Lohnt es sich in ein T23 zu investieren?

Also ich hatte im Studium (noch nicht soo lang her ;) ) auch erst ein T23, USB 2 hatter bis heute nicht, WLAN kam irgendwann so eine Cardbus Geschichte nachdem ich an dem gut abschirmenden Gehäuse gescheitert bis (hatte mit einem Bekannten zusammen damals ein paar Antennen von einem T30 praktisch wie original in den Displaydeckel verlegt). Mit Windows XP lief der immer problemlos, ich hatte immer zwei Akkus (einen in der Ultrabay) damit kam man auch ne Weile aus. Dann hatte ich aber doch den Wunsch nach mehr Leistung und kaufte mir ein T61, das ist bis heute mein "Hauptrechner" und der schafft bis heute in seiner Konfig alles was ich ihm abverlange. Das T23 habe ich auch immernoch, war nämlich auch mein erstes TP, läuft seit kurzem mit Xubuntu, ich wollte mal die "Linux Welt" testen, und damit wirklich nicht schlecht (XP SP3 war deutlich langsamer). Nachteilig an meinem Umstieg war, dass das TP dabei größer wurde (das T23 ist ja schön kompakt und wie ich finde garnicht so schwer), da ich halt ein 15,4" T61 kaufte. Ich würde der Mobilität halber daher heute max. zu einem 14" Gerät tendieren.
 
Für maximal 39€ könnte man dem Rechner eine Chance geben. Dabei würde der RAM z.B. 30€ ausmachen, der Wertverlust dürfte dabei beim Wiederverkauf gering sein. Eine USB 2.0-Karte gibt's für unter 9€, mit etwas Glück für die Hälfte. Auch die wird man hier für ~7€ los. Und Linux kostet schließlich erstmal nix. :)
 
Hey MCE,

ich kann Derriell bezüglich des X200 nur zustimmen. :thumbsup: Genau das habe ich nämlich auch gerade gemacht. Du bekommst ein lauffähiges und relativ gut erhaltenes X200 schon ab ca. 200€. Wenn du dann eines mit UMTS oder WebCam oder so willst kannst du natürlich auch mehr Geld ausgeben. Da du in einem Medieninformatikstudium auch Bild- und Videobearbeitung wirst machen müssen, wird spätestens dann das T42 viel zu langsam sein. Das X200 kannst du später (wenn Geld da) auch noch bis zu 8GB Ram rein hauen (für diese Art der Anwendung sehr zu empfehlen) und du kannst später ohne Probleme eine aktuelle schnelle SSD einbauen (extremer Performancegewinn) und du kannst auf dem X200 sogar Windows 8 ohne Probleme installieren (läuft bei mir einwandfrei und wirst du als Student einer Informatikrichtung normalerweise durch die Hochschule/Uni kostenlos bekommen).
Ein weiterer Vorteil sind das Gewicht (ich glaub sogar mit großem Akku unter 2kg) und die geringe Größe.

Alles in allem habe ich für diese Konfiguration (X200 in sehr gutem Zustand, Webcam, neuer 6 Zellen Akku, 8GB Ram, ich glaub 2,4 GHz CPU, Samsung 840SSD) weniger als 400€ gelassen. Wobei ein Großteil der Investitionen nach und nach erfolgen kann.

Alles in allem ein schnelles und portables Gerät für vergleichsweise geringe Anfangskosten.
(Geht natürlich bei Bedarf nach größeren Displays alles auch mit einem T400 oder T500 die ähnlich gut und einfach aufrüstbar sind und für ca. das selbe Geld zu haben sind.)


Gruß
Spielverderber
 
Eigentlich wollte ich auch zu einem X200 oder T400 raten, denn das T23 hat viel zu wenig Leistung für alles, was so im Medieninformatikstudium anfällt. Aber beim Lesen von Spielverderbers Post fiel mir ein, dass auch ein X200 oder X201 bei so etwas an seine Grenzen stößt. Daher wäre mein Rat, das T23 (mit der Aufrüstung, die lwede empfiehlt) noch einige Monate zu verwenden und stark zu sparen, bei Verwandten zu betteln und in den Ferien zu arbeiten. Dann solltest Du Dir spätestens zum zweiten Semester (besser zum ersten) ein neueres Notebook kaufen können. Als Beispiel sehe ich ein X220, T420 oder sogar ein W510 oder 520, falls Du auch mal ein Video bearbeiten musst. Auch Programmieraufgaben können umfangreich werden, wobei es da nicht ganz so schlimm werden dürfte - sehe ich bei einem Mitbewohner.
Klar: Man sollte Dir an der Uni einen entsprechenden Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, aber es schadet auch nicht, die Möglichkeit zu haben auch unterwegs oder nachts an einem Projekt arbeiten zu können.
 
hmmh ich hab lange zeit das T23 als Haubt Notebook eingesetzt, und muss sagen das es ein sehr schoenes Geraet ist. Ich hatte 3 fach boot win98se, Xp pro, Debian Lenny.

flash, surfen, office, Programmieren, Filme schauen ist kein Problem. Ich persoenlich wuerde mir zuhause einen fetteren Rechner hinstellen und das T23 nutzen. Wenn du tasaechlich mal unterwegs leistung brauchst kannst du per Teamviewer auf deinen Haubtrechner zugreifen. Und die volle leistung nutzen. Selbst Zocken ist problemlos moeglich, wenn beide leitungen dick genug sind. Du wirst einen wahnsinnigen vorteil beim Programmieren gegenueber allen anderen haben, dir fehlt die Leistung zu schlampen. Du wirst deinen code immer optimieren. kannst ja erstmal einen riegel gegen einen 512 er austauschen dann bist du bei 768mb was auch schon sehr gut ist. Das T23 Ist einfach ein Panzer. Runterfallen / Drauftreten / Regen / Hitze Intressieren es einfach nicht. Das einzige was man mal machen muss ist die Spulen nachloeten.


gruss
 
Ich muss sagen, wenn du damit auch was "vor hast" kommst du um einen neuen nicht herum. Aber um den T23 zu erhalten eine Frage: Hat das gute Stück denn schon die bekannten Brüche rechts und/oder links von der Tastatur? Wenn nicht kann ich dir nur raten, befestige den Rahmen (Bezel wa?) um die Tastatur an der rechten Seite am Ultrabay-Käfig mit Sekundenkleber. Das nimmt alle Strapazen von der Schwachstelle dort. Daran wird nämlich beim Öffnen des T23 immer gezogen und irgendwann ist das durch. Das schließt allerdings aus, dass du es ohne große Mühe später bei einem Defekt auseinanderlegen kannst, ohne den Plastikrahmen zu schrotten. Das beugt auch vor, wenn man die Stelle schon geklebt hat. Das geht dann nicht mehr auf.
 
Ich würde in ein T23 keinen Cent mehr investieren, wenn es nicht aus nostagischen Gründen ist. Das Ding ist für heutige Zeiten einfach zu langsam, selbst der 1,2 GHz Tulatin geht beim Surfen unter XP beim Seitenaufbau für ne Weile auf Vollast.

Ein T60 gibts bereits ab 125 EUR vom Händler - und ist selbst in magerer Konfiguration meilenweit schneller als das T23.

Grüße

Fabian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben