Möchte drei gebr. Office 2013 H&B (box) verkaufen - was muss ich beachten?

SigurdWarp

Well-known member
Registriert
1 März 2009
Beiträge
1.009
Hallo,

nach Umstellung auf Office 2021 habe ich drei Lizenzen Office 2013 Home & Business frei und möchte diese gerne verkaufen. Ich habe die Originalboxen mit den Installationskarten.

Wie muss ich rechtssicher praktisch vorgehen?

Die Anwendungen sind deinstalliert und werden auch nicht mehr genutzt.

Ich kann mich tatsächlich nicht mehr erinnern, ob ich die bei der Installation im Jahr 2015 mit einem Microsoft Konto verknüpft habe und ob das überhaupt notwendig war. Daher kann ich die auch nicht von irgendeinem Konto lösen.

Wenn ich die Informationen aus dem Netz richtig deute, benötigt ein etwaiger Käufer auch so etwas nicht, sondern:

- die Box mit dem Key
- ein Schreiben, dass ich die deinstalliert habe
- die Rechnung des Kaufs (?) - müsste ich meine Unterlagen aus 2015 mal durchforsten.

Vielen Dank für Hinweise!
 
Hallo,

ich kann Dir den Link zu den Unterlagen schicken, die ich bekommen habe, als ich bei einem Software Reseller Office 2016 gekauft hab (sie bezeichnen das als "Audit-Info"): im Wesentlichen ist das die Rechnung, ein "Deletion Statement" vom Vorbesitzer (da das eine Bank war, von den Vorständen unterschrieben) samt einer Liste, welche Versionen der Vorbesitzer hatte und worauf die Lizenzen basieren (ist wohl nur für den Business-Bereich interessant), die Microsoft Product Terms von Dezember 2018.

Die Screenshots aus dem Microsoft Licencing Service Center erwähne ich, aber das ist für Dich ja nicht relevant.

Von daher scheint Deine Liste eigentlich zutreffend und ausreichend zu sein.
 
Vielen Dank, dann mache ich mich mal auf die Suche nach der Originalrechnung.
 
Ich habe vor gut einem Jahr ein gebrauchtes Office 2013 (Version weiß ich nicht mehr) gekauft -mit Box und Original-Key- und beim offiziellen Downloadlink kam immer der Hinweis, dass das Office mit einem anderen Microsoft Konto verknüpft sei. Die Verkäuferin war sehr kooperativ aber wir haben es nicht geschafft, das Office von ihrem Konto zu trennen (dort war es auch nicht ersichtlich). Einen Anruf bei Microsoft habe ich auch versucht, wo mir an der Hotline erklärt wurde, dass Office 2013 nicht mehr unterstützt wird und man mir ein günstiges Office 365 anbieten kann. Wir haben dann den Verkauf rückabgewickelt.

Ich empfehle dir daher, nochmals eine Installation und Aktivierung (auf einem anderen Rechner bzw. ohne dein MS-Konto) auszuprobieren, um etwaige Probleme mit dem Käufer zu vermeiden.
 
Ich empfehle dir daher, nochmals eine Installation und Aktivierung (auf einem anderen Rechner bzw. ohne dein MS-Konto) auszuprobieren, um etwaige Probleme mit dem Käufer zu vermeiden.
Eine weitere Aktivierung senkt aber die Chance, dass der neue Käufer es nochmal aktivieren kann. Es könnte passieren, dass er die Nachricht bekommt, dass die maximale Anzahl der Aktivierungen überschritten wurde.

Ich würde eher einen Käufer hier im Forum suchen und eine Rückabwicklung für den Fall anbieten, dass es nicht geht.
Bei Office 2013 bin ich nicht sicher, aber spätestens ab Office 2016 war es so, dass die Keycard nach der ersten Installation/Aktivierung wertlos war und eine Installation/Aktivierung nur noch über das Konto erfolgen konnte. Ich hatte damals bei der Installation immer empfohlen, die Kontendaten auf einen Zettel zu notieren und den Zettel in die Box zu legen.
 
Ich empfehle dir daher, nochmals eine Installation und Aktivierung (auf einem anderen Rechner bzw. ohne dein MS-Konto) auszuprobieren, um etwaige Probleme mit dem Käufer zu vermeiden.
Du könntest die dafür eine virtuelle Maschine aufsetzen, die zunächst keine Netzverbindung nach draußen hat. So siehst du gefahrlos, ob bei der Installation nach einem MS-Konto gefragt wird und was die Installation nach der Key-Eingabe so von sich gibt,

Aber ganz generell gesagt: Office2013 ist, soweit ich weiß, außerhalb des Supportzeitraumes. Von daher wirst du es eh nur an privat verkaufen können und es stellt sich sowieso die Frage, wer sowas kaufen sollte. Wer Office "wirklich billig" haben will, wird sich nicht um viel Papier und alte Rechnungen scheren und zu den Billig-Keys aus der Bucht greifen, da gibt's dann auch deutlich neuere Versionen. Und wer Wert auf eine legale Lizenz legt, so vermute ich wenigstens, wird kaum an einer ausgelaufenen Version Interesse haben, wo es keine Sicherheits-Updates mehr gibt.
In Anbetracht des Aufwands, des vermutlich nur geringen Erlöses und auch des möglichen Stress, wenn die Installation beim Käufer nicht klappen sollte, würde ich mich eher in deinem erweiterten Umfeld umsehen. Vielleicht findet sich da jemand, der dir die Boxen, so wie sie sind, geschenkt oder gegen eine kleine Nettigkeit abnimmt.

Grüße Thomas
 
Aber ganz generell gesagt: Office2013 ist, soweit ich weiß, außerhalb des Supportzeitraumes. ....und es stellt sich sowieso die Frage, wer sowas kaufen sollte.
Extendended End Date ist der 11. April 2023 und die Nachfrage ist auf jeden Fall da.
 
...
Demnach ist der Mainstream bereits EOL. Und wie ich Microsoft kenne, bedeutet Extended soviel wie kostenpflichtig.
...
Da liegt eine Fehlinterpretation deinerseits vor. Mit "kostenpflichtig" hat das nichts zu tun.
  • Erweiterter Support bedeutet, dass man sicherheitsrelevante Updates und Patches bekommt.
  • Der bereits abgelaufene Main-Support beinhaltet auch neue Funktionen oder die Verbesserung vorhandener Funktionen.
 
Vielen Dank Euch allen, ich werde mir das in Ruhe anschauen.(y)
 
Also meines Wissens musste Office 2013 Retail bei der Installation immer mit einem Account fest verbunden werden; nur die Volumenlizenzen nicht, aber das ist ja ein anderes Thema.

Ich wollte vor einiger Zeit auch mal eine gebrauchte Office Lizenz kaufen und habe deshalb vorab bei Microsoft nachgefragt. Der Tenor vom Support war: Eine Übertragung der Lizenz an andere geht nicht; selbst auf einen anderen eigenen Account könnte man die Lizenz höchstens dann übertragen, wenn man plausibel machen kann, dass man auf seinen ursprünglichen Account nicht mehr zugreifen kann.

Falls sich seither nicht viel geändert hat, würde ich insofern stark bezweifeln, dass man selbst mit den ganzen Dokumenten etwas bei Microsoft erreicht.
 
Wenn man das Office nicht mit dem Microsoft-Konto aktiviert hat, sondern mit dem Installationsschlüssel, geht das auch für den Käufer. Naütlrich muß man, um an den Installationsschlüssel zu kommen, den Kay auf der Keycard im Konto hinterlegen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben