Maximaleanzahl an Notebooks im Handgepäck?

flyrace

New member
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2009
Beiträge
544
Ich verkaufe ja zur zeit 3Thinkpads, da ich mir das Porto sparen will und ich nächste woche sowie für eine woche nach hause fliege,wollt ich malfragen ob ihr erfahrungen mit mehreren notebooks im handgepäck habt. folgende modelle würde ich mitnehmen falls das relevant sein sollte...

T43p sehr guter zuszand leicht glänzte tasten
T61 15" gebrauchter zustand
T61 14" wie neu
X60T wie neu

zählt das noch als eigenbedarf, oder droht mir in berlin eine einfuhrsteuer´? sind das zuviele akkus im handgepäck???? wer weiß rat?

Das Tablet ist mein Baby und steht nicht zum Verkauf!!!! sorry
 
Nö wenn das wirklich alles deine Books sind, dass heisst wenn sie schon länger dein Besitz und in deinem Gebrauch sind ist alles Ok.
Akkus evtl. in den Koffer
 
Kannst ja die Rechnungen mitnehmen, so vorhanden. Vor allem für die neueren TPs....
 
Akkus immer im Handgepäck, viele Fluglinien lassen Akkus im aufgegbenen Koffer nicht zu.
 
Das kann durchaus Ärger geben mit so vielen Notebooks, wenn dir Handel unterstellt wird. Frag lieber vorher nach und lass es dir schriftlich geben.
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=669952#post669952]Das kann durchaus Ärger geben mit so vielen Notebooks, wenn dir Handel unterstellt wird. Frag lieber vorher nach und lass es dir schriftlich geben.[/quote]

Würd ich auch so machen. Gut wegen den alten Books haste wahrscheinlich kein Problem das sieht der Zoll ja auch das die gebraucht sind. Die anderen sind dann eher kritisch. Wenn du explizt nachfragst und dir das bestätigen lässt biste auf der sicheren Seite.
 
Dublin - Berlin ist innerhalb der Europäischen Union und damit meines Wissens unproblematisch.

ansonsten liegt die Freimenge für Erwachsene zur Zeit bei 400 € und ein paar Zerquetschte (~ 40€)

Grüße
 
Plane besser etwas mehr Zeit für die Sicherheitskontrolle in DUB ein. Vier Books könnten die durchaus verwirren.

Akkus im Handgepäck sind AFAIK nur bei US-Flügen begrenzt, wegen Zoll würde ich mir keine Gedanken machen (ohne Gewähr).
 
vielen dank für eure infos


also mit 2 books währe ich sowieso geflogen, ein tablet und ein t61 kann man ja erklären beim checkin.

ich habe kein koffer, da ich meine familie besuche und da auch sachen habe, gepäck ist soteuer by raynair,aber bei online checkin kontrolliert niemand das handgepäck wenn man nicht gerade mit einem 40kg bundeswehr rucksack ankommt.

ich habe schon überlegt ob ich den sicherheitsbehören sagen das ich vom ibm workshop komme, immerhin ist die europazentrale hier!?!?!?
 
Für Dich treffen nur die Bestimmungen für das Handgepäck zu; also Größe und Gewicht... Dazu kommen noch Fluggesellschaft spezifische Einschränkungen ( die hier niemand weiß, da Du die Fluglinie nicht angegeben hast)
Ehrlichkeit ist immer ein Vorteil: Setz Dich mit der Fluglienie in Verbindung und frage danach... Zoll ist da kein Problem- Reise seit Jahren mit wesentlich grösseren Mengen/Artikel/Werten auf dem Landweg durch Europa und habe noch nie Probleme gehabt ( nur ein mal weil ich zuviel Bargeld dabei hatte, war aber kein Vergehen, musste nur gemeldet werden)

jede Fluggesellschaft handelt Gepäckfragen anders - nur Handgepackgrösse ist ziemlich gleich gemessen...
 
[quote='flyrace',index.php?page=Thread&postID=669983#post669983]gepäck ist soteuer by raynair,aber bei online checkin kontrolliert niemand das handgepäck wenn man nicht gerade mit einem 40kg bundeswehr rucksack ankommt.[/quote]Bin gestern Ryanair DUB-LBC geflogen (Bombenwetter im Vergleich zu hier, willst Du wirklich nach Deutschland? :rolleyes: ) und das Handgepäck wurde bei Hin- und Rückflug nicht gewogen.

Mir ist es aber schon 2x passiert, dass in Lübeck bei allen Passagieren das Handgepäck noch mit einer extra Waage vor der Security kontrolliert wurde. Da haben sich einige kleine Dramen abgespielt. No risk, no fun?
 
Hallo,

Air Berlin bspw. hat in den Beförderungsbestimmungen eine maximale Anzahl von Akkus festgelegt. Bei meiner Foto-Ausrüstung mit Akkus haben die sich nicht so angestellt, könnte mir aber schon vorstellen, dass die bei größeren, potentiell gefährlichen Akkus was sagen...

Handgepäck wurde zwar ebenfalls nicht gewogen, aber natürlich durchleuchtet.

Würde aber bei der Wahrheit bleiben, wenn's aus irgendwelchen Gründen kontrolliert wird, hast du nur noch mehr Probleme.
Rechung mitnehmen, aus der hervor geht, dass du als Privatperson gekauft hast. (meist wird das original verlangt) Ggf. beim Zoll in Deutschland die Notebooks die wieder zurück kommen zur Aus- und wieder Einfuhr als Privatperson anmelden. Mache ich mit der Kamera+Zubehör auch immer, kostet nichts. Kriegst dann einen Zettel, den du bei der Einreise in der roten Schleuse wieder vorzeigst und fertig.

Gruß,
Christian
 
beim Zoll wird es defintiv keine Problme geben da Europa eine Freihandelszone hat.
 
[quote='ionn',index.php?page=Thread&postID=669980#post669980]Dublin - Berlin ist innerhalb der Europäischen Union und damit meines Wissens unproblematisch.
[/quote]

So kenn' ich das auch - Zoll/EUSt ist nicht.

Einschränkungen irgendwelcher Art wird's jedoch durch die Fluggesellschaft geben, da würd' ich vorher fragen - nix ist blöder als das erst bei der Kontrolle zu hören, daß das sooo nicht geht...
 
vielen dank für eure tips,

ich hoffe ja das ich mein t61 hier im forum verkauft bekomme,auf mein tablet habe ich 15 anfrage bekommen, aber es steht nicht zumverkauf°°°

also btw. der Plan ist.

ich nehme meinen eastpack, darin kommen alle vier notebooks umwickelt mit handtücher, die netzeile schicke ich montag per post da sollten sie bis freitag da sein.nach der sicherheitskontrolle, nehme ich alle akkus und stecke sie in die jacken und hosentaschen, so sollte das gewicht wieder unter 10kgsein und bau sie dann im flugzeug wieder zusammen.

meint ihr die handtücher reichen, 3notebooks haben keine kratzer und sehen aus wie auf dem ibm stand vor messe start
 
[quote='flyrace',index.php?page=Thread&postID=670643#post670643]meint ihr die handtücher reichen,[/quote]
Ich nehme dafür auch gern Stofftaschen. Die PLUS Stofftaschen sind sehr dick. Das ThinkPad stecke ich in einer Tasche wenn es im Rucksack vor einem anderen ThinkPad schutz braucht.

Gruß Flexibel
 
[quote='flyrace',index.php?page=Thread&postID=670643#post670643]vielen dank für eure tips,

ich hoffe ja das ich mein t61 hier im forum verkauft bekomme,auf mein tablet habe ich 15 anfrage bekommen, aber es steht nicht zumverkauf°°°

also btw. der Plan ist.

ich nehme meinen eastpack, darin kommen alle vier notebooks umwickelt mit handtücher, die netzeile schicke ich montag per post da sollten sie bis freitag da sein.nach der sicherheitskontrolle, nehme ich alle akkus und stecke sie in die jacken und hosentaschen, so sollte das gewicht wieder unter 10kgsein und bau sie dann im flugzeug wieder zusammen.

meint ihr die handtücher reichen, 3notebooks haben keine kratzer und sehen aus wie auf dem ibm stand vor messe start[/quote]

Meinste nicht, dass 4 Akkus in Jacken- und Hosentaschen etwas auffallen? Soweit ich mich erinner darf man Akkus eigentlich nur eingebaut im Flugzeug mitnehmen... also theoretisch nicht mal Ersatzakkus erlaubt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben