Arbeitsrechner heisst bei mir der Rechner fuer mails, Internet, Bilder, Musik, mal einen Kostenvoranschlag etc, will sagen, ich verdiene mit dem Rechner kein Geld...
Wenn mir / abraucht, halb so wild, die Daten sind in /home und / ist schnell wieder aufgesetzt, egal welche distro
Zum topic: manjaro ist hier ausgesprochen stabil auf t23 und t60. Was mir besonders gefaellt an manjarobox: es kommt fast nackig daher, kein libre-office, kein GIMP, kein browser auf der live-cd, dafuer hat die iso nur 600MB, inkl einer Handvoll scripts zum downloaden nach Installation von zB multimedia-support, GUI-Paketverwaltung, Einbindung des yaourt-repos, Auswahl von stable/testing/unstable-repos etc. Was der User sich dann noch installieren will, macht er halt. Finde ich gut, opensuse-live-dvds kommen zb. immer mit amarok, was ich ueberhaupt nicht mag, welches aber immer sich einmischen will in die audio-Ausgabe, also muss ich es erst mal runterschmeissen und die Verknuepfungen auch noch, selbiges mit firefox; bei .buntus ist da nicht anders.
Ist quasi eine net-install von cd, mit dem Unterschied, dass networkmanager-applet direkt verfuegbar ist (ganz wichtig hier, da i-net nur per UMTS)
Und manjarobox laeuft auf dem t23! Was ich von anderen aktuellen Linux-Distros nicht sagen kann, sei es opensuse, .buntus, debian7, da spielen graphic/kernel anscheinend nicht mehr mit seit 1,5 Jahren -xubuntu12.04.1 geht noch und opensuse12.1rc1,bodhilinux und macpuppy-, den t23 moechte ich doch immer wieder unter den Pfoten habe, halb Sentimentalitaet (mein 1. thinkpad..), halb Vergnuegen mit dem alten Schaetzchen wg.seiner Qualitaet