X1 Extreme Logo auf dem Palmrest löst sich

Ich denke ich würde einfach Heiß Kleber nehmen. Tropfen rein und schnell reinschrauben. Ggf. mit Fön nochmal heiß machen oder so. Dann hast du quasi ne Verbindung die sich aber auch leicht wieder lösen lässt. Aber auf den Bildern hat man ja einen Spalt gesehen, der wirkte eher so das die Schraube gegen etwas drücken würde im Gegensatz zu das sie nicht versenkt werden kann.
Okay, danke für den Tipp! Auch wenn es mir bei einem so teuren Gerät echt etwas widerstrebt :D
Der Spalt entsteht einfach dadurch, dass die Schraube nicht zieht - das Basecover hat auf der Seite nur eine einzige Haltenase, die zwischen Scharnier und der Schraube sitzt, die nächste Haltenase ist erst wieder an der Vorderseite des Notebooks. Daher öffnet sich das Gehäuse eben ein bisschen - daher stört es mich ja auch überhaupt.

zwei Komponenten Kleber oder wie KNARZ geschrieben hat Heiß Kleber - wenn der hart genug wird um dem Zug durch die ein-gedrehte Schraube entsprechen zu können. Wie aber von vielen schon erwähnt: bei Lenovo würde ich zuerst mal nachfragen.
Klar, die Anfrage an Lenovo ist schon raus und ich warte aktuell auf Rückmeldung!
Also du denkst, auch mit 2K-Kleber würde ich die Schraube wieder gelöst bekommen?
 
Nur kurze Rückmeldung
Interessant das der Aufkleber direkt und bündig auf dem Gehäusedeckel angebracht wurde, bei meinem T480s wurde dieser in eine Einbuchtung direkt im Gehäuse angebracht, da kann sich nichts mechanisch ablösen, sieht damit smarter aus. Schade das es bei einem 2022er Modell geändert wurde.
 
Nur kurze Rückmeldung
Interessant das der Aufkleber direkt und bündig auf dem Gehäusedeckel angebracht wurde, bei meinem T480s wurde dieser in eine Einbuchtung direkt im Gehäuse angebracht, da kann sich nichts mechanisch ablösen, sieht damit smarter aus. Schade das es bei einem 2022er Modell geändert wurde.
Ja, das ist auch das erste ThinkPad, bei dem ich das so sehe - er scheint zumindest ein bisschen eingelassen zu sein (wenn ich das "d" oben etwas hochziehe, sehe ich eine flache Aussparung dafür), aber trotzdem überzustehen. Komisches Design...
 
Der Schraubenkopf auf dem Foto sieht aber nicht sehr nach "kein Gewinde" im Gegenstück aus.:unsure:
Der Kreuzschlitz im Kopf sieht halt recht rundgelutscht für ein neues Gerät aus. Und wenn da von Werk aus das Innengewinde an der Stelle fehlen soll, warum ist die Schraube rundgelutscht?
Rechts, defekt, ohne Gewinde:
das sieht mir nach zu fest angezogen aus, denn viele (tragende) Windungen kann ich auf dem Foto mit dem intakten Innengewinde nicht erkennen: zu viel Kraft im Unterarm oder ein zu griffiger Schraubendreher reichen da schnell für ein schönes Steckgewinde 😅
 
Der Kreuzschlitz im Kopf sieht halt recht rundgelutscht für ein neues Gerät aus. Und wenn da von Werk aus das Innengewinde an der Stelle fehlen soll, warum ist die Schraube rundgelutscht?

das sieht mir nach zu fest angezogen aus, denn viele (tragende) Windungen kann ich auf dem Foto mit dem intakten Innengewinde nicht erkennen: zu viel Kraft im Unterarm oder ein zu griffiger Schraubendreher reichen da schnell für ein schönes Steckgewinde 😅
Ausgelutscht ist er definitiv nicht, sind eher einfach Kratzspuren. Eventuell vergebens versucht festzuziehen, dazu noch mit einer falschen Größe von Schraubenzieher?
An der Schraube waren auf jeden Fall keine Spuren von abgerissenen Windungen zu sehen, als ich die Abdeckung entfernt habe (es sei denn natürlich, jemand hat die früher entfernt). Und ich hab es tatsächlich noch nie bei einem TP geschafft, ein Gewinde abzureißen, da gehe ich normal ja auch nur mit einem normalen Elektronik-Schraubenzieher à la iFixit dran. Das passiert mir nur beim Auto :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben