Lohnt es sich, ein gebrauchtes Subnotebook zu ersteigern? Oder ist ein neues Netbook unter dem Strich günstiger?

Ich habe lange mit mir gerungen, was denn nun wirklich besser ist. Das Subnotebook hat momentan die Nase vorn , auch wenn mein Netbook (Medion Akoya Mini) noch nicht verkauft ist - allerdings nur, weil es ein SXGA Tablet ist.

Ein X31, das ich vor dem X60t lange Zeit hatte, würde ich nicht vorne sehen. Füs Websurfen reicht die Atom CPU locker aus (auch für Videos oder Flash), und die Tastatur ist ausreichend groß, um noch angenehm damit zu arbeiten.

Das Display ist zu klein, um Graphiksachen damit zu machen, aber als Imagetank im Urlaub reicht das auch aus.

Klein und leicht ist immer relativ. Das X60T paßt mit 8 Zellen Akku eigentlich schon knapp nicht mehr in meinen Rucksack - das Akoya paßt sogar quer und für das gesparte Gewicht paßt noch ein Taschenbuch mit ins Laptopfach. Auch wenn die normalen Subnotebooks leichter sind als ausgerechnet die Tablets lassen sich die Geräteklassen meiner Meinung nach schlecht vergleichen. Ob "Netbook" nun unbedingt billig heißt oder nur klein oder ob es durch die CPU bestimmt wird, ist ja nirgendwo so genau definiert.

Mein Traum wär ja ein hochauflösendes Tablet mit 10" Display von Lenovo. Gern auch ohne Tastatur.
 
a) ein netbook ist kein subnotebook. :cursing:
b) es kommt auf die anwendung an. auch ein netbook kann man produktiv einsetzen. ich habe mein eee 901 praktisch immer mit. sehr klein und leicht. mit bis zu fast 8h akkulaufzeit. led-anzeige und ssd. je nach einsatz habe ich entweder das 901 oder mein x60s dabei. 8)
c) ist doch gut, wenn alle netbooks statt thinkpads kaufen, dann bleibt mehr für uns... ;)
 
[quote='zigallah',index.php?page=Thread&postID=535964#post535964]c) ist doch gut, wenn alle netbooks statt thinkpads kaufen, dann bleibt mehr für uns... ;)
[/quote]

Und die Preise gehen dann noch weiter runter :D

Allerings ist für mich ein Netbook kein wirklich mobiler Ersatz für einen Laptop.
Ich konnte zum Glück in letzter Zeit div. Netbooks testen (da ich selbst eigentlich sowas haben wollte)
und muss sagen das ich mich an alles gewöhnen kann, von mir aus auch an das (teilweise) sehr billige Plastik der
Netbooks.
Eine Sache an die ich mich allerdings nie gewöhnen kann ist die die Tastatur der Netbooks.
Ich bin nun mal keine 175 cm groß und habe keine grazilen Frauenarzthände.
Beim Netbook, egal wie ich mich bemühe, Treffe ich 2-3 Tasten auf einmal oder muss extrem langsam Tippen.

Für mich wäre ein Netbook reiner "unterwegs mal eMail abrufen" Ersatz, dafür reicht mir dann aber auch
ein schickes HTC Pro Gerät, dafür muss ich nicht noch ein Gerät mit mir rumschleppen.
Aus meiner Sicht somit leider völlig unbrauchbar so ein Net(t)book.
 
Nicht alles, was Notebook und klein ist, ist ein Netbook.

Diese Subnotebooks und Ultraportables von Sony gab es schon lange vor den Netbooks, aber da ist eben Hightech drin und nicht nur eine Atom CPU, und der Preis ist auch entsprechend.

Bitte, bitte, bitte werft nicht immer alle kleinen Notebooks in die Netbook-Schublade!
mein 240X ist KEIN Netbook, auch wenn es grössenmässig sehr gut da hin passt.
 
Ein Netbook soll ja, wie der Name schon andeutet, die Internetmaschine für unterwegs sein. Die Aufgabe löst meiner Meinung nach aber auch ein gutes Smartphone, und das kann man wirklich immer dabei haben, denn es passt in die Hosentasche. Auch das ein oder andere Filmchen habe ich schon auf meinem Smartphone geschaut. In der S-Bahn oder im Bus trägt es auch viel weniger auf als ein Netbook, und man kann es einhändig bedienen, bzw. braucht keinen Sitzplatz.
 
Ich möchte brechen, eine Lanze nämlich, eine Lanze fürs X31.

Sicherlich, X4*, X6*, X20* sind allesamt kleiner. leichter und leistungsfähiger als die X30 Serie; jedoch gibt es ein Manko, und das ist das Angebot der Docking Solutions:

- für die X4* gibt es neben der Ultrabase die Thinkpad X4 Dock, sozusagen eine nicht portable Ultrabase mit CD-Laufwerk, die auch fürs X4* Tablet passt,
- für die X6* gibt es nur noch die Ultrabase, und
- für die X20* gibt es ebenfalls nur noch die Ultrabase.
für die X30* gibt es gar nicht, jedoch lässt sich streiten, ob dieses MacBook-Air-Gegenprodukt überhaupt noch ein Subnotebook ist.

Für die X30 Series hingegen gibt es die gesamte Bandbreite an Docking Solutions ihrer Generationen, also alles was auch für die anderen Serien gibt.
da wären:
- der Port Replicator und der Port Replicator II, wenn man nur die Anschlüße durchleiten möchte und keine Lust hat, jedesmal alle Kabel einzustecken, aus Platzgründen der Ultrabase sicherlich vorzuziehen
- die MiniDock
- und die Dock und Dock II mit PCI-Slot, gibt es für die neuen Subnotebooks gar nicht mehr.
Zudem finde ich die Ultrabase X3 besser als die neuen, die zwar im Gegensatz zur X3 einen USB-Hub haben, jedock keinen weiteren Systemakku nehmen - was irgendwie sinnvoller ist als ein UltraBay-Akku ;-)
 
Hallo zusammen,

bin eigentlich fleißiger C´t Leser, kann aber über diesen Artikel nur den Kopf schütteln. Würde mein gebraucht gekauftes x60s niemals gegen ein noch so neues Netbook tauschen.

Würde ja gerne mal Solid Edge V20 auf so einem Netbook installieren. Auf meinem x60s kein Problem. Kann damit über einen Beamer wunderbar CAD Dateien präsentieren. OK zum konstruieren ist ein 12" Monitor nicht wirklich geeignet. Für mich ist mein x60s ein vollwertiger Rechner auf dem alle "meine" Anwendungen super laufen.

Ach ja, mein gebrauchter Akku hat noch ordenlich Leistung.

Schöne Grüße, Robert
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=536057#post536057]Ein Netbook soll ja, wie der Name schon andeutet, die Internetmaschine für unterwegs sein. Die Aufgabe löst meiner Meinung nach aber auch ein gutes Smartphone, und das kann man wirklich immer dabei haben, denn es passt in die Hosentasche. Auch das ein oder andere Filmchen habe ich schon auf meinem Smartphone geschaut. In der S-Bahn oder im Bus trägt es auch viel weniger auf als ein Netbook, und man kann es einhändig bedienen, bzw. braucht keinen Sitzplatz. [/quote]

Full Ack sozusagen.
 
schon richtig, aber äpfel <-> birnen. oder: ich kaufe mir lieber einen kleinlaster, statt einen" billigen" smart, weil mit ersterem kann ich auch noch dinge transportieren und langsamer ist er auch nicht. :sleeping:
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=536078#post536078][quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=536057#post536057]Ein Netbook soll ja, wie der Name schon andeutet, die Internetmaschine für unterwegs sein. Die Aufgabe löst meiner Meinung nach aber auch ein gutes Smartphone, und das kann man wirklich immer dabei haben, denn es passt in die Hosentasche. Auch das ein oder andere Filmchen habe ich schon auf meinem Smartphone geschaut. In der S-Bahn oder im Bus trägt es auch viel weniger auf als ein Netbook, und man kann es einhändig bedienen, bzw. braucht keinen Sitzplatz. [/quote]

Full Ack sozusagen.[/quote]

moin,

bleibt nur noch hinzuzufügen, dass man für den preis eines netbooks ein gebrauchtes X4x UND ein gebrauchtes smartphone bekommt. und dann hat man übers smartphone sogar wwan im X , UND alle von euch genannten vorteile

aber mir solls recht sein, dass die preise für gebrauchte Xe nicht unnötig durch hohe nachfrage nach oben gehen, die netbooker sollen lieber aldi reich machen , und bei ihrennetbooks und playstations bleiben. :D
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=536099#post536099]bleibt nur noch hinzuzufügen, dass man für den preis eines netbooks ein gebrauchtes X4x UND ein gebrauchtes smartphone bekommt.[/quote]
Och nicht so ganz, son ein neue HTC Touch Pro liegt schon im bzw. über dem Netbookpreis :) (gebraucht nur marignal billiger)
Viel langsamer als ein Netbook ist das Teil dann aber auch nicht.
 
Netbook vs. Subnotebook

Hi
In 10" Netzbook (Samsung NC-10, Aldi Akoya, MSI Wind...) ist nahezu genau so breit wie ein 12" Subnotebook von IBM der X-Serie mit 4:3 Display. Warum? Weil die 10" Displays der Netbooks im 16:10 Format vorliegen und zudem noch einen recht breiten Gehäuserand drumherum haben. Ich selbst hatte mir das Aldi Akoya zugelegt, doch als ich es vor meinem X31 betrachtet hab sah ich den Vorteil des Akoya nicht mehr. Das X31 hat bei fast gleicher Breite die bessere Tastatur (die Gehäusebreite wird komplett genutzt), das bessere Display (768 statt 600 Zeilen) und die höhere Leistung (subjektiver Eindruck..)
Hab mir dann ein Asus 901 zugelegt. Allerdings wissend daß die Tastatur sehr klein ist. Bin aber vollkommen zufrieden mit dem Gerät, die ideale Ergänzung auf Reisen.
Ich versteh die leute nicht die wegen der zu kleinen Tastatur jammern: das 901 nutzt die Breite voll aus, mehr Tastatur geht einfach nicht bei so einem kleinen Gerät, dasist doch augenscheinlich...

Fazit: 10" Netbook sehe ich für mich als nicht empfehlenswert, da ich bereits ein 12" X31 besitze. 8,9" Netzbooks find ich super, sehr klein, ideal auf reisen. 12"-Netbooks fins ich total daneben, da kauf ich mir doch lieber ein X41 oder ein gebr. X60 oder was von Dell...
Für mich muss ein Netbook so sein wie Asus das mit dem ersten EEE vorgemacht hat: sehr klein & geräuschlos (SSD). das 901 ist für mich das ideale Netbook.

skippa
 
also ich kann dank opera mini sogar mit meinem ollen motorola v980 surfen nur ist ein X40 einfach komfotabler zuaml man mit dem nicht nur surfen kann.
Ich hatte heute mal mein X40 das erste mal unterwegs getestet und war begeistert , die zahlreichen Spots stören kein bisschen,hätte ich noch einen besseren Akku gehabt wäre es perfekt gewesen .

Aber da ich für das X40 nur 167 EUR inkl. Versand bezahlt habe, kommt mich der kauf eines Akkus billiger als ein neues Netbook. Ein Dock brauche ich nicht und Bluetooth sowie wlan hat das X40 schon. Und mit seinen 1,2 GHz ist das X40 wohl ein wenig schneller als ein T23 .
Jetzt stehe nur vor vor der Frage ob ich mein TP240 behalte .
 
also ein Toshiba R100 schlägt jedes Netbook locker (nur von den Fakten her).

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m38.l1313&_nkw=Toshiba+R100&_sacat=See-All-Categories

btw: weiß einer ob man mit firefox auf einem 800x irgendwas display eine 1024er Seite ohne seitliches Scrollen hinbekommt?

für richtig mobile internet ist eher sowas wie das UMID M1 gedacht:

http://de.engadget.com/2009/02/06/umid-m1-koreanischer-mid-ab-februar-erhaltlich/

gerade mal 15 cm breit, sodass man die Tasten auch nur mit den Daumen drücken kann

Leider müsste der Preis halt noch weng runter.

oder man schafft sich so n schönes gebrachtes Teil an:

http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1600/kw/Compaq_TC1100_-_Tablet_PC

okay, da ist die Tastatur etwas klein, dafür ist es n Tablet
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=536170#post536170]
Jetzt stehe nur vor vor der Frage ob ich mein TP240 behalte .[/quote]

die 240(x) wären eigentlich eine ideale netbook-alternative. Aber leider ist alles durch das nichtmehr zeitgemäße 800x600-display etwas eingeschränkt. surfen macht damit auf den meißten seiten einfach kein spass.... auch kommt der prozessor bei dem ganzen flash-kram schnell an seine grenzen. 240(x) ist für mich mehr Sammlerstück bzw nutz es derzeit um mit dect zu experimentieren. aber die Verarbeitung und die tastatur von denen ist einfach ein Traum. sind ja jetzt 9 bzw 10 Jahre alt die dinger und wenn sie gut behandelt wurden, halten sie immernoch. Möcht nicht wissen wie nen normales netbook nach 10jahren nutzung aussieht bzw überhaupt noch funktioniert...
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=536011#post536011]Nicht alles, was Notebook und klein ist, ist ein Netbook.[/quote]Na ok sagen wir die 11" Sony liegen zw. Sub- & Net- mit Power also ein NettoSubbook für Netto mind. € 1300.-- :D

Wir verkaufen ja diese Scheißer :D naja bislang fanden sich nicht viele Käufer, keiner :P
 
[quote='DIABLO23',index.php?page=Thread&postID=536180#post536180]die 240(x) wären eigentlich eine ideale netbook-alternative. Aber leider ist alles durch das nichtmehr zeitgemäße 800x600-display etwas eingeschränkt. surfen macht damit auf den meißten seiten einfach kein spass.... auch kommt der prozessor bei dem ganzen flash-kram schnell an seine grenzen.[/quote]
Das sehe Ich auch so selbst mit opera kommt das TP240 sehr schnell an seine Grenzen Der Seitenaufbau ist trotz HSDPA sehr stockend , also für das Internet nur als absolute Notlösung geeignet. Allerdings kann man mit dem TP240 ganz gut MP2 videos anschauen. da reicht VGA.
[quote='DIABLO23',index.php?page=Thread&postID=536180#post536180] aber die Verarbeitung und die tastatur von denen ist einfach ein Traum. sind ja jetzt 9 bzw 10 Jahre alt die dinger und wenn sie gut behandelt wurden, halten sie immernoch. Möcht nicht wissen wie nen normales netbook nach 10jahren nutzung aussieht bzw überhaupt noch funktioniert...[/quote]
Wieder meine Zustimmung, wenn ich mir so ansehe wie mein X40 aussieht und mein TP240 so daneben stelle schneidet das TP240 eindeutig besser ab. am leibsten würde ich das X40 MoBo ind das TP240 Gehäuse einabuen :)
 
[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=536194#post536194]was ich nicht verstehe ist, warum es kein Hersteller schafft ein 10" SXGA Netbook zu bauen, mit den S30/S31 hat IBM doch gezeigt dass es geht

sowas hier ist auch gut, für 499 Euro eigentlich gutes P/L:

http://www.mobileliving.de/epages/61870473.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61870473/Products/100[/quote]
Für Leute wie dich mit den Augen eines Adlers ist wohl das Vaio P gemacht. 8 Zoll Display mit 1600x768. Allein beim Gedanken daran tränen meine Augen ;)
 
ne, so übertrieben auch net, aber die 168 Pixel in der Höhe hätte man doch wohl noch reinmachen können oder?

seh schon, kommt weil ich SXGA geschrieben habe, aber XGA gemeint habe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben