Mein T60 - nur eine kurze Liebschaft

skillloser

New member
Themenstarter
Registriert
1 Nov. 2006
Beiträge
11
Moin,

als ich in den letzten Monaten das Forum durchsuchte habe, und mich seelisch auf den Kauf meines T60 eingestellt habe, schlug ich alle Aussage "Lenovo = schlechte Qualität" in den Wind.
Aber nun muss ich wohl endgültig die Fronten wechseln.
Gestern Abend hat sich die Festplatte meines T60(2623-D7U) ohne Vorankündigung für immer verabschiedet. Alle Versuche sie zu reanimieren schlugen leider fehl. Hoffentlich geht der Austausch fix.

Bin ich der erste, der mit der T60-Serie, in der der Core Duo verbaut ist, derartiges Pech hat?

Gruß
skillloser
 
In meinem T60 ist ein Toshiba S-ATA Festplatte... wenn die kaputt geht... was ist Scheiße Toshiba oder IBM....?

...wie auch immer... dann bekommei ch in den nächsten 3 jahren eine neue von IBM...
 
das hd defekt ist, kann überall vorkommen. ich hatte als ich den macbook pro gekauft habe ebenfalls nach 1 woche ein hd defekt.
 
tjo manche nutzen halt jede gelegenheit über thinkpads abzumotzen...

mein t41 hatte auch mal nen headcrash. nach 4 tagen hatte ich ne neue platte und die alte war unterwegs zu ibm. das ganze hat mich 0.00 ? gekostet !!
 
das ist ibm-lenovo, da wird nicht nicht großdiskutiert, zumindestens in vielen fällen. wenn ich bei meinen mac hd kaputt habe, muss ich zunächst zu einen hardware provider, dort meinen mac über einer woche stehen lassen muss und dann wieder abholen. das mit dem austuasch ist bei ibm-lenovo einfach perfekt. konnte ich wieder gestern wieder erleben :) (Speicher)
 
Die t4x reihe wird auch mein letztes "richtiges" IBM gewesen sein. Jetzt wo die letzte gute firma verkauft wurde welche notebooks herstellt, ist sie nur noch ein weiteres "made in china" gerät neben vielen anderen. Und was ich hier schon alles über das T60 gelesen habe...eigentlich schade um den Namen IBM.
 
wie soll man sonst in den genuss des vielberühmten ibm-service kommen, wenn nichts kaputt geht? :P
 
Original von shizo23
Die t4x reihe wird auch mein letztes "richtiges" IBM gewesen sein. Jetzt wo die letzte gute firma verkauft wurde welche notebooks herstellt, ist sie nur noch ein weiteres "made in china" gerät neben vielen anderen. Und was ich hier schon alles über das T60 gelesen habe...eigentlich schade um den Namen IBM.

Wir verwenden bei uns in der Firma schon immer ThinkPads ab T23 aufwärts bis zum aktuellen T60 mit Core 2 Duo. Bezüglich der Qualität kann ich nur sagen, dass diese nicht schlechter geworden ist, seit Lenovo die Sparte übernommen hat. Ich kann dies mit ruhigen Gewissen behaupten, da alle neuen ThinkPads über meinen Schreibtisch gehen.

Gruß
Tommy Lanz
 
Original von shizo23
Die t4x reihe wird auch mein letztes "richtiges" IBM gewesen sein. Jetzt wo die letzte gute firma verkauft wurde welche notebooks herstellt, ist sie nur noch ein weiteres "made in china" gerät neben vielen anderen. Und was ich hier schon alles über das T60 gelesen habe...eigentlich schade um den Namen IBM.

also mach die t6x reihe nicht schlechter als es ist. es ist ein super gerät das mit windows taste und lenovo logo ausgeliefert wurde. ohne diese sachen würde niemand was schlechtes behaupten, denn eigentlich ist es alles gleich geblieben, die verarbeiteungsquali gelungen
 
Ich finde mein T60 ist eine Klapperkiste. Wird auch nicht wirklich besser :rolleyes:, inzwischen hakt der linke Displayverschlusshaken.
Ich hab mich gerad heut am Flughafen mit jemand über die 60er Serie unterhalten- (interessanterweise HP-Berater ;)) weil er auch ein 60er auf dem Schoss hatte- eindeutiges Urteil von beiden Beteiligten - Chinaschrott. Irgendwoher mus die Marge ja auch kommen, da sollte man sich nix vormachen, und IBM hat die Sparte auch nicht umsonst verkauft.
Grüsse
Peter
 
Original von Tick
Ich hab mich gerad heut am Flughafen mit jemand über die 60er Serie unterhalten- (interessanterweise HP-Berater ;)) weil er auch ein 60er auf dem Schoss hatte- eindeutiges Urteil von beiden Beteiligten - Chinaschrott.
da drängt sich dem geneigten leser doch eine frage auf...
 
da drängt sich dem geneigten leser doch eine frage auf...

hab ich selbstverständlich sofort gefragt :D - es war sein privates. Er meinte er hätte schon ewig ThinkPads und währ halt dran gewöhnt. Inzwischen würde er aber auch HP nehmen, das würde aufs selbe rauskommen. Der mann kam aus dem Storage.
Grüsse
Peter
 
Original von Tick
Ich finde mein T60 ist eine Klapperkiste. Wird auch nicht wirklich besser :rolleyes:, inzwischen hakt der linke Displayverschlusshaken.
Ich hab mich gerad heut am Flughafen mit jemand über die 60er Serie unterhalten- (interessanterweise HP-Berater ;)) weil er auch ein 60er auf dem Schoss hatte- eindeutiges Urteil von beiden Beteiligten - Chinaschrott. Irgendwoher mus die Marge ja auch kommen, da sollte man sich nix vormachen, und IBM hat die Sparte auch nicht umsonst verkauft.
Grüsse
Peter

Chinaschrott .... das ist gut. Darauf gehe ich nicht näher ein ..... Wir wollen jetzt mal nicht diskutieren wo die anderen Hersteller ihre Laptops u.a. fertigen lassen .....

Wenn es ne Klapperkiste ist, warum reklamieren Sie dann nicht einfach???

Gruß
Tommy Lanz
 
Original von skillloser
Moin,

als ich in den letzten Monaten das Forum durchsuchte habe, und mich seelisch auf den Kauf meines T60 eingestellt habe, schlug ich alle Aussage "Lenovo = schlechte Qualität" in den Wind.
Aber nun muss ich wohl endgültig die Fronten wechseln.
Gestern Abend hat sich die Festplatte meines T60(2623-D7U) ohne Vorankündigung für immer verabschiedet. Alle Versuche sie zu reanimieren schlugen leider fehl. Hoffentlich geht der Austausch fix.

Bin ich der erste, der mit der T60-Serie, in der der Core Duo verbaut ist, derartiges Pech hat?

Gruß
skillloser

Hei,
diese Aussage beunruhigt mich doch etwas. Ich wollte für meine Enkelin einen T60 anschaffen.
Aber zum anderen sind bei Lenove Leute die gleichen Leute . Die bekamen nur ein anderes Logo an die Mütze.
Was soll sich da also ändern?
Gleiches gilt für Hitachi... Da hatte ich was für eine Festplatte gesucht.
Siehe da Adresse war San Jose, Cottle Road., kam mir doch bekannt vor...
Die ehemalige Disk Location von IBM s
Also Enkelin bekommt so ein Teil..
Ich grüsse euch
Heinz
 
Mach ich evtl. demnächst auch. Aber eigentlich habe ich für so Unsinn keine Zeit, der Krempel muss halt funktionieren. Was du gegen Chinaschrott hast verstehe ich nicht ganz, der Schrott wird doch in China gefertigt, oder :P
 
Original von Tick
Ich finde mein T60 ist eine Klapperkiste. Wird auch nicht wirklich besser :rolleyes:, inzwischen hakt der linke Displayverschlusshaken.
Ich hab mich gerad heut am Flughafen mit jemand über die 60er Serie unterhalten- (interessanterweise HP-Berater ;)) weil er auch ein 60er auf dem Schoss hatte- eindeutiges Urteil von beiden Beteiligten - Chinaschrott. Irgendwoher mus die Marge ja auch kommen, da sollte man sich nix vormachen, und IBM hat die Sparte auch nicht umsonst verkauft.
Grüsse
Peter

also mein t60p aus dem jahre 2006 war genial, die besten verarbeitung, die ich bei einen thinkpad hat. vielleicht hast du eifach nur pech
 
Moin!

Mein Senf dazu:

Verstehe das Problem nicht, wenn eine HD kaputt geht?! Freu Dich doch, dass diese in einem Thinkpad steckt...

Im letzten Jahr ist mir ebenfalls ein HD abgeraucht. Lenovo kontaktiert und innerhalb von 2 Tagen hatte ich eine neue HD (sogar ein besseres Modell)
Besser gehts nicht...

Gruß,
BOB
 
alles aus China

Also ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht:

ALLE NOTEBOOKS werden in China gefertigt, sonst wären die aktuellen Preise gar nicht möglich. Eine chinesischer Arbeiter kostet 25 Cent die Stunde, ein Europäer 12 EUR und am teuersten ist der Ami mit 14 EUR (aus einer Statistik der Zeitschrift CHIP). Würden Notebooks komplett hier gefertigt, wären sie so teuer, dass sie wiederum keiner kaufen würde. Für den Verbraucher zählt übrigens -wie z.B. auch bei den Nahrungsmitteln- in erster Linie der günstige Preis und das Aussehen. Teure Profi-Notebooks kauft eine kleine Insider-Minderheit, die Meisten stürzen sich auf das "Schnäppchen" im Mediamarkt.

Am Ende liegt die Qualität eines Notebooks an den verwendeten Bauteilen und Materialien, der Fabrikations-Überwachung und End-Kontrolle. Die von Lenovo verwendeten Materialien halte ich im direkten Vergleich für sehr gut (hatte davor ein Toshiba und BenQ), das Chassis ist stabiler als bei der Konkurrenz und die Tastatur ist allemal die Beste. Bei den Displays wird etwas gespart (Ausnahme Flexview), sie sind eher Mittelklasse. Auch sonst gibt es die vielen IBM-Features (Anschluss für Docking-Station, auswechselbare Bay, Thinklight, Finger-Sensor etc.) nirgendwo in dieser Preisklasse. Für mich persönlich zählen die IBM Thinkpads und das Apple Mac Book Pro zu den besten Notebooks, die man derzeit kaufen kann.

Zur kaputten Festplatte:
keine Notebook-Firma kann jede einzelne Festplatte 100% kontrollieren, in der Regel wird das eingebaut, was gerade günstig auf dem Markt zu bekommen ist. Immerhin hat man bei der T-Serie 3 Jahre Garantie, sonst sind eher nur 12 Monate üblich.

R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Toshiba 100 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
 
also das man 3 jahre garantie hat, dass ist ein argument um ein laptop 100% zu nutzen. ein macbook pro der nur 1 jahr hat, habe ich vorsichtig behandelt, hier kann ich meine sau rauslassen :) (witz)

aber ich muss nicht mehr so genau achten, wie ich das laptop benutze. gestern/heute war ich wieder positiv von lenovo/ibm überrascht. ram defekt am späten morgen, um 15.30 angerufen, ram war heute morgen da. das ist es.

obwohl ich mac liebe, aber für unterwechs könnte ich mein thinkpad nicht missen wollen, denn das ist was sie gegenüber anderen herstellern auszeichnet. ebanfalls natürlich die verkleidung und thinkvantage software, alles andere, wie hardware ist überall gleich :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben