mal ein Gedanke zu den Handelsregeln - "PN Handel" etc.

Sollte der Handel nur noch im Thread erfolgen?

  • ja

    Stimmen: 18 27,3%
  • nein

    Stimmen: 48 72,7%

  • Umfrageteilnehmer
    66
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der "Kern" ist doch das hier der Verkäufer bestimmt an wen er verkauft!!! Da ist es doch egal wer wann oder wo schreibt ob per PN oder im Threat das es es kaufen möchte!

Bei besonders tollen Angeboten hatte ich schon mal 20 Kaufzusagen, hab mich für den entschieden, den ich kenne egal wann die Kaufzusage kam! Wir sind hier eben nicht bei ebay!

xyz

Genauso sehe ich das auch und daher ist dies eigentlich eine recht müßige Diskussion.

Schön wäre es, wenn nach erfolgtem Verkauf im Thread vermerkt wird, dass verkauft wurde, egal ob mit oder ohne Käufername.

Gruß
Wolfgang
 
wie schon mehrmals geschrieben darf sich hier jeder Verkäufer aussuchen, an wen er verkaufen möchte!

Von daher ist ein "Gekauft"-Button so überflüssig wie ein Kropf. Wir sind hier nicht bei eBay!
 
Da es sich hier um private Gelegenheitsverkäufe handelt finde ich es angemessen, alleinig dem Verkäufer entscheiden zu lassen, an wen er verkauft.
(auch mir wäre ein 2-ter Bieter mit 3000 Foreneinträgen, der mir schon ein paarmal aus der Patsche geholfen hat lieber, als einer, der 0,5 Sekunden schneller war, nur 100 Beiträge hat und gerade mal 61 Tage im Forum unterwegs ist ;) )

Viel wichtiger finde ich es hier, sich an die eigenen Aussagen zu halten!
Beispielsweise: Wenn ich eine Reservierung annehme, habe ich diese auch eindeutig zurückzunehmen (mit einer angemessenen Frist noch zu reagieren),
bevor ich mit einer weiteren Person in Verhandlungen trete.
 
Aus aktuell gegebenem Anlass [...]

Ja, dieses schöne T61 mit T9300/SXGA+ und einer Unmenge an Zusatzkomponenten zu diesem unglaublichen Schnäppchenpreis hätte ich auch gern gehabt. Aber ich gönne es lieber gern demjenigen, der so clever war, mit der richtigen Strategie den Deal für sich zu entscheiden, anstatt durch zweifelhafte Umfragen zu versuchen, aus der eigenen Enttäuschung heraus indirekt die Idee einer Einführung von restriktiven Handelsregeln zum Nachteil aller Marktteilnehmer in die Köpfe anderer Forenteilnehmer zu pflanzen, und dies auch noch als Vorteil zu verkaufen. Nur weil man selbst nicht zur rechten Zeit richtig gehandelt hat, muss man nicht gleich den Rest der Welt dafür büssen lassen wollen.

Aber vielleicht missverstehe ich ja auch nur den hehren universalmoralischen Beweggrund dieser Umfrage? Oder vielleicht ist so eine Forderung ja auch nur eine dieser unverständlichen typisch deutschen Marotten, aufgrund der man im Rest der Welt bestenfalls belächelt, aber letztlich doch keinen Blumentopf gewinnen könnte? Sollte ich dazu vielleicht auch besser erst eine Umfrage im Forum machen?

Irgendwie würde das die Geschichte auch transparenter gestalten.

Soweit ist es also anscheinend schon mit der verdeckten Gehirnwäsche in Zeiten von "sozialen Medien" wie Facebook und Konsorten gekommen, dass ein Teil der restlichen Forennutzer zu erwarten können glaubt, dass man seinen privaten Handel "im Interesse aller Benutzer" vor aller Augen abzuwickeln hat!?

Transparenz war fruher mal etwas, was der Nachvollziehbarkeit zum Nutzen und Verständnis der an einem Vorgang Beteiligten diente, und nicht den gänzlichen Verlust der Privatheit des Handelns zweier Handlungsteilnehmer bedeutete. Das hätten sich Aldous Huxley und George Orwell selbst beim gemeinsamem Brainstormung auch nicht besser ausdenken können.

In meinen Augen geht ein Handel zwischen mir und jemand anderem, unabhängig davon wer dabei welche Rolle einnimmt, grundsätzlich niemand anderen etwas an, also auch nicht andere Teilnehmer eines Forums, die ansonsten nichts direkt damit zu tun haben. Als Verkäufer würde ich mir sowieso vorbehalten, nur an jemanden zu verkaufen, der sich bisher als vertrauenswürdiger Forenteilnehmer erwiesen hat, und im Umkehrschluss auch selbiges Mass als Käufer anlegen. Dafür ist es bestimmt nicht notwendig, wenn nicht sogar irreführend, anhand der Supervision durch andere Forenteilnehmer abgewickelte vorangegangene Handel als Entscheidungsgrundlage zu nehmen. Abgesehen davon, wenn ich im Laden oder auf eBay oder sonstwo in einem Online-Shop bestelle und kaufe, muss ich das ja auch nicht irgendeiner (man verzeihe mir bitte die sarkastische Wortwahl und schalte unbedingt den Ironie-Detektor ein) "eifersüchtigen Forenmeute" offenlegen.

Wenn ein Verkäufer natürlich unbedingt meint, solche Handelsbedingungen vorschreiben zu müssen, dann ist das selbstverständlich genauso in Ordnung, wie es dann dem potentiellen Käufer vorbehalten bleibt, sich auf so ein Theater einzulassen oder eben auch nicht. Aber als unbeteiligter Dritter implizit tatsächlich zu wagen, den letztlich nur unter sich Handelnden vorzuschreiben, ihre privaten Angelegenheiten vor den Augen aller Welt abzuwickeln, ist in erster Linie einfach nur unverschämt.
 
Ergänzend zu rumbero:
Der Marktplatz ist ein ZUSATZ-FEATURE und nicht der Sinn und Zweck des Forums. Einige scheinen das immer noch nicht kapiert zu haben.

WIR SIND NICHT EBAY!!

Wem einige Verfahren des Handels hier nicht passen, möge bitte woanders ver-/kaufen.

Damit Thread zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben