bin ich denn für derartige Refurb-Geräte mit Garantie gut beraten? NBB.de wurde schon genannt; von den Forensponsoren scheint mir nur NBWN einige im Angebot zu haben.

In der Bucht oder anderweitig von privat möchte ich unter den gegebenen Umständen (Familien-Fernsupport) nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://amso.eu/
https://www.ram-koenig.de/
https://www.notebookgalerie.de/

beispielhaft genannt.

Ich empfehle sich auf ein paar Modelle einzuschiessen und danach mit simpler Websuche entsprechende Angebot finden.
Ebay und privat muss nicht zwingend bedeuten das die Ware problembehaftet ist, ein seriöser Vermarkter von Leasinggeräten hat den Vorteil von einem dauerhaften Ansprechpartner, Rückgabe und die Sicherheit keine verbastelte Kiste zu erhalten welche möglicherweise satt ausserhalb der Spezifikationen betrieben wurde ;-)
 
  • Like
Reaktionen: mtu
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben