Hallo,
meine letzten Erfahrungen mit Linux liegen weit zurück (Fedora 3).
Darum habe ich ein wenig in der virtuellen Maschine experimentiert und würde nun gerne Linux Mint "richtig" parallel zu Windows 8 installieren.
Das Setup sieht aktuell so aus.
T420 mit Windows 8 auf SSD. Das ganze im UEFI only Mode. 300 MB Wiederherstellungspartition, 100MB EFI-Systempartition, REST Win 8. Datenträger ist im GPT Format.
Nun würde ich gerne per Ultra Bay eine weitere SSD verbauen, auf die Linux Mint soll.
Nun kommt quasi mein Problem. Wie mache ich das?
Um von USB Stick Booten zu können, muss ich vermutlich UEFI + Legacy Support auswählen.
Kann ich dann den Vorschlägen vom Mint Installer vertrauen und Dual Booten? Oder werde ich mir den Windows Boot zerhauen?
Ich muss gestehen, ich weiß nicht viel über UEFI. BIOS und MBR sagen mir wesentlich mehr.
meine letzten Erfahrungen mit Linux liegen weit zurück (Fedora 3).
Darum habe ich ein wenig in der virtuellen Maschine experimentiert und würde nun gerne Linux Mint "richtig" parallel zu Windows 8 installieren.
Das Setup sieht aktuell so aus.
T420 mit Windows 8 auf SSD. Das ganze im UEFI only Mode. 300 MB Wiederherstellungspartition, 100MB EFI-Systempartition, REST Win 8. Datenträger ist im GPT Format.
Nun würde ich gerne per Ultra Bay eine weitere SSD verbauen, auf die Linux Mint soll.
Nun kommt quasi mein Problem. Wie mache ich das?
Um von USB Stick Booten zu können, muss ich vermutlich UEFI + Legacy Support auswählen.
Kann ich dann den Vorschlägen vom Mint Installer vertrauen und Dual Booten? Oder werde ich mir den Windows Boot zerhauen?
Ich muss gestehen, ich weiß nicht viel über UEFI. BIOS und MBR sagen mir wesentlich mehr.