Linux und Akku Kapazität

Manuel85

New member
Themenstarter
Registriert
16 Feb. 2008
Beiträge
58
Hallo,
ich besitze seit ca. 2 Monaten ein X60 mit Ubuntu 7.10 als Betriebssystem. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Kapazität des Akkus in der kurzen Zeit schon ganz schön gesunken ist. Folgende Werte werden bei mir angezeigt:

Ladezustand: 100%
Kapazität: 92% (gut)
Aktuelle Ladung: 34,5 Wh
Letzte vollständige Ladung 34,5 Wh
Spezifizierte Maximalladung: 37,4 Wh

Ist es normal, dass ich nach so kurzer Zeit nur noch 92% Kapazität habe? Liegt das ann Linux? Oder mache ich was falsch? Zuhause hängt der Laptop fast immer am Netz mit eingebautem Akku. Zwei mal in der Woche wird der Akku im Akkubetrieb in der Uni fast vollständig entladen und zu Hause wieder geladen. Ich habe den Akku gestern das erste Mal komplett entladen bis der Laptop sich ausgeschaltet hat. Kann ich die Kapazität des Akkus wieder verbessern? Oder soll ich den Akku zu Hause im Netzbetreib vielleicht rausnehmen? Wie gehe ich mit dem Akku möglichst schonend um? Sollte ich mal tp_smapi installieren? Möchte ungern nach einem Jahr schon nen neuen Akku brauchen.

Gruß Manuel
 
Dumme Frage, aber rebootet hast du nach den Änderungen?

Ansonsten kannst du keine 5W an Ersparnis erwarten, das sind nur minimale Einsparungen, die u.a. von powertop vorgeschlagen werden. Nun dürfte Powertop eigentlich kaum noch was an Vorschlägen machen.

Die CPU spart durch sched_mc_power_savings und ondemand aber schon ein wenig Strom (hab keine konkreten Werte). Durch den laptop mode wird deine Festplatte weniger beansprucht und wird dann auch mal parken. Vorher hast du dein ThinkPad wahrscheinlich nie lautlos "gehört".

PS: Eigentlich ging es auch eher um die Zeilen für tp_smapi (hervorgehoben), das die anderen Einstellungen nun Diskussionsbestand sind war eigentlich nicht beabsichtigt ^^
 
Hehe sollte auch keine riesen Diskussion werden ;)

Hatte halt erwartet das da 1-2 Watt bei rumkommen, tuts aber nicht ;)
Neu gestartet habe ich natürlich ;)

Naja wat solls, so bringt powertop in der Tat nicht mehr viele Tipps zur Verbesserung. Lediglich USB Autosuspend benutze ich nicht, da ich öfter USB Geräte dran hängen hab wie Kamera und Handy da ist das net soo praktisch :>


Trotzdem danke ^^
 
Sollte bei dieser Zeile

# Aktiviert den ondemand scheduler, der Energieeffizienter für alle moderenen und gebräuchlichen CPUs ist
echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

nicht auch das gleiche für cpu1 stehen bei einer Multicore cpu?
 
Original von slinger
Sollte bei dieser Zeile

# Aktiviert den ondemand scheduler, der Energieeffizienter für alle moderenen und gebräuchlichen CPUs ist
echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

nicht auch das gleiche für cpu1 stehen bei einer Multicore cpu?
Das macht der schon automatisch ;)
 
Also bei mir bringts auch ca. 1-2 Watt.

USB-Geräte habe ich auch drin, aber Autosuspend sorgt dafür, dass dieese Geräte abgeschaltet werden, sofern sie 2 Sekunden lang nicht verwendet werden und die sofort wieder aufweckt, sobald auf sie zugegriffen wird.

Bringt nur was, wenn keine Geräte angeschlossen sind
Sicher?

uhci_hcd zu blacklisten (also USB 1.1 zu deaktivieren) empfiehlt sich für Leute, die keinen Fingerpint haben und auch sonst keine USB 1.1-Geräte anschließen, das spart auch noch etwas Strom.

War letztens auch ma im Windows, habe dort "Maximale Lebensdauer des Akkus" aktiviert und der Verbrauch lag bei 12-12,5W. Da scheint mein T60 ja ein echter Stromfresser zu sein. Im Xubuntu komme ich auf 11-12W und dachte immer das wär vielzuviel, aber wenn Windows schon nicht rankommt ...
 
Original von slinger
Lediglich USB Autosuspend benutze ich nicht, da ich öfter USB Geräte dran hängen hab wie Kamera und Handy da ist das net soo praktisch :>
Dann ist es kein Wunder. USB zieht bei mir auch ohne Geräte ca 2 Watt im idle. Weckt die CPU zu oft. Mach USB aus und Du sparst sie. Ich mache das mit kernelmodul entladen. Wie das gegenüber Autosuspend abschneidet, weiss ich allerdings nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben