milch im auto ausgelaufen, wie geruch wegbekommen? [meine lösung s.2]

seja

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2008
Beiträge
906
mir ist in etwa 0,5L milch im auto ausgelaufen, auf die teppiche..
hab schon recht viel versucht, viel geschrubbt, desinfizierzeugs draufgesprüht, aber der geruch geht einfach nicht weg :/

hat hier vlt jemand den ultimativen tipp?

danke,
seja
 
Damit nicht nochwas passiert:

Keinen fertig gekochten Kaffee, sondern ein Schälchen Pulver ;)
 
febreeze oder wie das zeugs heisst, und danach essig in einer schüssel für 1-2 tage. hilft auch. hab damit mal ein mainboard das nach cappucino stank "entduftet" (nur mit essig und alles zusammen in einen schrank)
 
das ham wir mal mit nem kangoo von nem Kumpel gemacht. Nachdem der alles durchprobiert hatte ist dann nen neuer Teppich reingekommen :-) Will dir hier nicht den Mut nehmen aber bevor du dich in Unkosten stürtzt und es dann doch nicht klappt kannste ja mal erfragen was das betreffende stück Teppich kostet
 
Bei Autoaufbereitern kannst du (bzw dein Auto) als Teil der Innenraumaufbereitung eine Sauerstoff- oder Ozonbheandlung machen lassen.
Autoinnenraum wird mit dem Gas gefüllt und dann 4-10 Stunden abwarten.
Kosten: zwischen ca 30 und 100 Euro (je nach Ort und manchmal nur im Paket)
Sauerstoff ist zu bevorzugen da Ozon auch das Plastik leicht angreift.
 
[quote='puntohgt2008',index.php?page=Thread&postID=639104#post639104]Ein Schälchen Kaffee in den Innenraum stellen...[/quote]

Jau, noch 2 Teelöffel Zucker drauf und man hat prima Milchkaffee. :D

Andere Möglichkeit: Erbtante ins Auto setzen, Auto bei 35°C im Schatten 3 Stunden in die Sonne stellen, Erbtante entfernen, neues Auto kaufen. :whistling:

Was da stinkt dürfte Buttersäure sein. Den Gestank bekommt man kaum wieder raus, er kann im Laufe der Zeit sogar noch schlimmer werden. Da hilft nur Teppich raus und neuen einbauen. Das einzige was sonst noch helfen könnte ist Natronlauge.
 
Hatte das auch schon mal. Auch ca. 0,5 Liter. Ford Focus, Beifahrerseite. Durch die Fußmatte durch in die Teppichverkleidung.

Ozonbehandlung wurde mir damals auch als Top-Lösung geraten. Wenn du kein / kaum Geld ausgeben möchtest:

1. besagte Stelle mit Teppichschäumer mehrfach einschäumen, trocknen lassen. Desinfiziert zunächst.
2. Schälchen mit Essig-Essenz aufstellen und möglichst mehrere Stunden stehen lassen. So oft wiederholen, bis du den sauren Geruch nimmer wahrnimmst. Nach der dritten "Iteration" war's bei mir beseitigt. Und ich habe das ganze erst angefangen zu behandeln, als es schon zwei Tage eingetrocknet war.

Habe immer mal wieder die Heizung in den Fußraum blasen lassen, damit schön viel warme Luft im Auto ist (ihr wisst schon: Entropie, Enthalpie und so ;) ).

Geruchskiller wie Febreze sowie Kaffe etc. hatten sich als weniger effektiv erwiesen.
 
Hi !

Das kannst du alles vergessen. Weder Essig, noch Kaffee oder sonstwas. Ich hatte auch mal so ein Maleur, Essig und Kaffee hilft zwar anfangs, aber wenn du dann mal das Auto in der Sonne stehen hast und es sich schön aufheizt, dann stinkt alles wieder wie Sau. Es hilft wirklich nur Teppich raus und neuen rein oder aber evtl. einschäumen und zusätzlich Ozonbehandlung. Kaffee und Essig sind gut für Zigarettengestank aber das wars dann auch :(
 
Probiere mal einen Dampfreiniger, mich würde interessieren, ob der etwas nützt.
 
[quote='mike71',index.php?page=Thread&postID=639108#post639108]febreeze oder wie das zeugs heisst, und danach essig in einer schüssel für 1-2 tage. hilft auch. hab damit mal ein mainboard das nach cappucino stank "entduftet" (nur mit essig und alles zusammen in einen schrank)[/quote]
febreeeze würde ich nicht im auto anwenden.

wir sind mal mit dem wagen der eltern meiner damaligen freundin auf ein festival gefahren, nichtraucherauto. wir waren nicht mal vom hof das ging das quarzen schon los. vor der rückgabe haben wir den wagen einmal grundgereinigt, innen wie außen. geruch ging nicht weg, also wurde mit febreeze gearbeitet. war recht frisch den tag, nix roch mehr. top produk!

dachten wir :D

als dann später man die sonne auf die karre knallte war der gerucht wieder da, sozusagen aus dem nichts. verrückte welt.
 
ist auch nur als vorbehandlung gedacht gewesen ;)
gerade mit einem ibook kämpfende grüsse :rolleyes:
mike
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=639779#post639779]Das kannst du alles vergessen. Weder Essig, noch Kaffee oder sonstwas. Ich hatte auch mal so ein Maleur, Essig und Kaffee hilft zwar anfangs, aber wenn du dann mal das Auto in der Sonne stehen hast und es sich schön aufheizt, dann stinkt alles wieder wie Sau.[/quote]Hm. Das kann ich so nicht bestätigen. Mama's Auto ist das einzige, das regelmäßig auf'm Hof steht, d.h. die volle Sonneneinstrahlung abbekommt. Da stinkt nix mehr ... :huh:

Kann sein, dass man nich alles erwischt, was sich da unterm Teppich verteilt. Die Rohkarosse hat ja diverse Hinterschneidungen vom Tiefziehen etc. ... da kann sich die Milch gut ansammeln.
 
Wenn es ein neuwertiges Auto ist lohnt eventuell eine professionelle Ozon-Reinigung, das ist die einzige Möglichkeit Gerüche komplett und schnell zu entfernen. Ich persönlich habe mit Febreze auch gute Erfahrungen gemacht, dauert aber ein paar Wochen bis das hilft und es riecht sehr lange nach Febreze im Auto:-)

MfG Hanussen
 
danke euch allen, methode kaffee wurde angewendet, ich schaumal was bei rumgekommen ist und berichte dann. danach probier ich es mit dem essig - wenns dann ned klappt werden die (von euch genannten) härteren geschütze aufgefahren :D wagen ist nichtmal ein jahr alt, von daher sehr doof das ganze.
 
Das Thema kam gestern kurz auf als ich mit einem befreundeten Biochemiker gechattet habe.
Dein primäres Problem sind die Bakterien, also musst du die auch killen um den Geruch dauerhaft rauszubekommen.
-> Desinfizieren, eintrocknen (z.b. mit Heissluftön) rauskratzen wenn es nicht rauswaschen geht.

Wenn du die ex-Milch genug erwärmst sollte es sogar in Himbeerduft umschlagen (Buttersäure wird zu Buttersäureesther) :D
 
es ist nun zu späht für meien tipp schreibe ihn aber trotzdem.

irgedwas egal was auf einem teppich ist die erste massnahme salz,
1kg 2 kg egal wie viel man eben benötigt es ist erst mall billig und überall zu bekommen selbst mitten in der nacht an der tankstelle.
das zeug saugt einfach alles raus, auch rotweinflecken solange die nicht erst trocknen können.
milchsäurebakterien hätten erst gar nicht enstehen können.

jede nachbehandlung ist danach ein kinderspiel (reste auswaschen)
 
Wir haben mal beim Fleischer für unsere Hunde nen Eimer mit Fleisch vom Schlachten geholt, leider war der Deckel etwas undicht und es lief etwas auf den Teppich... ich kann euch sagen, dass ist kein Spaß. Wer mit so einem Auto dann noch fährt, gerade im Sommer, der fährt auch direkt auf der Pritsche der Tierkadaverentsorgung mit. Pfui Teufel. Ohne Maske....

Der Teppich wurde fachgerecht ausgebaut und mit einem Teppichreiniger getränkt, danach mit nem Hochdruckreiniger bearbeitet. ANsich ist der Teppich nicht das Problem, sondern die darunter liegenden Dämmmatten. Die saugen sich richtig voll und sind auch schwer zu reinigen, auch im ausgebauten Zustand. Notfalls Teppich raus und kärchern und die Matten je nach Beschmutzungsgrad erneuern. Ist ansich eine ärgerliche und unangenehme Geschichte, dieses Auslaufen von Flüssigkeiten im Auto. Auch ein umgefallener Benzinkanister sorgt für reichlich Spaß während der Fahrt (aber nurwenn die Scheiben zu bleiben). Man sollte es nicht glauben, wie lange es brauch bis auch dieser Geruch verfliegt. Wobei ja Benzin leicht flüchtig ist...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben