Linux-Kernel 3.0 veröffentlicht

Helios

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
12.633
Mit dem heutigen Tag und fast genau 20 Jahre nach Veröffentlichung der Version 0.01 am 17. September 1991 erreicht der Linux-Kernel die Versionsnummer 3.0. Inkompatible Änderungen bleiben trotz des Sprungs vom Zweig 2.6 aus, doch mit der neuen Version einher geht eine Anpassung der Nummerierung, welche ohnehin geplant war.
Quelle: ComputerBase.de
 
So wichtig ist das nicht.

Das soll nur zeigen, dass nun die dritte Dekade für Linux angebrochen ist, mehr nicht.

Keine neuen (besonderen) Features, keine neuen Sachen, nur ne neue Nummer, ganz normal ;)

Ist auch schon seit Wochen angekündigt ;)
 
Auch bekannt...
Hoffentlich veranlasst man damit nicht so ein Rasen durch die Versionsnummern wie es die Mozillagemeinde zur Zeit macht... Das ist auf die Dauer nervig...
Aber naja - so lange Linux der Burner bleibt und Gnome3 sich durchringt das gnome-panel wieder zu benutzen ist die Welt gut ;)
 
nix da gnome panel :P

Morgen kommt dann Linux 4.0.

Ist schon witzig, dass Mozilla nun immer an 3 Versionen gleichzeitig bastelt.
 
Sind die Probleme zum Stromverbrauch beseitigt worden?
Einer unserer Mitglieder (buddabrod) klagte über einen wesentlich höheren Verbauch mit dem 3er Kernel auf seinem T61
 
buddabrod klagt immer über einen höheren Stromverbrauch, hat er bei 2.3.39 auch schon. :D

Das kann ziemlich Modellspezifisch sein, gerade wenn's um ACPI Geschichten geht.
 
buddabrod klagt immer über einen höheren Stromverbrauch, hat er bei 2.3.39 auch schon. :D

Das kann ziemlich Modellspezifisch sein, gerade wenn's um ACPI Geschichten geht.

Das stimm garnicht.. :'(

Fakt ist: mein T61 ist mit dem 3.8.8 Kernel bisher am Sparsamsten. Wie schon geschrieben: unter 9W machbar.. :)
Mit dem 3.0 komme ich kaum unter 11W Oo
 
Das stimm garnicht.. :'(

Fakt ist: mein T61 ist mit dem 3.8.8 Kernel bisher am Sparsamsten. Wie schon geschrieben: unter 9W machbar.. :)
Mit dem 3.0 komme ich kaum unter 11W Oo

Des ist ja auch unfair, wenn du Kernel aus der Zukunft benutzt :D

Du meinst wohl 2.6.38 ;)

Hast du denn 3.0 Final getestet? Damals waren deine Erkenntnisse ja noch RC basiert (und ja ich meine du hast dich bei 2.6.39 auch beschwert)?
 
Des ist ja auch unfair, wenn du Kernel aus der Zukunft benutzt :D

Du meinst wohl 2.6.38 ;)

Tzja, den hättest ihr auch gerne!

:D Natürlich meinte ich .38.8 ;)

Hast du denn 3.0 Final getestet? Damals waren deine Erkenntnisse ja noch RC basiert (und ja ich meine du hast dich bei 2.6.39 auch beschwert)?
Ja, Final war genauso. Die Fehler aus dem .39 in der Richtung scheinen sich einfach durchgeschleppt zu haben. Ich weiß leider noch nicht was daran schuld ist..

Wahnsinn, diese Kernel kenn ich noch gar nicht. Oder braucht ihr vielleicht eine neue Tastatur ... :p

Hachja.. das waren Zeiten, als man nur den 2.4er kernel benutzt hatte und *pure Angst* vor dem pöhsen, neuen 2.6er hatte..:D aber nen 2.3er würde ich mir wirklich nicht antun xD
 
Tzja, den hättest ihr auch gerne!
:D Natürlich meinte ich .38.8 ;)

Ja, Final war genauso. Die Fehler aus dem .39 in der Richtung scheinen sich einfach durchgeschleppt zu haben. Ich weiß leider noch nicht was daran schuld ist..
Auch wenn der Thread langsam abdirftet: hast du mal probiert, deinen Kernel mit dem Parameter pcie_aspm=force zu starten? Seit 2.6.39 wird auf vielen Systemen die PCIE_APSM Funktion gesperrt, weil die (Phoenix) BIOSe falsch signalisieren... Das bringt 1-2W
 
Auch wenn der Thread langsam abdirftet: hast du mal probiert, deinen Kernel mit dem Parameter pcie_aspm=force zu starten? Seit 2.6.39 wird auf vielen Systemen die PCIE_APSM Funktion gesperrt, weil die (Phoenix) BIOSe falsch signalisieren... Das bringt 1-2W

Das hab ich auch an. Ich glaube buddabrod hat das schon versucht, wir hatten diese Debatte hier irgendwo schon :D
 
Das hab ich auch an. Ich glaube buddabrod hat das schon versucht, wir hatten diese Debatte hier irgendwo schon :D

Jep, genau. Naja, morgen bekommt der nochmal ne Chance. Vielleicht gibts nur neue konfigurierbare Stromsparmechanismen, von denen ich nichts weiß und die nun default aus sind.
 
Sobald er in Arch kommt hab ich ihn ja auch, das dürfte in 5-14 Tagen der Fall sein (schätze ich). (bin ja gespannt ob er weiterhin kernel26 heißt xD)

Ich messe das aber eher im "Alltagsbetrieb" an der Laufzeit als mit powertop im idle mode, werde also nur grobe Schnitzer merken.
 
Hm. Da könnte ich wirklich mal messen, ob die Verlustleistung mit der Gesamtleistung skaliert. Das wäre extrem gravierend. Aber ich denke, dass das eher eine konstante Verlustleistung ist.

Ich bin immer mit minimalem Verbrauch mobil unterwegs (Schreibmaschine..), daher ist Idle-Verbrauch für mich das wichtigste Kriterium.. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben