Loremo? Was haltet ihr davon?

ich hab's letztens im tv bei galileo gesehen, das hat mich echt begeistert.
also ich find die kiste stylisch und würd ihm mir auch kaufen!

aber eine frage bleibt noch, wie siehts mit sound im auto aus...
ich muss musik im auto haben und wenn ich mir das konzept so
ansehe, könnte eine anlage mit ordentlich bum schwierig werden...


garga
 
also wenn der dann nur wirklich 1,5l verbraucht würd ich auch auf die virbrationen im Rücken verzichten und mir nen mp3 Player in die Ohren stecken... :D


Fand aber schon ganz cool das der mit dem 13ps Diesel der zwar etwas laut war und nicht einmal für ein Auto gedacht war Geschwindigkeiten von über 100km/h erreichte bei einem verbrauch von 1,9l auf 100km...
 
Original von Aviator
@keks, wo haste denn diese infos her? schonmal gefahren? wenn ja wie kommst du dazu?

bin zwar net der keks, aber das was er beschreibt habn die bei galileo
gesagt und gezeigt...

und zum keks und dem mp3-player...
ein bischen luxus muss sein!! ein mp3-player ist nicht das gleiche...

garga
 
@garga, bist du einer derjenigen, der gerne an der ampel die anderen mit dem geschepper aus seinen bassboxen unterhält? :D
 
ne, mir kommts weinger auf den bass an, eher auf allg. guten sound.
aber klar bum auffer autobahn is doch o.k. :D

ich find die leute, die an der ampel stehen und im auto voll abroggen, voll
schräg. besonders wenn sie dich noch so komisch kopfnickend angucken...


garga
 
hmmich verfolge die Entwicklung des loremos schon seit über einem jahr.
zunächst einmalist der wagen nicht nur ein energieparwunder sondern auch äuuserst flexibel,so das man teile vom dach abnehmen kann ( cabrio) oder ersetzen kann Kombi ect.)
es ist also auch eine art Fun Mobil .
MP3 Player und Bordcomputer wird optionalgeben.
der wagen wird nicht nur 100 Kmh sondern 160 Kmh spitze haben.
ausserdem wird er in verhältnissmässigen niedrigen Stückzahlen gebaut so das er wohl auch verkauft wird, so wie ich mitbekommen habe ist die liste der ernthaften Kaufinteressenten nicht gerade kurz.

AmLoremo aber scheiden sich die Geister,einige finden ihn äusserst attraktiv andere finden ihn potthässlich unwirtschftlich und überflüssig.
Letztere wollen aber i.d.R. auch kein ernergiesparauto sondern einkomfortables auto und sind nicht bereit fürweniger verbrauch darufzuzahlen was ich denen nicht einmal übel nehmen kann.

Allerdings steckt der Loremo noch in der Entwicklung und bevor der nicht auf strassen fährt halte ich mit meinem Urteil zurück.
hier mal das Forum der Loremoseiteund hoier die offizielle Webseite
 
Tja, wenn ich den Führerschein hab, dann kommt die Kiste aufn Markt^^

@Garga ...find die leute schräg...kopfnickend angucken... Ich hab grad deinen Avada gesehen :D *nichtbösegemeint*
 
Original von Aviator
@garga, bist du einer derjenigen, der gerne an der ampel die anderen mit dem geschepper aus seinen bassboxen unterhält? :D

nee, das bin ich!
gibt aber nur gute musik bei mir - reggae we salute!

BTT

die praxistauglichkeit eines jeden autos sind elastizitätswerte,
also beschleunigung im (fliessenden) verkehr!
und die meisten sparsam motorisierten autos (lupo3l, etc)
sind leider echte verkehrshindernisse

und nein, ich bin kein raser, drängler oder so etwas !

aber was bringt es wenn einer 3l auf 100km weniger verbraucht,
der rest aber hinter ihm fahren muss...

also warten wir auf einen zuverlässigen und ausreichend grossen speicher für el. strom,
denn mit gleichstrom motoren sollte dieses "problem" nicht auftreten

die zur zeit beste alternative, nennt sich -sinvoller weise- hybrid!

kolja

p.s.
nein eigentlich bin ich nicht so pessimistisch,
aber ich versuche immer dinge im zusammenhang zu sehen
 
Es gibt doch auch normale Autos die kaum mehr als 3 Liter verbrauchen.
 
Original von kolja
...und die meisten sparsam motorisierten autos (lupo3l, etc)
sind leider echte verkehrshindernisse

naja, ich fahr in der 120er zone auch 120, also bin ich für die meisten
autofahrer eh ein verkehrshindernis, so könnte ich's wenigstens auf's
auto und nicht auf meine pers. einstellung schieben... :D

@all zum thema sound:
ist es denn so unglaublich, das man trotz gutem sound im auto seine
umwelt in ruhe lässt? ich reg mich ja schließlich über andere auf, also
sollte ich da besser sein...

garga
 
ne, so ne Gurke kommt bei mir garnicht in die Tüte. Für tagsüber evtl. aber nicht ganz verkehrt, die meisten Leute fahren mit dem Auto eh nicht schneller als ich mit dem Rad.

Aber in der Freizeit vorzugsweise etwas mit ein paar PS unter der Haube, will auch etwas Fahrspaß schon haben. Dafür verzichte ich auch tagsüber auf's Auto so gut wie es geht.
 
lyvi das ist doch kein gleichwertiges fahrzeug
 
oh stimmt,
die 160 kmh sind ja unbedingt nötig für die stadt und das ego. :)

eigentlich wollte ich nur zeigen das es für die stadt schon lange alternatieven gibt.

nur wollen unsere politiker weiterhin ihre riesenkarossen mit chauffeur fahren/haben.

und es sollte zeigen, das wenn es die nötigen gesetze gäbe, so etwas wie der loreno schon seit geraumer zeit realität wäre.

stichwort Elsbett-Motor

henri ford hatte das öko auto schon 1942

usw usw usw usw ..........
 
Über den Loremo steht in dem sehr interessanten Buch "Der Weg zum Ein-Liter-Auto." von Dauensteiner einiges drin.
Ich persönlich bin von dem Konzept noch nicht so ganz überzeugt, insbesondere was die marktreife angeht. Das liegt weniger an dem Konzept des Fahrzeugs als vielmehr an der "Reife des Marktes".

Aber warten wir mal ab was der Spritpreis so bringt... :D

Im gleichen Buch wird im übrigen sehr fundiert denjenigen einige Zähne gezogen, die immer noch glauben daß wir nur auf Brennstofzelle, Wasserstoffantrieb, Elektroauto und ähnliche "Hinhalteprojekte" warten müssen und bisdahin weiter jeder SUV oder ähnliche Entropieerzeuger fahren kann.
Das alles wirds nicht geben. Nie.
Der einzige gangbare Weg die heute gewohnte Individualmobilität zu erhalten ist eine drastische Verminderung des Ressourcenverbrauchs bei mäßiger Sicherheits -/ Komforteinbuße. Wobei mir der Komfort sch**ßegal ist.
Dazu ist der Loremo ein sehr guter Ansatz. Wer will kann dann noch ein paar kW zur Beschallung abzweigen... :D
 
Ein nettes Thema aber mal ehrlich, ich zähle mich eindeutig zu den Hassern dieses komischen Dings. Soll man sich da wirklich durch die Vordertür zwängen? Hallo? Das Konzept ist jetzt weit über 50Jahre alt und damals hieß es Messerschmitt Kabienroller oder BMW Isetta und wie sie alle hießen. Die haben auch nur 3l Benzin gesoffen aber waren auch nicht sonderlich schnell (ca. 100km/h). Alle haben aber gemiensam, dass sie nicht sonderlich sicher sind. Meine Kinderchen möchte ich da nicht mit transportieren. Außerdem bleibt da das alte Problem von Zuladung und Praxistauglichkeit. Ich wohne auf dem Land und wenn ich hier so eine schleichende Gurke überhole, dann will ich nicht das Gefühl haben einen Hochseedampfer beschleunigen zu müssen.
So ein Dieselmopped ist ja eigentlich geil aber irgendwie kommt mir der alte Dieselfahrerspruch da besonders wirksam vor: Lieder Tod als Schwung verlieren! :D

Übrigens ist Sprit sparen nur eine Seite der Medallie. Die Energie, die bei der Herstellung drauf geht und da denkt bitte auch an die vielen schönen Chemikalien, dann ändert sich die Gesamtbilanz so mancher Autos dramatisch. Ich habe mal einen mäckischen Bericht gelesen, in dem behauptet wurde, dass ein alter Hummer besser ist als ein Prius. Warum? Weil der Prius nach ca. 100.000Meilen fertig ist, während der Hummer min. 300.000 Meilen fährt. Ergo, drei Priusse verschlissen, ist das sinnvoll? Ich persönlich halte von dieser Hybridgurke sehr wenig, da hier mittels massivem Technikeinsatz vorgegaukelt wird, dass man ach so sparsam ist.

Mein persönlicher Favorit ist im Moment ein BMW 320d. Der verbraucht bei Überlandfahrten weniger als 5l Diesel und wenns unbedingt sein muss, dann fährt der auch 230. Der CO2 Ausstoss ist auch wie der Verbrauch im Vergleich zur Konkurrenz deutlich niedriger. Wenn es den in einer Version geben würde mit mehr Leichtbau und viel weniger Elektronik, würde der noch schneller sein und mit 4l Diesel auskommen... Leider lassen sich die Bayern das Ding auch gut bezahlen :rolleyes:
 
nun mein alter 2er Golf Diesel hatte zwar auch eine mäßige Beschleunigung aber das war gar nicht sooo schlimm, und was den Verbrauch angeht : Traumwerte!!

Im übrigen sollte man nicht vergessen das man sich über ein Auto unterhält was noch gar nicht auf unseren Straßen fährt ( es wurden gerade einige Praxistestes absolviert) wir wissen nicht wie schnell er wirklich ist , wir kennen keine Chrashtests das einzige was existiert sind tausende Meinungen und nette Kurz-filme diverser Fernsehsender , ach ja die Homepage habe ich vergessen.
was mir aber an den Loremo wirklich gut gefällt das die Konstrukteure auch auf die Meinung der potentiellen Käufer eingehen so wurde das Dach etwas angehoben , und über weitere Konzepte wie Kombiversion nachgedacht.
Und was die Motorisierung angeht so ist der Diesel nur eine Variante die angeboten wird.

Was mich persönlich angeht so hatte ich heute ein Gespräch mit unserer Bäckersfrau, und wir sind uns beide einig gewesen das man zumindest in Berlin das Auto eigentlich nicht braucht.
Ein Beispiel früher habe ich in Neukölln gewohnt und in den ersten zwei Jahren ein Auto gehabt zu meiner Arbeitsstelle in Spandau am anderen ende der Stadt brauchte ich mit dem Auto ca. eine dreiviertel bis eine Stunde zur Arbeit und das auch noch reichlich gestresst weil ich um diese Zeit immer in den Berufsverkehr kam ( Dienstbeginn 18.00 bzw. 20.00 Uhr)
auf den Rückweg ( nach 24.00 Uhr ) war ich zwar schneller konnte aber die gewonnen zeit damit verplempern um noch einen Parkplatz zu bekommen .
als ich aus persönlichen Gründen das Auto abschaffte und den öffentlichen Personenverkehr zur Arbeit fuhr brauchte ich für den gleichen Weg ungefähr eine dreiviertel Stunde hatte keinen Stress und geschonte Nerven ohne eine einziges mal umzusteigen oder mich mit schlechten Wetterbedingung herumzuschlagen ( die U-Bahn fährt auch bei Glatteis) naja und Parkplatzsuche entfiel einfach. das einzige Problem ist das man auch in Berlin nach 24.00 Uhr einige Schwierigkeiten hat noch von A nach B zu kommen.
Und auch mit der Bahn komme ich billiger und relaxter ans Ziel als mit dem Auto :)

Wie dem auch sei
Genau deshalb bin der Meinung das ein Gut ausgebauter ÖPV tausendmal besser ist als das sparsamste Auto.
Wobei ich sehr wohl bewusst bin das es im übrigen Bundesgebiet weitaus schlechter mit dem ÖPV bestellt ist als in Berlin.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben