Windows Microsoft Updates: Zu kurze Online-Zeit verhindert Installation

Windows Betriebssystem

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.397
Microsoft hat nun endlich herausgefunden, warum es so viele Windows-Rechner mit unterschiedlichem Update-Stand gibt.
Wenn es nach den Herren in Redmont geht, muss der weltweite Stromverbrauch (für Bildschirmarbeitsplätze gefühlt um ca. 30%) gesteigert werden, damit die Rechner Zeit haben, um Updates in Ruhe außerhalb der Arbeitszeit herunter zu laden. Laut MS werden mindestens 2 Std. Online-Zeit benötigt.

Etwa 50 Prozent der Geräte, die keinen unterstützten Windows-10-Build nutzen, schaffen nicht die Mindestanforderung der Update Connectivity von zwei Stunden Online-Zeit. Und rund 25 Prozent der Windows-10-Maschinen, die zwar eine unterstützte Version installiert haben, deren Sicherheitsupdates jedoch älter als 60 Tage sind, reißen das Minimalkriterium ebenfalls.
Besonders Computer im Außendienst werden hiervon betroffen sein.

Die Empfehlung lautet, dass Admins dahingehend auf die Mitarbeiter einwirken sollen, dass Rechner am Ende der Bürozeit nicht heruntergefahren und Ruhezustand deaktiviert werden soll.
Abgesehen von unnützem Stromverbrauch dürfte eine solche Maßnahme in vielen Unternehmen gegen die Brandschutz-Bestimmungen verstoßen.

Das ist der größte Nachteil von kumulativen Updates, die von Monat zu Monat immer größer werden.

Mehr dazu:
 
Und um es auch auf den Privatsektor zu bringen. Es sind nicht alle Freaks wie wir hier. Bei den Rechnern, die ich so betreue, kann ich recht sicher sagen, dass sie nur einen Rechner haben wollen, um damit arbeiten zu können. Niemand hat da Bock auf irgendwelche Installationen oder womöglich noch Konfigurationen. Rechner kaufen, einschalten und loslegen ist die Devise. Und so kaufen die meisten ihren vorkonfektionierten Rechner beispielweise beim M-Markt oder seinen Mitbewerbern oder sogar beim Aldi, der alljährlich durchaus preislich attraktive Angebote in sein Angebot aufnimmt. Nun fällt es nicht schwer zu erahnen, welches Betriebssystem da vorinstalliert ist. Meinst du, hier kann man irgend jemanden dazu bewegen, einfach so noch mal ein anders Betriebssystem zu installieren, wo das vorinstallierte doch gut funktioniert und das erfüllt, was man will? Firefox oder Chrome haben sie irgendwie mal gehört von der Arbeit oder sonstwo und wie man unter Windows eine Software installiert, ist leicht herauszufinden. So sieht die Praxis abseits eines Fachforums aus.

Grüße Thomas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben