mainboard schrott?? soeben von lapstore ein t40 bekommen

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
hallo leute! ich habe vor 3 stunden ein T40 von lapstore bekommen (T40, 768mb ram,40 gig, wifi, combo, no OS). ich habe es bei lapstore ohne betriebssystem gekauft.

beim öffnen des kartons hab ich gleich den zettel bemerkt, dass man eine bestimmte einstellung im bios nicht ändern soll. na gut. im bios hab ich eh nix verloren.

beim einschalten ist sofort die dos maske gekommen mit dem lapstore salut.

nach einigen ein und ausschalten (zum testen) hat die kiste zu zicken begonnen. dachte, der akku sei leer, also ans strom angehängt.

siehe da, das gerät funktioniert wieder.

beim nächsten neustart sehe ich den bootscreen, plötzlich mit bunten pixeln. ausschalten, warten, einschalten... und es funktioniert. dann lass ich das gerät eingeschalten und lass die DOS botschaft stehen... dann wird alles schwarz (und gerät ist nicht wiederzubeleben).

leute... haben mir die herrschaften ein gerät mit defekter mutterplatine geschickt? was ist eure ferndiagnose?
 
full ack , sofort kontaktieren,
erstmal freundlich bleiben,
auch wenn der Ärger noch so gross.
Sowas ist sicher keine Absicht.
 
ok ´hab grad eine mail verschickt. hoffe bloß dass sie ALLE lieferkosten tragen, da ich aus österreich bin.

auf dem zettel steht sinngemäß

es ist eine moderne 54mbit wlan karte von broadcom eingebaut. wählen sie im bios nicht die option "load setup defaults" dies könnte dazu führen dass das enthaltene TPM system fehlerhaft konfiguriert wird und das bios den systemtart gänzlich verweigert. falls das ist muss man die wlan karte ausbauen.

hab aber weder im bios rumgespielt noch sonstwas...
 
Original von pcmensch
ok ´hab grad eine mail verschickt. hoffe bloß dass sie ALLE lieferkosten tragen, da ich aus österreich bin.

gilt das fernabsatzgesetz auch für handel ins ausland? wahrscheinlich nicht.
arme sau.... :D

Original von pcmensch
auf dem zettel steht sinngemäß

es ist eine moderne 54mbit wlan karte von broadcom eingebaut. wählen sie im bios nicht die option "load setup defaults" dies könnte dazu führen dass das enthaltene TPM system fehlerhaft konfiguriert wird und das bios den systemtart gänzlich verweigert. falls das ist muss man die wlan karte ausbauen.

hab aber weder im bios rumgespielt noch sonstwas...

hort sich nach 1802 fehler an. den könnte man auch wieder weg patchen. wobei dieser fehler auch niemals so ein krudes von dir beschriebenes verhalten hervorrufen wird

guckst du hier: http://thinkwiki.org/wiki/Problem_with_unauthorized_MiniPCI_network_card
 
glauben wir Dir, wäre auch weiter nicht schlimm gewesen - nur diese bunte Pixel Geschichte ist kein gutes Zeichen... - da der Kaufpreis über ?40 war, muss Lapstore auch die Rücksendekosten tragen - selbst wenn es eine Rücksendung ohne Grund wäre. Verschicke aber nicht Unfrei!/ Empfänger bezahlt (wenn dann nur nach Bestätigunjg!) - da Du sonst bei Nichtannahme 2x porto bezahlen mußt um das paket wieder zu bekommen...

es könnte aber auch eine Abholung vereinbart werden...
 
Original von pcmensches ist eine moderne 54mbit wlan karte von broadcom eingebaut. wählen sie im bios nicht die option "load setup defaults" dies könnte dazu führen dass das enthaltene TPM system fehlerhaft konfiguriert wird und das bios den systemtart gänzlich verweigert. falls das ist muss man die wlan karte ausbauen.
ach so. sie haben den 1802 gepatcht, die broadcom karte eingebaut. wenn du jetzt das cmos resettest, kommt der 1802 wieder und muss erneut gepatcht werden. damit das geht muss die karte ausgebaut werden, was bei den t4x nicht so ganz unkompliziert ist.
 
Warum sollte man hier das FAG anwenden wollen? Das Ding ist kaputt und er hat somit Gewährleistungsanspruch.
 
wobei es nicht bunte pixel waren... um genau zu sein waren sie bunte... cursors.. die alten rechteckigen aus dos zeiten...

und eine richtige fehlermeldung hab ich NIE bekommen
 
Original von stb
Warum sollte man hier das FAG anwenden wollen? Das Ding ist kaputt und er hat somit Gewährleistungsanspruch.

ganz einfach: FAG anwenden, und geld zurückbekommen, schon bist die krücke los geworden.
natürlich ist auch ein Bestehen auf Gewährleistung möglich. Allerdings ist Gewährleistung =| Austausch, das heißt, das ding wird erst einmal bestenfalls zu ibm geschickt, dran herum gedoktort und gelötet und wenn du glück hast, bekommste es nach 4-8 wochen wieder...
 
bzw das Recht der Nachbesserung etc... Austausch und was weis ich noch gemacht wird...

besser Raz faz Geld zurück und auf nach Scharbert...
 
Und wenn es einfach nur der 1802 Fehler der W-Lan ist?
Ruhig Blut, ruf doch erstmal Lapstore an, ich denke da findet sich ein guter Weg mit dem ihr beide zufrieden seit.

Ich habe mit Lapstore auch schon das eine oder andere Geschäft gemacht und das war immer fair für beide Seiten.

Ruf doch erstmal an bevor du alle verrückt machst.
 
schafschubser
ganz einfach: FAG anwenden, und geld zurückbekommen, schon bist die krücke los geworden.

Ich bin da nicht firm, aber: Lässt sich das FAG bei Mängeln die nicht auf Subjektivität (Aussehen, Nicht-Gefallen, Pixelfehler innerhalb der Toleranz) denn überhaupt anwenden?
 
Bei Onlinegeschäften kannst du binnen 14 Tage alles zurückgeben ohne Angabe von Gründen, mein Wissenstand.

Sollte ohne weiteres gehen.
 
ja - ohne Angabe von Gründen -damit kann in Theorie eine Firma in den Konkurs getrieben werden....
 
Original von jabonn
ja - ohne Angabe von Gründen -damit kann in Theorie eine Firma in den Konkurs getrieben werden....

Logo, aber um einem Austausch, den er evtl nicht möchte aus dem Weg zu gehen, ist es im diesem Fall das einfachste.
Bin auch noch selbstständig, glaub mir, das mag keiner hören :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben