Mietwohnung: Kosten elektr./gas Durchlauferhitzer, Ölheizung

luzil

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Nov. 2007
Beiträge
1.145
Hallo,

bin grad auf Wohungssuche, kenn mich mit der Haustechnik und Preisen nicht so toll aus. Weiss von euch jemand, was sich bei Durchlauferhitzer gas/elektrisch für Preisunterschiede ergeben. Im Netz hab ich was gelesen von elektrisch 3 mal so teuer wie Gas, kommt das in der Praxis ungefähr hin? Bisher hab ich in Studentenwohnheim gelebt, da war das meist alles inklusive, so dass ich da keinen rechten Überblick hab, was für Kosten auf mich zukommen. Jedenfalls variieren auf dem Wohungsmarkt 1-Zimmerwohnung ca. 30 m^2 die Nebenkosten von 25-125€, so richtig einleuchten tut mir das alles nicht. Wahrscheinlich damit sie die Kaltmiete mit 100-150€ für die Suchmaschinen im Netz angeben können, anderen Reim konnte ich mir da nicht machen. Jedenfalls hab ich jetzt eine günstige Wohung gefunden für 200€ mit Nebenkosten aber eben elektr. Durchlauferhitzer und Ölheizung. Spar ich da was, oder ist das im Vergleich zu einer gleichgrossen Wohung mit Gasheizung für ca. 275-300€ kein wirklicher Preisvorteil, weil Öl und elektr. viel teuerer als Gas? Würde die Wohung wohl auch mind. 2 Jahre mieten, evtl. darüber hinaus, Öl und Strom dürften wohl noch teurer werden die nächsten Jahre? Ist da Gas eher preisstabiler? (Ist auf Gas Gerhard Verlass? ;) )

thx
 
@ mods: Bevor Ihr diesen Thread "entrümpelt" bedenkt bitte, dass ich in den letzten 5 Minuten eine Menge über Boiler und Durchlauferhitzer gelernt habe. ;) Kopernikus hat das echt gut erklärt.

@ kopernikus: Falls Du die Posts von serko schon nicht mehr lesen kannst: Überleg es Dir nochmal! Wäre schade :rolleyes:

Gruß, Jan.
 
Original von adam-green
@ mods: Bevor Ihr diesen Thread "entrümpelt" bedenkt bitte, dass ich in den letzten 5 Minuten eine Menge über Boiler und Durchlauferhitzer gelernt habe. ;) Kopernikus hat das echt gut erklärt.

klar,ich habe es aus ihm "herausgekitzelt" ;)

@ kopernikus: Falls Du die Posts von serko schon nicht mehr lesen kannst: Überleg es Dir nochmal! Wäre schade :rolleyes:

Gruß, Jan.

steckt da ironie hinter??? :)
 
@ kopernikus: Falls Du die Posts von serko schon nicht mehr lesen kannst: Überleg es Dir nochmal! Wäre schade :rolleyes:

Gruß, Jan.

steckt da ironie hinter??? :)
Nein, mir wird hier ja immer alles mögliche unterstellt, aber wie zumindest meistens meine ich es auch in diesem Fall vollkommen ernst ;)

Falls die Ignore Funktion funzt, sollte man die Posts der ignorierten Person doch nicht mehr sehen - oder irre ich mich da?

Gruß, Jan.
 
Original von adam-green
Falls die Ignore Funktion funzt, sollte man die Posts der ignorierten Person doch nicht mehr sehen - oder irre ich mich da?

Gruß, Jan.

keine ahnung,ich habe niemanden in meiner ignoreliste.
komme mit jedem hier gut klar.

aber mal im ernst,war ich so provozierend,dass er mich nun ignorieren muss?
wenn das so sein sollte,dann entschuldige ich mich dafür.

vlg
 
Sorry, aber das Bild von Serko ist totaler Unsinn. Es ist eben kein Boiler im herkömlichen Sinn. Das Ding ist an eine Solaranlage angeschlossen, die heißes Wasser liefert, was wiederum das Wasser in diesem Boiler erhitzt.
Das ist klar, daß da das Wasser "durchläuft". Man könnte das Ding auch an direkt an einem Atomkraftwerk betreiben oder das durchlaufende Wasser durch Quecksilber erstzen. Das Ding würde ich jetzt mal als Wärmetausche bezeichnen. Mehr ist es nicht.

Ums mal primitiv auszudrücken:
Feuerzeug unter die Wasserleitung halten: Durchlauferhitzer

Wasserkocher benutzern: Boiler
 
Original von drivingsouth
Sorry, aber das Bild von Serko ist totaler Unsinn. Es ist eben kein Boiler im herkömlichen Sinn. Das Ding ist an eine Solaranlage angeschlossen, die heißes Wasser liefert, was wiederum das Wasser in diesem Boiler erhitzt.
Das ist klar, daß da das Wasser "durchläuft". Man könnte das Ding auch an direkt an einem Atomkraftwerk betreiben oder das durchlaufende Wasser durch Quecksilber erstzen. Das Ding würde ich jetzt mal als Wärmetausche bezeichnen. Mehr ist es nicht.

genau so ist es. das weiss ich doch.
aber ich musste ja irgendwie meinen "durchlauferhitzer mit speicher" erklären :)
und der primärkreis der zb aus einer solaranlage kommt durchläuft das wasser im boiler. da ist wieder das durchlaufen :)
klar,ein herkömmlicher boiler funktioniert wie ein wasserkocher. der energieübertrager hat unmittelbaren kontakt zum wasser.

mal im ernst, ich kenne diese geräte in und auswendig.
theoretisch habe ich jede strömung und energieverteilung, druckabfall und was noch dazugehört in einem projekt durchgearbeitet.
musste sogar prüfen,ob es möglich ist,einen durchlauferhitzer an einen heizkörper anzuschliessen :)

ab jetzt: ja, ein boiler im herkömmlichen sinne ist kein durchlauferhitzer.

vlg
 
Willkommen im Gas, Wasser, Schei***-Forum... ;)

Ich möchte an der Stelle noch ein paar Tipps aus meiner eigenen Mietererfahrung weitergeben.

1. Wichtig ist tatsächlich, was nun bei den Warm- oder Kaltmieten schon dabei ist. Bei Bekannten ist teilweise bei der Kaltmiete schon Müllabfuhr, Grundsteuer, etc. dabei. Bei meiner momentanen Bude ist "Kalt" wirklich ohne alles.
Warmmiete kann auch alles Mögliche sein - Strom wird meistens extra berechnet, den Vertrag machst du idR direkt mit dem Anbieter, der Rest (außer Gas) läuft über den Vermieter.

2. Wichtig ist weiterhin, was die Vormieter so verbraucht haben und ob diese Angaben des Vermieters bzgl der Nebenkosten realistisch sind!!! In einer ehemaligen Wohnung von mir hat voher lediglich 1 Person gewohnt, wir sind aber zu zweit eingezogen. Um die Warmmiete "optisch gering" zu halten, wurden die Nebenkosten nicht angepasst. Das hatte zur Folge, dass der Nebenkostenabschlag viel zu gering angesetzt war - mit der Konsequenz einer 480 EURO Nachzahlung im Jahr. Rechtlich ist so ein Verhalten des Vermieters leider nicht angreifbar (BGH hat entschieden). Danach sind wir dann auch ausgezogen! ;)

Hier also vorsicht und am Besten mit dem Vormieter sprechen, ob/was er nachzahlen musste.

3. Wichtig ist schließlich - wie schon angesprochen - wie die Lage der Wohnung ist und wie die Fenster beschaffen sind.

Alte Fenster ohne Doppelverglasung sind totale Wärmebrücken - kannst du eigentlich fast schon bei geöffnetem Fenster heizen.
Eine Wohnung im EG oder sogar Keller - am Besten noch mit 3 Außenwänden - muß viel stärker beheizt werden als eine Wohnung im 1. OG mit nur 2 Außenwänden, weil von oben, unten und der Seite mitgeheizt wird.

Viel Erfolg bei der Suche!
Cunni
 
@cunni

endlich mal etwas sinnvolles hier.
also wirklich,die lage der wohnung ist unheimlich wichtig.
wenn du dann glück hast,brauchste manche räume garnicht heizen.

da spielt der U-wert eine große rolle.
er wird in W/qm*K gerechnet.
er sagt aus,wie gut zb eine wand oder ein fenster ist.

je höher desto schlechter.
die formel dazu:

Q= U*A*(delta t) delta t= (innentemperatur - aussentemperatur)

man nennt das auch transmission :)
die energie,die über die wände nach aussen verloren geht.

daher solltest du fragen:

-welchen U-wert haben die fenster? sollte nicht über 1,7 sein. EneV sagt 0,9.
als vergleich: alte einfachverglaungen haben einen u-wert von 5,2.

-frag mal,ob die aussenwände gedämmt sind. 10cm dämmung mit lambda= 0,040 ist da schon ok. der u-wert liegt dann unter 1.

wenn du ganz oben wohnst und über dir ein dachboden ist,dann solltest du fragen,ob die oberste geschossdecke gedämmt ist.

so,ich will nun nicht mehr ins detail gehen.
da spielen noch 1000 sachen ne rolle,wie dämmung der heizungsleitungen usw.


vlg
 
Der kleine aber feine Unterschied zwishcen Boiler ("Durchlauferhitzer" mit Speicher) und reinem Durchlauferhitzer der die Diskussion hier so hochkochen liess ist wohl, dass man das Legionellen Problem nur im Boiler hat, nicht aber im DLE :D ?( Von daher sollte man "DLE" nur als reine DLE Bezeichnung benutzen, sonst kümmts zur Verwirrung und solchen Battles. Also sind wir alle wieder lieb.

Was jetzt aber die nächsten 2 Jahre billiger ist, weiss ich immer noch nicht so recht. Das letzte was ich mal bei Plusminus hörte vor Wochen war, das Gas das billigste ist, aber das ist ja bei Gas und Öl nicht allein durch Nachfrage bestimmt sondern wohl temporär auch durch Politik und Finanzblasen beeinflusst. Was momentan am billigsten ist, lässt sich ja einfach rausfinden, aber in 1-2 Jahren...

Hätte nicht gedacht, das zweimal Duschen am Tag ala 10 min mit elektr. DLE so teuer ist, da muss ich wohl nochmal den Taschenrechner bemühen, sonst ist das Summa summarum sogar teurer als eine vermeintlich teure 300€ Wohung mit Gasheizung. Kommt man ja ca. auf 70-80€, Gas ziemlich genau 1/3, also doch nicht ganz unerheblich.
 
Wie serko schon sehr ausführlich erklärte kommt es auch darauf an wie es um die Dämmung der Wohnung steht und wo die Wärme entweichen könnte. Nicht umsonst sind die Wohnungen im 1. Stock meist sehr begehrt, man braucht nicht so weit die Treppen steigen, der Mieter drüber und drunter helfen Energiesparen. Übrigens wohnt mein Vermieter ganz zufällig genau in dieser Etage.
 
dafür gibts doch jetzt den super tollen wärmepass?! - oh erst ab juli, aber vielelicht/vermutlich haben die jetzt schon einen...

-Aranax
 
Moin,

ich wollte auch noch kurz meinen Senf dazugeben.
In der alten Wohnung hatten wir einen Durchlauferhitzer mit Gas betrieben für die Warmwasseraufbereitung und die Heizung, das Ganze war ein ziemlich kostspieliges Unterfangen, da nicht nur Gas verbraucht wird, sondern auch die Umwälzpumpe ordentlich Strom frisst, wenn es nicht gerade das Modernste ist.
Solange dieses Gerät auf Deiner Etage ist geht es aber noch mit de Kosten, da die Pumpe nicht allzuviel Druck aufbauen muss.

In der neuen Wohnung haben wir im Keller eine Ölheizung sehen, recht modern, aber der Vermieter hatte trotz meiner Nachfrage die Ölreserve nicht im Frühherbst aufgestockt, Quintessenz hier war ein höherer Preis von sagenhaften 32€ Mehrkosten pro 100Liter im Januar -.-

Absolut tödlich sind Strom DLE für die Warmwasseraufbereitung, im Winter ist das Wasser natürlich kälter bevor es am DLE ankommt, und unserer hat nur 2 Stufen, auf Öko friert man sich den Hintern ab beim Duschen und jetzt kommt es ^^
Duschen immo nur mit Vollast und Kaltwasser dazu....

Alle 2,5min Warmwasser kosten dann mal eben 1 kW/H Strom ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben