Mein x201s hat ein Junges bekommen (eine Openpandora) - Hardwarediskussion

thatgui

Active member
Themenstarter
Registriert
3 Juli 2009
Beiträge
1.874
Die Geburt hat zwar nicht so lange gedauert - knapp zwei Wochen - dafür aber die Tragezeit - vom 01.10.2008 bis zum 03.03.2011 und es ist ein Mädchen.

Leider war sie schon vorgetauft : OpenPandora - ist sie nicht schön, wunder wunder schön:








Bloß ein bisschen schwerer als gedacht.

Wer den stolzen/bekloppten Papa etwas fragen möchte, kann dies gerne tun

EDIT:

Eigentlich war dieser Thread dazu gedacht, eine Möglichkeit für Interessierte, Fragen zu stellen, zu schaffen. Also, wer eine Frage zum Gerät hat (hinsichtlich Fähigkeiten, Verarbeitung, etc) soll diese gerne stellen, auf Diskussionen möchte ich mich jetzt nicht mehr einlassen:

Zur bessern Übersicht, kurz die wenigen echten Fragen:

F: was haste denn letztlich für das gute stück gezahlt?
A : Etwa 262 Euro (habe noch den Dev-Fund 1x mitbestellt)

F: mal n bissl gestestet @ EMUs oder so was läuft ... wie is die geschwindigkeit? welches OS läuft genau drauf (war doch linux, ne ... welche kernel-version?)
A:
Hatte leider noch nicht soviel Zeit, was ich bis jetzt testen konnte:
- Amiga mit P-UAE nicht so der bringer, aber UAE4ALL soll da um längen besser sein.
- SNES - läuft Spitzenmäßig - Castelvania fühlt sich fast so wie früher an
- NES - läuft ebenfalls aus dem Stand, Faxandu, Battle for Olympus - jetzt beginnt wieder die Zeit, wenn ich mich anfange zu ärgern, dass ich schon aus der Straßenbahn/Regionalbahn aussteigen muss :o)
- Gameboy, wieder ohne Probleme, Datei auswählen Knöpfchen drücken, und freuen
- n64 - Mario64 läuft so gut wie flüssig - habs aber auch nicht lange probiert, für 3D - Nintendo bin ich wohl zu alt
- Sega Master System - siehe GB, NES, SNES
- Playstation habe ich noch nicht zum laufen bekommen

OS ist ein angepasstes Angström - Linux, Kernelversion kann ich dir jetzt nicht sagen, ist aber ein schon etwas älterer. In nicht allzu ferner Zukunft ist auch ein Update geplant, aber das dauert wohl noch ein bisschen.

- als Oberflächen hat man ein eigen entwickeltes Menü oder XFCE4 zur Auswahl. An sich finde ich MiniMenu passender für das Gerät, aber leider kommt man um XFCE nicht komplett herum (z.B. WLAN - Verbindung konfigurieren), ein wechsel ist aber über ein vorbereitetes Script schnell und unkompliziert möglich

F: ich dachte die Pandora wäre schon länger auf dem markt ?
A:
Ja Ja, die Pandora eine Geschichte voller Missverständnisse :o)
Die ersten paar Geräte gingen schon irgendwann Ende 2009 in die Welt, dann gabs nochmal einen kleineren Schwung Mitte 2009, und danach war erstmal Asche (sogar im wahrsten Sinne des Wortes, mit dem isländischen Vulkan, dessen Namen mein Gedächtnisvermögen übersteigt). Zwischendurch gabs dann nochmal einen Schwung, aber seit Anfang 2011 geht es zwar langsam aber stetig weiter. Derzeit ist man guter Hoffnung bis Mitte März die ersten 4000 Geräte ausgeliefert zu haben.

F: Wie ist denn die Bedienung im Vergleich zu den Originalkonsolen?
Mein Problem mit Emulatoren von Konsolen ist immer, dass bei mir einfach nie das richtige Feeling aufkommt, wenn da nicht der passende Controller zu dran ist. Ich konnte auhc Leute nie verstehen, die Gameboy-Spiele am PC spielten, udn dann irgendwie die Tastatur benutzten.
A:
Es ist nicht so ganz wie beim Orginal, kommt aber recht nahe ran, einzig die "Action Buttons" (A,B,...) können mich nicht ganz überzeugen. Emulation am PC per Tastatur habe ich auch mal versucht, war aber absolut nix für mich.

F: Bist Du vorher über die Lieferung informiert worden oder war's ein Überraschungspaket?
A:
Nö, habe einen Tag vorher die Versandmitteilung erhalten (BestNr. 2712)

F: Der Thread hat mich neugierig gemacht. Wo bekommt man das denn her?
A:
Bezugsquelle www.openpandora.org. Derzeit kann man die aber nur Sofort kaufen, wenn man ordentlich was drauflegt, mit langer Wartzeit ist Sie aber auch nicht mehr so billig wie vorher.
siehe auch http://forum.gp2x.de/viewtopic.php?f=23&t=11796 (ist aber etwas unübersichtlich)
 

Anhänge

  • IMG_2851.JPG
    IMG_2851.JPG
    916,5 KB · Aufrufe: 8.203
  • IMG_2852.JPG
    IMG_2852.JPG
    364,2 KB · Aufrufe: 3.361
  • IMG_2854.JPG
    IMG_2854.JPG
    548,4 KB · Aufrufe: 32.369
Mal ein kleines Update nach fast zwei Jahren Benutzung:


Zuerst muss man leider sagen, dass ich inzwischen schon meine zweite Pandora besitze, da nach gut einem Jahr täglicher Nutzung das Displaykabel seinen Dienst teilweise eingestellt hatte. Da das Gehäuse auch einen Riss bekommen, und mir ein enervierendes Fiepgeräusch in leiser Umgebung ein längeres Benutzen unangenehm werden ließ, habe ich die Pandora zum deutschen Hersteller/Distributor geschickt, mit der Bitte um Nachbesserung. Trotz der bereits abgelaufenen Gewährleistung ist der Händler meinem Wunsch nachgekommen. Da er aber nicht mehr mein Modell zur Verfügung hatte, hat er mir eine komplett Neue mit leicht verbessertem SoC zurück geschickt.

Sowohl Gehäuse, als auch Displaykabel wurden inzwischen verbessert, so dass die sich bei meinem ersten Gerät entwickelnden Defekte inzwischen nicht mir auftreten - mit dem kleinen Wermutstropfen, dass das Gehäuse nun nicht mehr in schwarz verfügbar ist. Am Gehäuse zu beanstanden ist allerdings weiterhin das schlechte Scharnier, das das Display rein durch Reibung in Position hält, und nach etwas mehr als einem Jahr schon recht ausgeleiert ist. Dies wird sich aber nicht mehr ändern, da laut Aussage des Herstellers die Kosten für einen kompletten Neuentwurf des Gehäuses in diesem Bereich einfach zu hoch sind.
Tastatur, Spielsteuerungen, SD-Slots sind aber weiterhin in sehr gutem Zustand. Die Tastatur läßt sich inzwischen sogar besser bedienen, als noch am Anfang, da da die Tasten inzwischen nicht mehr ganz so steif sind.


Allgemein gesprochen, bin ich immer noch sehr zufrieden mit meiner Pandora, und setze sie täglich ein. Natürlich schaue ich auch ein bisschen neidisch auf die aktuellen Smartphones, die doch ein ganzes Stück mehr Dampf unter der Haube haben. Grund ist vor allem, die mangelnde Fähigkeit x264 kodierte Videos ruckelfrei abzuspielen, aber ansonsten reicht die Leistung der Pandora für meine Bedürfnisse aus.

Da der Preis inzwischen ein Stück gefallen ist, bin aber ich versucht in den nächsten Monaten auf die schon seit einiger Zeit erhältliche 1 GHz Variante umzusteigen - eine schöne Überleitung zum Thema "Was hat sich getan in den letzten zwei Jahren":


Hardware


Nachdem ab einem gewissen Zeitpunkt der ursprünglich verwendete SoC nicht mehr verfügbar war, wurde auf eine minimal verbesserte Version umgestellt, die aber mit 512 MB Ram statt vorher 256 MB daherkommt.
Um den Anschluß an den Rest der Welt nicht gänzlich zu verlieren gibt es inzwischen auch eine Version bei der eine etwas aufgebohrte Variante des SoC eingesetzt wird, die mit 1 GHz statt 600 MHz als vom Hersteller (Texas Instruments) spezifizierten Standardtakt läuft.


Software


Das Software - Ökosystem der Pandora ist "erwachsen" geworden. Es will und kann sich natürlich nicht mit Android / IOS messen, aber man ist inzwischen soweit, dass man sobald man eine Datei herunterladen, und auf einer SD-Karte speichern kann, auch dazu in der Lage ist, 95% der aktuell verfügbaren Software zu nutzen.
So gut wie alle, speziell für die Pandora erhältlichen, Applikationen kommen weiterhin im pnd Format daher, was sehr gut funktioniert, allerdings aber auch einige Nachteile gegenüber einem sonst unter Linux Systemen üblichen Paketmanagement hat.
Analog zu IOS/Android gibt es nunmehr auch ein zentrales Software - Repository über das man Software kinderleicht installieren kann. Ein einfacher Client ist hierfür bereits vorinstalliert, allerdings ist auch ein weitaus komfortablerer Client verfügbar.

Auch was alternative Betriebssysteme angeht hat sich einiges getan. Neben ArchLinux, Debian und Ubuntu gibt es inzwischen auch Slackware auf der Pandora, dass auch aktiv gepflegt wird.
Last but not least läuft auch ein Build von Android Gingerbread (Cyanogenmod 7 / V2.3.7) recht gut auf der Pandora. Aufgrund des verbauten Displays gibt es aber keine Multitouch - Bedienung, und zumindest bis jetzt kann man nicht direkt in Android booten.


Da jetzt auch alle Probleme mit der Produktion beseitigt sind, kann man die Pandora ohne Wartezeit bestellen
 
Ich finde das Prinzip sehr spannend, das Problem ist aber mMn aber, dass es deutlich leistungsfähigere Smartphones für weniger Geld gibt. Und seit dem Erfolg von Android und dem immer einfacher werdenden rooten / Custom Rom aufspielen man dort auch sehr viele Freiheiten hat...
 
Ich finde das Prinzip sehr spannend, das Problem ist aber mMn aber, dass es deutlich leistungsfähigere Smartphones für weniger Geld gibt. Und seit dem Erfolg von Android und dem immer einfacher werdenden rooten / Custom Rom aufspielen man dort auch sehr viele Freiheiten hat...
Das ist sicher richtig. Die Pandora ist auch eher ein Nischenprodukt, dass Leute anspricht, die eben mehr mit einem Mobilgerät machen wollen und/oder einfach den alternativen Ansatz des Projektes gut finden.
 
Da ich gerade über den IBM PalmTop PC110 gestolpert bin, hole ich mal den Thread "grundlos" hoch - eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich ja nicht verleugnen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben