Linux neben Windows 7 auf 2. HDD

Jojo_212

Member
Themenstarter
Registriert
26 Aug. 2012
Beiträge
191
Hallo,

gleich vorweg: falls die Frage, die ich stelle, schon zum 1000. mal beantwortet wurde oder es eine einfach zu verstehende Anleitung gibt, dann schonmal Sorry, die hab ich nicht gefunden.

Jetzt zum Thema:-)
Ich hatte schon länger vor, mir Linux als 2. System neben Windows auf meinem Thinkpad W530 zu installieren. Hatte schon verschiedene Distributionen auf meinem alten Testlappi installiert und mich letzten Endes für LinuxMint 17 Cinnamon entschieden.
Bisher siehts in meinem Laptop so aus: 128GB SSD mit Windows und Programmen drauf und dazu ne 1TB HDD mit Daten und ein paar Spiele.
Da meine SSD schon recht voll ist, würde ich Linux gern auf der HDD installieren. Wie bewerkstellige ich das am besten? Hab ein wenig bedenken, dass ich dann irgendwie mein Windows nicht mehr starten kann. Hatte schon ein paar Anleitungen dazu gesucht, aber da gings immer nur darum, Windows und Linux parallel auf einer Platte zu installieren, was ja, aufgrund des begrenzten Speichers meiner SSD entfällt. Hätte das auch selber an meinem Testlaptop ausprobiert, aber der hat nur eine HDD.
Wäre nett, wenn sich jemand meiner annimmt.

Grüße

Jojo
 
Hi Jojo,
es ist eigentlich wirklich ganz einfach. Du startest von der DVD oder dem eingerichteten USB-Stick das Mint Live-System und damit dann die Installationsroutine. Deine beiden Platten sind sicherlich als Device unter /dev/sda und /dev/sdb zu finden. Genau prüfen kannst du das mit
Code:
sudo parted -l
oder
Code:
sudo fdisk -l
(je nachdem ob du ein UEFI hast oder nicht, einfach ausprobieren) Dann müssten die angeschlossenen Massenspeicher und deren Partitionen gelistet werden.
In der Installationsroutine wählst du eine manuelle Einrichtung der Installtionsverzeichnisse aus (manchmal heißt das "Etwas anderes"). Dort brauchst du dann mindestens eine Partition für LinuxMint (Einhängepunkt ist das root-Verzeichnis /). Swap würde ich bei 8GB RAM nicht einrichten. Wenn du möchtest kannst du /home noch auf eine Extrapartition machen, dass ist ganz günstig, wenn du vorhast das System öfters mal neu zu installieren, weil dann deine ganzen Daten in deinem /home Verzeichnis wiederverwendet werden können ohne dass du sie erst kopieren musst.
Ganz unten in dem Fenster legst du noch den Bootloader fest. Ich würde ihn an deiner Stelle auf die HDD installieren (/dev/sdb ?!). Der Bootloader müsste das Windows automatisch erkennen und eintragen. Nach der Installation kannst du dann im Bios auswählen, ob du von der SSD bootest, dann bootet Windows direkt; oder ob du von der HDD bootest, dann fragt dich der Bootloader (Grub2) welches System du starten möchtest: Linux oder Windows.

Ach ja: wenn du dein System bis jetzt mit UEFI betreibst, dann sieht die Sache etwas anders aus, weil man noch eine extra FAT-Partition anlegen muss. Nur kenne ich mich da leider nicht so aus und du müsstest hoffen dass dir das jemand anders erklären kann.

Ich hoffe das hilft erst einmal soweit
zenox
 
Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Ich werde die SSD ausbauen und dann Mint auf der HDD installiere. Jetzt die Frage wegen UEFI. Bisher war im BIOS "both" eingetragen und "legacy first", csm ist an. Reicht es, wenn ich jetzt einfach auf "UEFI first" umstelle, SSD raus, Linux auf die HDD, SSD wieder rein und fertig? Dann hast du von swap abgeraten, wenn ich dennoch swap bei 8 GB anlege, hat das negative auswirkungen, oder ist es einfach nur sinnlos, weil 8GB eh nicht voll werden?

Grüße

Jojo

EDIT: Ich überlege grade, ob ich vielleicht noch die Win10-Preview mit installiere. Also SSD raus, Win10 auf HDD, Linux auf HDD, SSD rein, fertig? Oder stellt mich das vor weitere Probleme? Ich hatte mal Win7 und Linux zusammen auf einer Platte, das funktionierte Prima, allerdings eben auf meinem alten Testlaptop, der von UEFI wohl noch nie was gehört hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vorneweg, Mint und UEFI ist nicht so prickelnd - aber da du Win7 zu nutzen scheinst, besteht ne Chance, dass das Ganze im klassischen Modus läuft → dann ist alles recht simpel.

Um die Ausgabe von
Code:
sudo parted -l
wurdest du schon gebeten - mach das mal bitte, das liefert uns erste Anhaltspunkte.

Solltest du "Verständigungsprobleme" haben, dann geb Bescheid :)
 
Hi,
bisher ist folgendes passiert.
150 GB von der HDD abgezweigt, SSD ausgebaut, im BIOS UEFI first eingestellt, Mint von DVD gestartet. ACHTUNG. Hier stand erst UEFI Only. Richtig ist aber UEFI first
Code:
sudo parted -l
ergab
Code:
Model: ATA WDC WD10JPVX-75J (scsi)
Disk /dev/sda: 1000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: msdos

Number  Start   End    Size   Type     File system  Flags
 1      1049kB  839GB  839GB  primary  ntfs


Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system).  /dev/sr0
has been opened read-only.
Model: MATSHITA DVD-RAM UJ8B0 (scsi)
Disk /dev/sr0: 1383MB
Sector size (logical/physical): 2048B/2048B
Partition Table: mac

Number  Start  End     Size    File system  Name   Flags
 1      8192B  24.6kB  16.4kB               Apple
 2      115MB  124MB   9306kB               EFI

Gruss
Jojo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also dein Win7 ist keine UEFI-Installation, und ja, da sind noch ca. 160 GB freier Platz - sollte normalerweise kein Problem sein.

Was allerdings mit deinem Livesystem ist, das ist ne Mac-Geschichte - mit Apple kenn ich mich nicht aus.

Andere Vorschlag: erstell dir unter Windows mit Unetbootin http://unetbootin.sourceforge.net/ einen USB-Stick und versuch es damit nochmals.

Ich weiß nix über deine Kenntnisse in der Materie, aber falls du weitere Fragen hast, dann trau dich.
 
Ich habe kaum Kentnisse. Aber ich hoffe, dass die jetzt stetig wachsen:-) Wie gesagt, bisher hab ich auf meinem alten Laptop (Samsung irgendwas, Core2Duo P8400, 4GB Ram) verschiedene Distributionen ausprobiert, auch ein "Triple-Boot"-System aus Mint, Ubuntu und Win7 lief mal problemlos darauf. Aber das mit dem UEFI macht mir etwas Sorgen. Ich will mir halt nicht mein Windows 7 zerschießen, das brauche ich noch.
Mich wundert, das da irgendwas von Apple steht. Ich besitze kein Apple-Produkt. Das einzige, was ich jemals von Apple auf dem Rechner hatte, war iTunes, was aber schon länger nicht mehr drauf ist.
Ich würds glaub ich jetzt einfach mal riskieren, und bei ausgebauter SSD Linux auf der HDD installieren. Wenn die SSD draußen ist, kann ja nix an Windows kaputt gehen.

Grüße
Jojo
 
Was Frieder108 sagen wollte, ist dass auf der Live-DVD irgendeine Apple Partition ist. Welche hast du da heruntergeladen?

Wenn dein Win7 nicht im UEFI installiert ist (wie es scheint, wenn "legacy first" im BIOS eingetragen war Das hat nichts zu sagen) dann kannst du auch LinuxMint als non-UEFI installieren. Das würde ich zumindest so machen, aber ich weiß auch dass es Leute gibt, die sagen UEFI sei der neue Standard und das sollte dann auch bevorzugt werden ....
Um zu testen, ob dein Win7 im UEFI installiert ist, müsstest du die Platte noch einmal einbauen und entweder nochmal mit "sudo parted -l" draufgucken; oder Im BIOS "UEFI only" einstellen und versuchen die Windows Platte zu booten. Passiert das dann erfolgreich ist Wind7 im UEFI installiert worden. Du kannst dennoch LinuxMint normal installieren, wenn du ihm sowieso eine einzelne Platte mit Bootloader gönnst, solange im Bios dann "both" eingestellt ist. Es geht nur nicht UEFI mit non UEFI-Systemen auf einer Platte zu installieren.

Zum swap: Das ist Auslagerungsspeicher, sprich, wenn der RAM voll ist lagert Linux auf die Festplatte aus. Das ist bei 8GB RAM eher unwahrscheinlich. Ein Szenario gebe es noch unter dem du swap bräuchtest, nämlich wenn du den Ruhezustand (suspend-to-disk) unter LinuxMint nutzen willst. Dann muss die Swap Partition mindestens so groß sein wie dein Arbeitsspeicher.

EDIT:
Noch zu einem USB-Stick als Startmedium: Den kannst du sehr einfach für UEFI und BIOS erstellen, indem du folgendes im Linux machst:
Code:
sudo dd bs=4M if=/Pfad/zu/einem/Linux/Image.iso of=/dev/sd[COLOR=#ff0000]X[/COLOR]
Welche Adresse (/dev/sdX) der USB Stick hat, findest du wieder mit "parted -l" raus. Hier sei noch darauf hingewiesen, dass wirklich das ganze Device /sdb oder /sdc gemeint ist und keine einzelnen Partitionen auf dem Device, die entsprechend /dev/sdb1 oder so heißen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Image hier runter geladen: http://www.linuxmint.com/edition.php?id=158
und den FH Aachen-Mirror genommen.
Ich hab jetzt im BIOS "both" eingestellt, UEFI first. Dann hab ich Linux auf der HDD installiert. SSD wieder rein. Boot-Reihenfolge ist folgende: 1.SSD 2. HDD. Wenn ich jetzt den Laptop starte, dann wird Windows gestartet. Wenn ich f12 drücke, komm ich ins Auswahlmenü, kann die HDD auswählen, von der aus dann Linux Mint gestartet wird. So hab ich mir das vorgestellt. Klappt bisher super:-)
Vielen Dank für die Hinweise!

Grüße und einen schönen Feiertag
Jojo
 
Wenn ich jetzt den Laptop starte, dann wird Windows gestartet. Wenn ich f12 drücke, komm ich ins Auswahlmenü, kann die HDD auswählen, von der aus dann Linux Mint gestartet wird.
Die umgekehrte Reihenfolge führt zu einer besseren Linux-Lernkurve ;).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben