Meego auf nem TP?

SirTurbo

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juli 2007
Beiträge
243
Tach,

da ich mein smartie (N900) endlich mal (zusätzlich) mit Meego versehen habe...
meego gibt es ja auch für netbooks mit Atom. Ich gehe einfach mal optimistisch davon aus, daß das dann auch auf normalen x86 laufen sollte.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit meego auf nem TP? Geht, geht multiboot etc., Tricks beim Install?

Und ganz besonders würde mich interessieren inwiweit sich das mit meinem tablet veträgt. Im Gegensatz zu Win7 ist ja meego eher auf kleine Auflösungen geeicht - das würde ja total zu meinem X61t passen und viele wichtige Anwendungen gibt es inzwischen auch für meego. sogar GIMP auf dem phone:)
 
Lass es. Das heißt nicht umsonst Netbook Version. Für das NC10 sind nicht einmal WWan Treiber verfügbar.
Ich befasse mich schon eine Weile damit.

Nutze die Zeit für Überstunden und ein schickes N9 im Herbst. :-)

BTW: Wie sieht es mit dem N900 aus? Ich hab noch Maemo und hab die Handset etwas aus den Augen verloren. Was nutzt Du für eine Version?
 
Also, ich kann dazu beitragen, dass vor Kurzem der Meego 1.2 Summer release freigegeben wurde.
 
Ich finde die Frage, die SirTurbo hier aufgeworfen hat, gar nicht so uninteressant. Werde in den nächsten Tagen ein X31 von Ebay erhalten. Um die doch schon etwas schwächere Hardware ordentlich nutzen zu können, bin ich natürlich auf der Suche nach einem schlanken Betriebssystem. Meego wirkt schon attraktiv. Ich werde es auf der alten Kiste garantiert testen und dann erstatte ich hier mal Bericht, wie das läuft.

(Zusätzlich geplant: FreeBSD/PC-BSD (Isotope), NetBSD, OpenBSD, EasyPeasy, Joli OS, Kuki Linux (eigentlich für Acer-Modelle), Puppy Linux, xPUD und natürlich Meego - weitere Vorschläge?)

Wisst ihr übrigens, ob etwas dran ist daran, dass die Netbook-Version allmählich eingestellt werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die img-Datei von meego-Netbook-Edition habe ich heruntergeladen (864MB, md5sum geprüft) und auf einen USB-Stick gezogen (Linux-Befehl dd).

Ins X31 gesteckt, hängt sich das ganze aber sofort auf, sobald man im Bootmenü etwas auswählt. Grund: Der Centrino im X31 (1,6 GHz) unterstützt leider kein SSSE3 *g* Das hätte ich mir ja denken können. Schade eigentlich -> nächstes Betriebssystem :D
 
da ich mein smartie (N900) endlich mal (zusätzlich) mit Meego versehen habe...
Hab' selber ein N900, aber noch Maemo 5 darauf. Lohnt sich der Umstieg auf Meego aus Deiner Sicht (welche Vorteile resp. Nachteile)? Bin eigentlich ganz zufrieden, wie Maemo 5 momentan auf dem N900 läuft.

Gruss Uwe
 
Wollte hier nur nochmal hinzufügen, dass ich jetzt etwas genauer sagen kann, warum Meego auf meinem X31 nicht will: Wenn man im Boot-Menü <TAB> drückt und die Option "quiet" entfernt, wird klar, dass er es nicht schafft den Kernel zu laden. Begründung: Die CPU unterstützt kein "pae" (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension). Das sieht man auch sofort darin bestätigt, dass ein X31 nicht mehr als 2GB RAM verträgt -> Stichwort Adressierung.

Eine Möglichkeit, den Meego-Kernel ohne pae zu bauen, steht nicht in Aussicht. Leider kann ich aus dem gleichen Grund kein Scientific Linux 6 und damit vermutlich auch kein CentOS 6 installieren - Fedora werde ich dann gar nicht erst ausprobieren. Wenn immer mehr Linux-Distributionen auf diese Erweiterung setzen, sieht es für die Zukunft meines X31 schlecht aus - oder für die Zukunft von Linux *g* Dann steige ich eben auf *BSD um.....
 
@tuxor1337: warum machst Du es dir so schwer? Wenn Du einfach nur Linux auf deinem X31 möchtest, dann nimm ein Debian 6.0 oder ein Ubuntu 10.04. Letzteres läuft (als Lubuntu) auch auf meinem 600X(!) - und das kann garantiert kein PAE. Ein X31 ist gewiß keine alte, schwachbrüstige Hardware!
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, du hast ja recht, aber Ubuntu ist mir zu wenig aufregend. Ich will mal etwas Neues. :)
 
Verstehe gerade nicht warum Scientific Linux nicht laufen sollte. Die bieten doch ein Image für i386 an, den Befehlssatz kann der Pentium 3M/Centrino "schon" ;). Und i386er konnte auch noch kein pae, wäre schon sehr blöd von denen den kernel mit pae zu kompilieren.

Wenn du etwas Spannung willst ist gentoo wirklich ganz gut geeignet, so war es früher zumindest. Man steigt relativ tief in das Betriebssystem ein.
 
Verstehe gerade nicht warum Scientific Linux nicht laufen sollte. Die bieten doch ein Image für i386 an, den Befehlssatz kann der Pentium 3M/Centrino "schon" ;). Und i386er konnte auch noch kein pae, wäre schon sehr blöd von denen den kernel mit pae zu kompilieren.
Tjoa, was sie sich dabei wohl gedachte haben... Aber hier steht ein Workaround, das allerdings eine Internetverbindung zum Zeitpunkt der Installation erfordert: http://scientificlinuxforum.org/index.php?showtopic=621

Wenn du etwas Spannung willst ist gentoo wirklich ganz gut geeignet, so war es früher zumindest. Man steigt relativ tief in das Betriebssystem ein.
Weiß nicht, ob das so spannend ist, wenn man so einer Krücke wie dem X31 stundenlang beim Kompilieren zugucken darf ;)
 
Tjoa, was sie sich dabei wohl gedachte haben... Aber hier steht ein Workaround, das allerdings eine Internetverbindung zum Zeitpunkt der Installation erfordert: http://scientificlinuxforum.org/index.php?showtopic=621
Na das haben die ja super gemacht, wobei die centrinos da wohl auch eine Ausnahme sind.
Weiß nicht, ob das so spannend ist, wenn man so einer Krücke wie dem X31 stundenlang beim Kompilieren zugucken darf
Zumindest wird es warm, dieser Sommer ist damit perfekt!
Dann teste vllt ein normales Debian, da kann man auch einiges mit machen :).
 
ich hatte das alte 1.0er Meego Netbook hier mal Gassi geführt auf meinem x200s. Wenn jemand das neue mal ausprobiert hat wäre ich an feedback interessiert...

Grüße
Hannes
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben