Mein P70 ist unterwegs!

moorhead

New member
Themenstarter
Registriert
23 Apr. 2012
Beiträge
27
Hallo zusammen!
Ab Montag kann ich dann auch mitreden was das P70 angeht.
Seit Donnerstag ist es aus Bayern auf dem Weg aber UPS schafft es leider nicht vor Montag. Die liefern ja leider nicht aus am Samstag.
Also noch ein bisschen gedulden.

Ansonsten hoffe ich, dass es keine der KinderKrankheiten hat, die hier teilweise berichtet werden. Ich bin gespannt.

Ich habe noir übrigens die vorkonfigurierte Version mit den 6820 Prozessor, der 3000er Grafik, 512um ssd und dem 4k Monitor gekauft.

Es soll nach nun einen Jahr mein HP Zbook ersetzen, mit dem ich leider nur wenig zufrieden war. Vor allem das Display war das schlechteste, das ich seit langem hatte. Mein W520 war da vorher um Längen besser. Und da ich den Rechner für Videoschnitt, Grafik und Animationen brauche, kann ich mit einem völlig unkalibrierbaren und dazu blaustichigen Monitor leider oft nicht richtig arbeiten.
Da erhoffe ich mir von dem IPS Display nun deutlich mehr.
Und außerdem möchte ich endlich wieder ein Thinkpad. Endlich 17 Zoll!

In diesem Sinne,
Viele Grüße
Moorhead
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Was noch dazu kommt in dem Video ist dieses Spybot Beacon, dass jede Menge Telemetry blockiert. Und ich glaube auch welche, die nicht über die Schalter ausgeschaltet werden können.

https://www.safer-networking.org/spybot-anti-beacon/

Ich glaub, dass ist nicht ganz trivial mit dem Win10 Blockieren, weil grad bei den Updates wieder neue seltsame Funktionen dazu kommen können und man wieder genau gucken muss, was da eigentlich passiert. Aber mir dem Beacon oder ähnlichen Tools ists vieelicht ein bißchen weniger Abhöre. Wer weiß. Irgendworan muss man ja glauben... :)
 
Gibt da eine ganze Reihe von Telemetriedaten, welche zusätzlich geblockt werden können.

Nehme dazu das kostenlose Tool O&O ShutUp10.
 
Telemtriedaten kann man so weit einschränken in den Einstellungen, dass sie absolut unbedenklich sind. Das was Microsoft sammelt sind anonymisierte Diagnose- und Nutzungsdaten, die man nicht nutzen kann um den Nutzer zu identifizieren. Im Gegensatz zu Googles-Datensammlung zu Werbezwecken, denn mit diesen Daten muss man den Nutzer ja identifizieren können (sonst kann man ja schlecht nutzerspezifische Werbung schalten).

Aber wenn man will kann man natürlich überall Spionage sehen und Panik schieben^^ Das Sammeln von anonymen Nutzungsdaten ist absolut üblich bei sehr vielen Programmen und Systemen und hat mit Spionage wenig zu tun.

Ein sehr guter Artikel zu dem Thema: Revealed! The crucial detail that Windows 10 privacy critics are missing -zdnet
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben