Mein P70 ist unterwegs!

moorhead

New member
Themenstarter
Registriert
23 Apr. 2012
Beiträge
27
Hallo zusammen!
Ab Montag kann ich dann auch mitreden was das P70 angeht.
Seit Donnerstag ist es aus Bayern auf dem Weg aber UPS schafft es leider nicht vor Montag. Die liefern ja leider nicht aus am Samstag.
Also noch ein bisschen gedulden.

Ansonsten hoffe ich, dass es keine der KinderKrankheiten hat, die hier teilweise berichtet werden. Ich bin gespannt.

Ich habe noir übrigens die vorkonfigurierte Version mit den 6820 Prozessor, der 3000er Grafik, 512um ssd und dem 4k Monitor gekauft.

Es soll nach nun einen Jahr mein HP Zbook ersetzen, mit dem ich leider nur wenig zufrieden war. Vor allem das Display war das schlechteste, das ich seit langem hatte. Mein W520 war da vorher um Längen besser. Und da ich den Rechner für Videoschnitt, Grafik und Animationen brauche, kann ich mit einem völlig unkalibrierbaren und dazu blaustichigen Monitor leider oft nicht richtig arbeiten.
Da erhoffe ich mir von dem IPS Display nun deutlich mehr.
Und außerdem möchte ich endlich wieder ein Thinkpad. Endlich 17 Zoll!

In diesem Sinne,
Viele Grüße
Moorhead
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aus Karben ;-)

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Glückwunsch auch von meiner Seite aus....nu....ich nehme mal schwer an das Gerätchen wird dann gewiss den ein oder anderen Bug mit sich bringen....das ist einfach so bei Lenovo....ich lasse mich da allerdings auch gerne vom Gegenteil überzeugen...also ordentlich testen das Gerät....eben da wird ja offensichtlich bei Lenovo auch immer geschludert....und dann klipp und klar Fakten dazu liefern....

vielen lieben Dank im Voraus....

PanDoRA
 
Naja, ein paar Wehwehchen werde ich ihm schon zugestehen. Ich kauf ja auch ein Gerät der ersten Serie anstatt noch ein halbes Jahr zu warten. Irgendwie hab ich auch das Gefühl ich verzeihe einem Thinkpad mehr als einem HP Notebook.

Von dem hab ich mir wirklich viel mehr erwartet, und bin die ganze Zeit latent genervt. Wahrscheinlich so, als würde ich mir einen VW kaufen. Objektiv wahrscheinlich nciht unbedingt viel schlechter als andere Autos, aber ich würd mich über jeden Kleinkram ärgern. Einfach weil ich keinerlei Zutrauen habe. Und bei einem Auto, dass ich irgendwie mag, darfs ruhig mal ein Zinken sein.

Das ZBook und ich sind nie warm geworden. Und ich werd wahrscheinlich so schnell kein HP mehr kaufen. Ich glaub es begann schon am ersten Tag. Ich hatte es keine 2 Stunden, das hab ich es schon aus Versehen so ungünstig irgendwo gegen gestoßen, dass eine kleine Ecke des Gehäuses, direkt am ExpressCard-Slot, abgebrochen ist. Da begann unsere schlechte Beziehung, denke ich. Aber es gibt mehr: Es hat ein besch... BIOS, bei dem ich jedes mal wieder suchen muss, wo nochmal was war und ich auch vieles nicht verständlich fand. Es hat dieses blaustichige TN-Panel, das ich nicht annähernd kalibrieren konnte. Das mieseste dass ich bisher hatte. Diese klapprige Tastatur ohne jedes Tippgefühl, Lautstärketasten nur per Zweitbelegung, seit Win10-Umstieg nur noch Probleme. Scheinbar völlig unausgereifte Anpassung der Treiber. (Es funktioniert grad schon wieder mal die Tatstaturbeleuchtung nicht z.B.) Und der nervige Stress mit dem externen Monitor, der erst nach Deaktivierung der intergrierten Grafik und einem HDMI-Adapter in den Griff zu bekommen war. Über DVI war es bekloppt. Und nicht zuletzt die fehlende Community bei Problemen. Hab bisher kein vernünftiges Forum gefunden, bei denen meine HP-Probleme Gehör gefunden hätten.

So genug gejammert... :)

Alles in allem bin ich mehr als froh, dass nun endlich wieder ein potentes 17Zoll Thinkpad das LIcht der Welt erblickt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein P50 ist heute angekommen :) Sehr zufrieden bis jetzt. Nur HDD Kabel brauch ich noch.
 
Hallo zusammen,

es ist da! :)

Ich hab zwar noch nicht sehr viel gemacht bisher, weil meine kleine Tochter unbedingt die Maus führen wollte, aber ich kann schon mal einen schnellen ersten Eindruck vermelden.

Ich bin happy! Alles läuft bisher wie geplant. zumindest ist mir noch nichts aufgefallen, das nicht funktioniert. OK, ist auch nur ein oberflächlicher erster Blick ohne viel Bastelei bisher, aber der ist schon mal äußerst positiv.

Die Tastatur ist super. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem Zbook 17. Eine Tastatur mit gewölbten Tasten, großer Schrift, einem richtigen Druckpunkt und einer funnktionierenden und leicht umzuschaltenden Beleuchtung. Klasse. Auch die Pfeiltasten viel besser als die Friemeldinger beim ZBook. Und eine sinnvollere Aufteilung. OK, dass die STRG-Taste nun wieder rechts neben der FN-Taste liegt, daran muss ich mich wohl wieder gewöhnen. Aber sei es drum. Ach ja: Endlich wieder Lautstärketasten ohne Fummelei. Ich muss sagen, ich glaub ich vermisse die tolle Tastatur vom W520 nicht mehr. Diese ist zwar anders, aber noch wertiger finde ich. :)

Ich muss sagen, die 4k-Auflösung ist noch Neuland für mich. Da weiß ich nich nicht wirklich mit umzugehen. Da brauch ich noch ein wenig mehr Erfahrung, welche Programme wie unter verscheidenen OS angezeigt werden. Hab ja auch noch nichts wichtiges Installiert. Außer Chrome-Browser. Unc ich bin immer am Überlegen, ob ich die Standard-Darstellung vergrößere und/oder die Schriftgröße. Mal sehen.

Ich hab übrigens Win7 vorinstalliert und würde es auch gern behalten, wenn die dpi-Skalierung damit gut funkiotnieren wird. Weiß nicht, ob neuere Betriebssysteme da besser mit umgehen können. Null Erfahrung.

Ach ja, ein kleiner Wehmutsstropfen: Die verbaute SSD im Standard-Konfigurierten 20ER000EGE ist eine SATA-SSD (PM871 512GB M.2). Keine PCIE. Darauf hat ich bei einem Gerät, dass 3315€ kostet schon ein wenig gehofft. Aber gut. Meintewegen. Könnte ich ja ändern. Weiß aber gar nicht, wie stark sich das auswirken würde im täglichen Einsatz. Als zweite SSD werde ich mir eine PCIE-SSD besorgen. Aber vielleicht nicht gleich, sondern wenn das Angebot etwas größer ist.

Mit der Verarbeitung bin ich auf alle Fälle mehr als zufrieden bisher. Fühlt sich stabil an wie ein Thinkpad sein sollte.

Ich hab auch schon das BIOS aktualisert. von 1.10 auf 1.15. Völlig ohne Probleme.

Als nächsten Schritt probiere ich mal, das Laufwerk gegen mein Noname-Festplatten-Halteding zu tauschen. Beim HP klappte das super. zumindest als ich nen kleinen Dip-Schalter in dem Case entdeckt hatte, den man für verschiedenen Anbindungen umstellen kann. Dann klappte es super.

Jetzt erstmal essen.

Viele Grüße!
Moorhead
 
Ich muss sagen, die 4k-Auflösung ist noch Neuland für mich. Da weiß ich nich nicht wirklich mit umzugehen. Da brauch ich noch ein wenig mehr Erfahrung, welche Programme wie unter verscheidenen OS angezeigt werden. Hab ja auch noch nichts wichtiges Installiert. Außer Chrome-Browser. Unc ich bin immer am Überlegen, ob ich die Standard-Darstellung vergrößere und/oder die Schriftgröße. Mal sehen.

Hallo moorhead! Danke für deinen Erfahrungsbericht, der lässt mich nur noch mehr dem bestellten P50 entgegenfiebern :D

Zum zitierten Abschnitt: Hast du mal testweise die Skalierung ausgemacht (also auf 100% gestellt) und nur die Auflösung auf 1920x1080 verringert? Sieht das schei*e aus? Wird das Bild arg unscharf?
 
Ich hab übrigens Win7 vorinstalliert und würde es auch gern behalten, wenn die dpi-Skalierung damit gut funkiotnieren wird. Weiß nicht, ob neuere Betriebssysteme da besser mit umgehen können. Null Erfahrung.
Empfehle dir da schon auf Windows 10 Pro upzugraden. Dann kannst du auch DirectX 12 mit der Graka nutzen.

Ach ja, ein kleiner Wehmutsstropfen: Die verbaute SSD im Standard-Konfigurierten 20ER000EGE ist eine SATA-SSD (PM871 512GB M.2). Keine PCIE. Darauf hat ich bei einem Gerät, dass 3315€ kostet schon ein wenig gehofft
Wo hast du dein P70 geordert? Im ok2.de-Store ist gemäss Beschreibung eine 512 GB SSD PCIe verbaut. Da gibt es dann wohl Unterschiede, bei welchem Händler dieses Gerät bestellt wird.
 
Hallo!

Hab grad mal auf 1920x1080 gestellt und Skalierung auf 100%. Sieht super aus. Wenn man da jetzt ganz genau hinschaut, mit dem Auge am Schirm klebt und begutachtet weiß man natürlich selber nicht mehr ganz genau, wie gut man das denn jetzt findet und meint da doch eine gewisse Unschärfe zu entdecken... Oder nicht oder doch...? und dann lehnt man sich zurück, guckt nochmal und sagt sich: Quatsch. Alles cool. Das ist 1A-Scharf. Nicht durchdrehen. Super. Kann man so machen, wenn man kein 4k braucht oder möchte.

Hm WIN 10... Ich mag diese super massive Datensammlung nicht, die MS bei diesem OS an den tag legt. Klar, kann man die bremsen, aber nur mit viel Recherche und Know-How. Und ich weiß nicht, ob ich DirectX12 brauche.. Ich nutze halt hauptsächlich die Adobe-Creative-Cloud und bin wenig am daddeln... Aber ich bin schon am Überlegen, weil ich WIN 10 sonst schon mag.

Und ich hab den P70 bei klarsicht-it.de bestellt. Da war der einfach deutlich billiger. Und ich glaube nicht, dass da ein Unterschied je nach Shop bei der Ausstattung der Geräte ist. Die TopSeller-Geräte kommen so von Lenovo. Meiner war auch von Lenovo versiegelt. Und der Beschreibung bei Ok2 würde ich persönlich jetzt am wenigsten trauen grad. Hab dort vor ein paar Tagen mal nachgefragt, weil bei dem Book im Teaser etwas von 2x512GB SSD stand und in der Detailbeschreibung dann nicht mehr. Da stand dafür etwas von nur 8GB RAM und 3 freien Steckplätzen. Das wurde dann auf meine Email hin geändert, weil es wohl fehlerhaft war. Vielleicht ist das ja auch noch ein kleiner weiterer Bug in der Beschreibung... Vieleicht gibt es aber auch verschiedene SSDs seitens Lenovo. Wer weiß. Das wäre natürlich blöd für mich, weil ich da Pech hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm WIN 10... Ich mag diese super massive Datensammlung nicht, die MS bei diesem OS an den tag legt. Klar, kann man die bremsen, aber nur mit viel Recherche und Know-How.
Was muss man da groß recherchieren? Klick auf den Start-Button | Einstellungen | Datenschutz. Dort kannst du alles sehr genau einstellen und überhaupt sehen, was übertragen wird. Bei Windows 7 wird ggf. einfach übertragen, ohne dass du siehst, was passiert und ohne Deaktivierungsmöglichkeit.
Außerdem kannst du noch unten links ins Suchfeld klicken, dann auf das Zahnrad-Symbol klicken und "Online suchen und Webergebnisse einbeziehen" abschalten.
Das wars. Know-How braucht man dafür nicht :)
 
Was muss man da groß recherchieren? Klick auf den Start-Button | Einstellungen | Datenschutz. Dort kannst du alles sehr genau einstellen und überhaupt sehen, was übertragen wird. Bei Windows 7 wird ggf. einfach übertragen, ohne dass du siehst, was passiert und ohne Deaktivierungsmöglichkeit.
Außerdem kannst du noch unten links ins Suchfeld klicken, dann auf das Zahnrad-Symbol klicken und "Online suchen und Webergebnisse einbeziehen" abschalten.
Das wars. Know-How braucht man dafür nicht

Ich fürchte ganz so einfach ist es eben nicht. Aber ich glaub es geht zumindest ein wenig.
Guck mal hier z.B.:

Disable Windows 10 Spying - Privacy & Security

https://youtu.be/u1kGMCfb2xw

Aber damit werd ich es auch mit WIN 10 versuchen...
 
Ich hab das Video grad nur überflogen aber alles was ich gesehen habe, lässt sich in den o.g. Einstellungen einstellen, nur er stellt zusätzlich noch die Windows Updates ein und blockt diverse Dinge in der Host-File
 
Microsoft SpyNet ein mit einem entsprechenden Tool deaktivieren. Unter den Windows-Einstellungen lässt sich dieser Punkt, meine ich zumindest, nicht ausschalten. Oder zumindest habe ich ihn noch nicht gefunden. Aber sei's drum (MS SpyNet lässt sich natürlich auch auf andere Weise deaktivieren (Boardmittel), ist aber mit einem entsprechenden Tool der schnellste und einfachste Weg).

OOSU10_DeactivateSpying.JPG
 
SpyNet - was für ein blöder Name übrigens für Microsofts cloudbasierte Virenerkennung - müsste sowieso deaktiviert sein, sobald man einen anderen Virenscanner installiert (der ggf. seine eigene cloudbasierte Erkennung mitbringt - dann wäre es nur eine Frage, WEM man diese Daten zur Verfügung stellt, Microsoft oder der Konkurrenz). Denn SpyNet ist Bestandteil des Defenders, und damit nicht Kernbestandteil vom System.
Ansonsten müsste SpyNet sich ebenfalls ganz normal über die Einstellungen deaktivieren lassen - allerdings nicht im Menü "Datenschutz", sondern im Menü "Update und Sicherheit" unter dem Punkt "Windows Defender". Da gibt es "Cloudbasierter Schutz" - das müsste SpyNet sein.
 
Ah, MS SpyNet == MS cloudbasierte Virenerkennung -> was dazu gelernt :). Yep... wirklich ein dämlicher Name. Bei mir ist bei den Einstellungen des Windows Defender alles ausgegraut, da ich eine andere Sicherheitslösung verwende.

Windows Defender.JPG

P.S.: Nicht mehr lange und aus "SpyNet" wird "SkyNet" :D.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben