M720q zweite M2

jbl

Member
Registriert
3 Feb. 2006
Beiträge
459
Hallo
schon wieder ich😉..
kann ich bei meinem Tiny eine zweite M2 problemlos einbauen?
Wäre eine Samsung 980+ in voller Baulänge.
VG Jürgen
 
Eine Schraube lösen und unten mal selbst schnell nachschauen unter der Klappe geht nicht ?

Ich meine die Geräte können eine normale SATA SSD und eine NVMe

Nachtrag: Folgendes steht im PSREF:
--------------
Storage Support
Up to two drives, 1x 2.5" HDD/SSD + 1x M.2 2242/2280 SSD
-------------------------
 
  • Like
Reaktionen: jbl
Dankeschön
Ich dachte eher an eine zweite m2
 
Was ist denn momentan als SSD verbaut :Eine SATA-SSD 2,5 " oder eine M2 SSD als SATA ?
Wenn letzteres könnte man die M2-SATA SSD in solch einen Adapter verbauen (Als Beispiel .. ) : https://www.notebookswieneu.de/lenovo-adapter-2.5-to-m.2-l570-01ay477-p27905.html .
Anschließend wäre der M2-Steckplatz für die 980+ frei :D .
Das klappt natürlich nicht wenn bereits eine NVMe-SSD verbaut ist ,da der Adapter nur mit SATA-M2 SSD funktioniert .

Gruss Uwe

P.S.: Weiss jemand warum der zweite M2-Steckplatz bei den TC 720q nicht mit einem Stecker bestückt ist ? Platz und Lötpunkte sind ja vorhanden ...
 
Hat das 720q nicht sogar einem pcie Alot, in den eine Adapterkarte (auf M2) eingesteckt werden kann?
 
Nope ,wir reden hier von einem Tiny ! Es sind nur Anschlüsse für ein 2,5" SATA -LW und einen M2-Riegel (Egal ob SATA oder NVMe ) vorhanden.

Gruss Uwe
 
Bei meinem 720q 710q sind da unter der 2,5" SSD nur Lötpunkte für den Slot ,nichts was man nutzen könnte .
Aber danke für den Link ,da wird ja erklärt/vermutet was es mit dem Platz für eine weitere M2-SSD auf sich hat : Dieser wird anscheinend bei den Tiny-Workstations P320 genutzt !

Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
@ schoerg : Dann muss das Tiny aber einen entsprechenden Slot haben ! Bei meinem 720q 710q ist dieser unter der 2,5" SSD aber nicht vorhanden (Nur Lötpunkte für selbigen ...) .

@kev.lin : Da hast Du dann Recht ,ich war fälschlicherweise durch den Aufdruck beim zweiten(unbestückten ) M2 Steckplatz mit "SATA7NVMe SSD2" davon ausgegangen ,dass der erste Port auch mit SATA funktionieren würde .
Da bei mir aber dort eine NVMe-SSD verbaut ist (Kingston A2000) und die Beschriftung unter dieser nur " SSD/Optane " steht ,passt das wohl nicht .Sorry!
Im Übrigen habe ich gerade festgestellt ,dass ich ein 710q habe 🤦‍♂️ ...

Gruss Uwe
 
Kleiner Tipp - ein P330 hat 2 NVme Slots - diese sind jedoch um einiges teuerer, da diese gerne mit potenten i5 oder i7 bis i9 ausgerüstet sind,

wenn jemand smd löten kann und die Chips auf dem Mainboard nicht röstet, kann man einen NVME Slot bestimmt nachrüsten.
Ein Benutzer hatte da mal einen nachgerüstet gehabt bei einer anderen Serie.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

der PCIe Slot ist dennoch limitiert vom Funktionsumfang.

in meinem m720q werkelt nun ein i9-9900T mit 64 GB DDR4 S0 RAM und aktuell 1x 500 GB NVme unterhalb und 64 GB im SATA Slot.
da es leichte Platzprobleme mit dem PCIe Riser Board gibt samt der 4x 1GBE Intel NIC habe ich auf das Gerhäse der SSD kurzerhand verzichtet.

nur Lenovo Karten mit FRU werden von der Whitelist vom UEFI auch durchgeschaltet - vergisst bitte die günstigere DELL Variante.

Für ESXI HomeLap Aktivitäten reicht der Powerzwerk alle Mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jemand smd löten kann und die Chips auf dem Mainboard nicht röstet, kann man einen NVME Slot bestimmt nachrüsten.
@laptopheaven hatte da mal einen nachgerüstet gehabt bei einer anderen Serie.
Bevor ich mich vor Anfragen nicht retten kann...

Bitte meinen Namen aus dem Post entfernen: Ich war es nicht oder kann mich nicht daran erinnern......
 
der PCIe Slot ist dennoch limitiert vom Funktionsumfang.

in meinem m720q werkelt nun ein i9-9900T mit 64 GB DDR4 S0 RAM und aktuell 1x 500 GB NVme unterhalb und 64 GB im SATA Slot.
da es leichte Platzprobleme mit dem PCIe Riser Board gibt samt der 4x 1GBE Intel NIC habe ich auf das Gerhäse der SSD kurzerhand verzichtet.

nur Lenovo Karten mit FRU werden von der Whitelist vom UEFI auch durchgeschaltet - vergisst bitte die günstigere DELL Variante.

Was heißt "durchschalten"? Ich habe bei meinem M720q mehrere Karten probiert, die wurden alle im OS (dem Fall Linux) angezeigt. Whitelist hab ich da keine beobachten können.
 
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben