Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was an "Unterstützung" rausflog, war XAA, was hoffnungslos veraltet ist und eh nie anständige 2D Beschleunigung geboten hat.
Edit: man sehe hier
@kalibari:
Eine Alternative zu Manjaro wäre noch Bridge Linux. Die Installation ist ähnlich simpel wie bei Manjaro, und es werden im Unterschied zu Manjaro die Arch-Repos verwendet (Vorteil: das von McRae angemeckerte Sicherheitsproblem besteht hier nicht). Im Unterschied zu Manjaro bringt Bridge keine GUI für pacman mit; Octopi läßt sich auch nicht aus dem Arch-Repo installieren (ist aber kein großer Nachteil - pacman auf der Kommandozeile ist auch nicht schlimmer als apt-get).
Ist wohl der bequemste Weg, wenn man mal mit einer Rolling Release herumspielen will und nebenbei einen Job hat ;-)
Da geht bei Manjaro doch auch, allerdings kann ich ja dann auch gleich Archlinux nehmen.
Du kannst bei Manjaro das unstable-Rep nehmen, dann bist du einen Tag hinter Arch (eine doch recht unnötige Verzögerung).
Solange der Tag nur 24 Stunden hat, kommt für mich (und wohl auch manch anderen) "gleich Archlinux nehmen" leider nicht in Frage.
OK, aber dafür in Kauf zu nehmen, Sicherheitsrelavante Updates mehrere Wochen später zu erhalten, halte ich persönlich für unaktzeptabel.
Manjaro ist die erste Distribution die ich kenne die als liveDVD ein Passwort braucht und es dann hinkriegt sich trotz korrektem User und Passwort zuverlässig immer mit "Authentication failed" zu verabschieden.
Schade, wollte es gern ausprobieren nachdem ich herausgefunden hatte dass ich für "reines" Arch doch zu "blöd" bin.