M10 Longfan Lüfter in welchen T4* Modellen?

Armand

New member
Registriert
20 März 2007
Beiträge
19
Salute,

habe mich jetzt endlos durch die Suche gequält und leider nichts detailliertes gefunden. Vielleicht habe ich auch was übersehen.

Und zwar würde ich gern wissen, in welchen T4* Modellen die M10 Longfan Lüfter verbaut wurden? Sind die T42p eigentlich generell mit einem Longfan ausgestattet? Gilt das auch für die T42 oder gibt es hier mit welche mit und ohne Longfan?

Vielen Dank im voraus.
 
Der M10 Longfan ist in allen T-Serien-Notebooks mit Radeon M10 Grafikchip - d.h. alle mit der Radeon 9600, was für die T41p und T42p Modelle zutrifft.

mfg Tobias
 
Hi Tobias,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hab sehr viele Angebote gesehen, bei denen das T41p und das T42p mit einer ATI Mobility FireGL T2 mit 128 MB RAM ausgestattet sind. In diesen Modellen ist folglich auch kein M10 Longfan eingebaut?

Grüße
 
hi,
doch dort auch mit longfan m10.
tobias meinte wohl ab 9600 aufwärts.(fire gl ist eine mit opengl optimierte 9600er)

andy
 
Achso - also kann ich davon ausgehen, dass alle T41p und T42p einen solchen Lüfter verbaut haben!? (und daher wahrscheinlich auch ruhiger laufen, als die "normalen" T41/T42)
 
Original von Armand
Hi Tobias,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hab sehr viele Angebote gesehen, bei denen das T41p und das T42p mit einer ATI Mobility FireGL T2 mit 128 MB RAM ausgestattet sind. In diesen Modellen ist folglich auch kein M10 Longfan eingebaut?

Grüße

auch wenn "think" das schon erwähnte:

rein technisch ist der FireGL T2 identisch mit der Radeon 9600. Nur durch angepasste Treiber ist der FireGL unter speziellen OpenGL-Anwendungen schneller (nicht unter Spielen). Wenn man den Treibern beibringen könnte einen Radeon 9600 als FireGL T2 zu erkennen, wäre die 9600 absolut identisch schnell (abgesehen von nur 64MB Speicher wo die FireGL 128 hat)

Da beide Chips technisch identisch sind, basieren auch beide auf dem Ati M10 Grafikchip der als Basis für die FireGL T2 und die Radeon 9600 dient. Somit brauchen beide auch die gleiche Kühlung.
 
Dann tendiere ich insgesamt wohl zum T42p - du nennst ja ein solches Gerät auch dein eigen :) und scheinst ja (wenn ich deine bisherigen Postings verfolge) mit der Lüfter-Lautstärke und Frequenz ganz zufrieden zu sein...
 
Suche diesbezüglich mal im Forum nach Beiträgen zum Thema M10 Longfan im T42...

kommt billiger, für 35? einen Longfan in ein normale T4x zu bauen also gleich ein superteures T4xp Modell zu kaufen..

mfg
Tobias
 
Hab ich auch schon geschaut - war mir dann aber nicht mehr so sicher, ob sich der M10 wirklich bei jedem T42 nachrüsten lässt. Nicht dass ich ein T42 erwerbe und muss dann feststellen, dass ich ausgerechnet ein Modell erwischt habe, bei welchem sich der M10 nicht nachrüsten lässt.

Mir wäre ohnehin ein normales Modell lieber, weil dort wahrscheinlich wegen der abgespeckten Grafikkarte die Wärmeentwicklung etwas geringer ausfällt!?
 
Hallo,
möchte den Longfan in mein stinknormales T40 einbauen, und hab mir das mal in Skizzen bzw. Maintenance angeschaut. Eigentlich muss man doch nur ein kleines ebenes und sehr flaches (ca. 1mm) Stück Kupferplättchen oder Aluplättchen oder so zwischen Radeon 7500 und Longfan bringen, dann sollte das auch funktionieren und bringt auch was, da erstens leiser und zweitens ist damit die Gefahr minimiert, dass der Grafikchip sich (wie hier schon oft beschrieben) so leicht ablöst, da er ja dann von oben festgehalten/ aufgedrückt wird.

Müsste doch eigentlich gehen oder ?
Was meint ihr dazu ?
Gruß Fabian
 
ja,funktioniert auch ohne plättchen.
da der wärmeleitpad satt aufliegt.

andy
 
Ausserdem lässt sich (FALLS zwischen Kühler und Graka ein wenig luft ist) der grafikkartenkühlende Teil des Kühlers sehr leicht um ein paar mm nach unten biegen. Dann passts garantiert.

Bei allen modellen die ich hatte gings aber auch so schon sehr gut.

mfg Tobias
 
N´abend,
Original von think
ja,funktioniert auch ohne plättchen.
da der wärmeleitpad satt aufliegt.andy

das kann ich leider nicht bestaetigen.

Bei meinem T42 mit Radeon 7500 liegt der M10 nicht auf der GPU auf; auch nicht mit Waermeleitpad und der rosa Gummifolie. Es passen in montiertem Zustand mind. 5 Blatt Papier zwischen GPU und Pad. Wenn ich das TP mal wieder offen habe, werde ich Fotos machen.
In einem anderen Thread hat User leinad mmirg berichtet, das er ein dickeres Pad an der GPU benutzt hat. Damit soll das Luefterblech dann Kontakt zur GPU bekommen.
Ich habe mir bei Innovatek (Wasserkuehlungen ;)) ein Waermeleitpad bestellt, welches ungefaehr 1 mm dick sein soll. Auf der CeBIT hatten die das aber leider nicht dabei.
Wenn das nicht passt, werde ich mir ein ein passendes Kufperplaettchen fraesen.

Zum Luefterumbau bin ich eigentlich nur gekommen, weil ich hier relativ viel ueber den LongFan M10 gelesen habe. Vor gut 2 Jahren hatte ich mir den M10 (den alten Originalen!) bei einer Ersatzteilbestellung einfach mal mitbestellt. Im Zuge einer Bezel-Reparatur habe ich den Luefter dann getauscht, obwohl mich der ShortFan nicht gestoert hat. Im normalem Gebrauch mit MSO und Internet (600 MHz) ging der ShortFan alle 20/30 Minuten mal fuer 2 bis 3 Minuten an.

Allgemein kann ich sagen, das der M10 kaum leiser ist als der ShortFan, aber das Geraeusch ist m. E. angenehmer (vgl. 4/6-Zylinder ;)). Das er jetzt noch weniger laeuft, ist ein angenehmer Nebeneffekt der neuen Waermeleitpaste (AS 5) auf der CPU. Die hat ungefaehr 2 K "gebracht".

Viele Gruesse
Wolle
 
hi,
also ich hatte nie gross luft.
wenn er mir zuwenig anpressdruck brachte habe ich ihn ein wenig verbogen...mit gefühl.

andy
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben