Mehr Keime auf der Tastatur als auf der Toilette

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Örks. Ich habe eben mal bei justsayhi.com den Test gemacht 8o

Ich überlege mir gerade, wie ich die Tastatur in Zukunft mal etwas besser desinfizieren kann. Alkohol macht doch eigentlich die Tastatur spröde?

G.
 

Anhänge

  • x.png
    x.png
    10,3 KB · Aufrufe: 327
oh mein gott. eigentlich bin ich ja so pingelig von der sauberkeit her. da MÜSSEN haustiere und s-bahn zu stark gewichtet worden sein :evil:

*desinfektionsmittel suchen geh*
 

Anhänge

  • keime.jpg
    keime.jpg
    5,7 KB · Aufrufe: 139
Wie macht ihr denn so eure Tastaturen sauber? Sagrotan hilft. Da der Trackpoint ja aber auch schön anfällig für Dreck ist hilft das wohl nicht soo doll. Lößt den Dreck ja nicht.

In die Spühlmaschiene würde ich meine Tastatur dann auch nicht stecken wollen. Pril ist wohl auch nicht die beste Lösung.

Was nutzt ihr also?
 
Zur gründlichen Reinigung kann ich Innenraumreiniger-Schaum fürs Auto in (von Würth z.b.), ein Microfasertuch und einen Kompressor empfehlen...
Wenn man es für nötig hält, kann man ja zusätzlich noch ein Desinfektionsmittel anwenden.
Jedenfalls bietet es sich an, bei ausgebauter Tastatur auch das darunter liegende Innenleben des Thinkpads mal vorsichtig durchzupusten, man glaubt gar nicht wieviel Staub sich da sammeln kann ;)
Diese Prozedur hab ich auch schon bei meiner externen Cherry getestet, Ergebnis war sehr zufriedenstellend.

So long
loghome
 
Original von loghome

Jedenfalls bietet es sich an, bei ausgebauter Tastatur auch das darunter liegende Innenleben des Thinkpads mal vorsichtig durchzupusten, man glaubt gar nicht wieviel Staub sich da sammeln kann ;)


So long
loghome

Ich habe gerade nach einem Jahr das erste mal meinen Lüfter sauber gemacht und das war wirklich nicht gerade wenig. Das TP ist jetzt sogar 7°C kühler. Deutlich leiser und dank Papier unter dem palmrest knackt auch ncihts mehr :)
 
Es bietet sich an, seine Hände regelmäßig in Unschuld zu waschen. . .

Das spart Kosten und belastet nicht die Umwelt. Mit der nicht vorhanden Belastung könnte man einen Ökoausgleich zwischen Dreckschleudern wie zB. Medion, Mac etc und sauberen TP machen. Das trägt zu einem natürlichen und entspannten Umgang zwischen den Nutzern der jeweiligen Geräte bei.

Alternativ besteht die Möglichkeit, mit einem inbrünstigen Vaterunser die Keime von der Seele zu waschen ....


patnican
 
LOL!

Sehr guter Vorschlag - patnican hier ist die passende Seife dazu, für alle die es nötig haben :D.

Falls ihr Euch nicht sicher seid, ob ihr es nötig habt, solltet ihr hier einmal nachsehen.

Dann wird das Problem der Keime auf der Tastatur doch häufig zweitrangig :D.

LG,
chococat
 
Wo sind die meisten Keime? in einer Sendung hörte ich, im Spülschwamm !
Das Rezept dagegen ist verblüffend einfach...einfach das Teil in die Mikrowelle stopfen und nach 1 Min. ist alles tot :D Ist nur die Frage ob das auch für Thinkpads gilt...
 
Und wenn wir mal nachgucken, wie viele Keime bei uns auf dem Esstisch oder der Türklinke wohnen, kommen wir sicherlich auf ähnliche Werte....

Und wer sich mal richtig ekeln möchte, der überlegt, wie viele Milben wohl in dem Bettzeug und der Matratze leben und wie viel Kot sie da schon hinterlassen haben ;)

Am Besten wir wohnen in einem Reinraum... wundern uns aber, warum wir dauernd krank sind und alle Allergien entwickeln ;)


Um aber nicht mißverstanden zu werden - ich reinige die Tastatur meines TP auch ab und an mit Sagrotantüchern...
 
Und wer sich mal richtig ekeln möchte, der überlegt, wie viele Milben wohl in dem Bettzeug und der Matratze leben und wie viel Kot sie da schon hinterlassen haben

Nicht zu vergessen die Milben auf dem Kopf eines jeden... so ca. 4 Stück pro Haar :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben