mal Dampf ablassen!

co.

New member
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2010
Beiträge
348
Sorry, aber ich bin gerade einfach nur wütend!

Nutze Office 2010 mit Acrobat 9 Pro (gekauft, original!).

Gerade stelle ich fest, dass Adobe mit einem Update einfach so das "Ribbon" in Office 2010 für den PDFMaker deaktiviert hat, weil es angeblich Probleme gemacht hat (wovon ich nix gemerkt habe). Lösungsvorschlag von Adobe: Man möge doch bitte Acrobat X kaufen!

O-Ton Adobe:
Acrobat PDFMaker toolbar

The Acrobat PDFMaker toolbar (also known as the Acrobat ribbon) does not work as expected in Office 2010 applications. Customers with Acrobat 9.3 and later cannot see the Acrobat ribbon in Office 2010 applications. Customers with Acrobat 9 through 9.2 can see the Acrobat ribbon in Office 2010 applications. However, attempting to use any of the PDFMaker functionality from the Acrobat ribbon can cause the Office application to quit.
Adobe has not formally tested Acrobat 9 software with Microsoft Office 2010 applications, and does not certify the behavior of using the two programs together.

Will Acrobat 9 be updated to support Office 2010?

Adobe added support for its Acrobat PDFMaker technology for Office 2010 (32-bit) in Acrobat X

Bei so nem Schei* krieg ich echt Wut.. Und dann wird sich wieder gewundert, warum sich die Leute die Software schwarz beschaffen...
Kann ich wieder 120 EUR fürs Update ausgeben, super! :cursing:
 
Ich vermute Du nutzt irgendwelche Sonderfunktionen, die das einfache Abspeichern unter Office per Speichern Unter -> PDF nicht erlauben...?
 
Naja, automatisch generierte Lesenzeichen anhand der Überschriften und "clickable TOC" wären schon fein.. Der PDFMaker macht das ja, und früher ging es auch problemlos... Aber dann wird sowas ja einfach gesperrt, wegen des Shareholder Values!
Aber Danke für den Tipp, in diesem Fall geht es mit Word "nativ" tatsächlich auch... Nur ich weiß nicht, was mit irgendwelchen Sonferfällen ist.. Da ist (leider) der Acrobat bisher ungeschlagen...

Adobe denkt eben:
Lieber Kunde, entweder Du nimmst deine alte Version (inkl. Sicherheitslücken), dann kannst Du von uns aus deine PDFs machen, oder Du kaufst dir gefälligst unser neuestes Produkt!
 
in der tat ne dumme sache, hier regen sich auch einige darüber hinaus. hab mal kurz quergelesen: angeblich soll es dennoch funktionieren wenn man es via speichern unter -> pdf macht? ergo ist die one-click lösung weg, nicht aber die 2-3-click lösung :D
 
Also die "Speichern unter -> PDF"-Lösung nutzt eine Microsoft-eigene Lösung, geht also nicht über den PDFMaker...

Was mich so aufregt ist, dass die Funktion einfach abgeschaltet wird, nicht mal optional verfügbar gehalten wird, auch wenn einige "angeblich" damit Probleme haben..
Das is Abzocke... Die Firma Adobe ist einfach nur unsympatisch.. Dagegen hat Microsoft eine reinweiße Weste.

Witzig: Ich habe Acrobat 9 Pro als EDU-Version letztes Jahr im August gekauft. Man darf eine EDU-Version aber nur 1mal alle 12 Monate kaufen... Soll ich jetzt noch bis September 2011 warten, um mir X Pro kaufen zu dürfen?
Die haben doch den Schuss nicht gehört.. Bin mal gespannt was dazu morgen der Support sagt.
 
Öhm...Datei > Drucken > Adobe PDF Drucker anwählen. Dann hat man eine "Adobe"-PDF und nicht ne MS-PDF.
 
Danke für die Information. Zum Glück habe ich noch nicht auf Office 2010 migriert. Echt eine Sauerei von Adobe, denn ein Grund ist für mich auch nicht ersichtlich, außer eventuell der, dass es so ist wie du bereits beschrieben hast und man die Kunden zum Update nötigen will...

Edit:
Nein, man hat dann genauso wenig das klickbare TOC und andere Sonderfunktion die einem der Converter aus dem Acrobat Ribbon geboten hat. Meines Wissens wird dann nämlich der Distiller verwendet.
 
nochmal, weil das immer wieder kommt:

Der Adobe PDF Drucker erzeugt wie sämtliche FreePDF-Lösungen lediglich ein PDF-Dokument, welches sich verhält wie ein ausgedrucktes Dokument. Kein clickable TOC, keine automatische Umwandlung von Links und mailto's.

Dazu braucht und wird man immer den Adobe PDFmaker brauchen, der direkt in MS Office integriert ist. Nur damit ist es möglich, automatisch Lesezeichen anhand von Überschriften zu erstellen, und damit wird dann das TOC auch clickable.
Das geht mit sämtlichen FreePDF-Lösungen und auch mit dem Adobe PDF Drucker NICHT!

Wie gesagt, es ist meiner Meinung nach eine Frechheit, die Funktion durch ein Update einfach so raus zu operieren, denn fakt ist, dass es bei mir mit einer Version 9.1.x oder 9.2.x -whatever- funktioniert hat, und zwar bestens. Und dann wird mit Update 9.3 die Funktion einfach deaktiviert und es kommt der Verweis: Kauf dir gefälligst Acrobat X! Alternativ könnte man dann alles Deinstallieren und die Urversion aufspielen. Bei den Sicherheitslücken, die Adobe serienmäßig verbaut, eine grandiose Idee.

Echt, diese Hochnäsigkeit von dieser Firma geht mir gegen den Strich. Ich bin weiß Gott kein Apple-Jünger, aber ich kann so langsam verstehen, warum sich Apple so sehr gegen Flash gesträubt hat.

edit: so, ich hör jetzt auf damit, ich werd ja nur noch wütender sonst ;)
 
.... es gibbet ja auch das (kostenlose) Open Office Paket. No Ärger. :D
 
Jo kann aber nicht das was der Threadersteller braucht ;) Quasi sinnlos ;)
 
Ich schon ;)

Es gibt genug sachen wo Adobe bei PDF die Nase vorne hat .. Er hat oben doch schon aufgelistet was er braucht und was nicht mit OpenSource Software geht.
 
Ist zwar trotzdem ne beschissene Situation, aber vlt. Office 2007 installieren und von da aus Add-On nutzen?

Klar, ist doof, aber immerhin besser als Adobe noch weiterhin Geld in den Hintern zu blasen...
 
Office 2007 habe ich leider nicht, hatte davor Office 2003... Und der Rückschritt wäre mir wirklich zu groß, insbesondere was Outlook angeht...
 
Ich meine ja auch nur zum PDF Drucken. Zum Erstellen usw. der Dokumente kannste ja weiter hin 2010 nutzen... dann halt als .doc (ohne x) abspeichern und in 2003 öffnen, um's dann mit dem Adobe Kram zu exportieren.
 
Verstehe ich das richtig das Adobe einfach eine funktion für die du gezahlt hast gelöscht hat?

Bin da kein experte, aber war das nicht bei der PS3 ähnlich? Als Sony OtherOS gekillt hat, gabe es ja auch einen großen auftstand, und wenn ich mich recht erinnere, nam Amazon die Dinger zurück, und gab dafür Geld raus.

Ist allerdings nur grobe errinnerung, könnte durchaus auch falsch sein. Aber rein Gefühlsmäßig: Adobe muss entweder die funktionalität wieder herstellen (kannst du nicht einfach wieder auf eine funktionierende version downgraden?) oder den Kaufpreis erstatten, und dafür bekommen sie ihren Schrott halt wieder zurück.

… Und da wunderns sich die Leute noch warum viele Leute (da zähle ich mich auch dazu) jegliche Updates von vornherein Abschalten :facepalm:

vert
 
Ich schon ;)

Es gibt genug sachen wo Adobe bei PDF die Nase vorne hat .. Er hat oben doch schon aufgelistet was er braucht und was nicht mit OpenSource Software geht.

Sorry, aber das ist Quatsch. Er hat gesagt: "Naja, automatisch generierte Lesenzeichen anhand der Überschriften und "clickable TOC" wären schon fein." Und das kann OpenOffice definitiv (ich habe es gerade nochmal ausprobiert).

Gruß, der tomatenfisch
 
Naja, gezahlt ist so eine Sache...

Offiziell beworben wurde es nie... Jedoch hat es die Funktion bis zu Version 9.2 gegeben mit Word 2010, und bei mir hat sie auch klaglos funktioniert.
Dann wurde dieses Addon mit Version 9.3 schlicht deaktiviert. Es wird nicht mehr eingeblendet, obwohl das Add-in aktiviert ist. Angeblich, weil es Probleme mit Word 2010 gegeben hat.
Meiner Meinung nach ist das aber nur geschehen, um den Verkauf von Version 10 anzukurbeln. Und das finde ich ne Sauerei. Man hätte ja weiterhin sagen können, das man es mit Office 2010 nicht supportet, und wenn es Probleme gibt, dass man dann das Add-in deaktivieren soll. Aber einfach die Funktion ersatzlos zu killen, finde ich ziemlich dreist.
Da es aber offiziell für Office 2010 nie beworben wurde, gibts rechtlich wohl auch keine Handhabe...

Ich könnte zur Version 9.2 zurück. Aber da Adobe ja so großzügig ist und Sicherheitsprobleme serienmäßig und kostenlos integriert, finde ich das auch nicht optimal.
Sicher, vielleicht ist mein Denken etwas kleinkariert, aber ich wollte mich einfach mal über so nen Schei* aufregen :D
 
Sorry, aber das ist Quatsch. Er hat gesagt: "Naja, automatisch generierte Lesenzeichen anhand der Überschriften und "clickable TOC" wären schon fein." Und das kann OpenOffice definitiv (ich habe es gerade nochmal ausprobiert).

Gruß, der tomatenfisch

Ich habs ne Zeit lang mit OpenOffice versucht, allerdings hat es mich nicht überzeugt. Zu viel, was Word bietet, was mit OpenOffice (leider) immernoch größere Verrenkungen bedeutet...
 
hi,
Und der Rückschritt wäre mir wirklich zu groß, insbesondere was Outlook angeht...
outlook kann man einzelln instalieren >< office 2007 outlook 2010 sollte kein problem sein, da outlook schon immer einzeln vekauft wurde, und bei den "kleinen" office versionen auch nicht dabei ist.

ansonsten was Adobe da macht finde ich eine sauerei.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben