Linux frisch installieren auf vorhandenem Linux

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.431
moin zusammen,

ich fürchte, ich muss meine Kiste mal neu aufsetzen, denn bei der Gnome-shell hängt immer das Java, was für Wuala wohl benütigt wird. Das jagt die CPU-last extrem hoch und der Lüfter powert maximal. Cinnamon ist auch nicht wirklich mehr stabil, denn dort bleibt auch immer mal was aufgehängt.

ich kann aktuell keine Codes ausführen, da ich nicht zu Hause bin ;)

installieren würde ich gerne die Version 12.04 mit LTS, da ich nicht jährlich neu installieren möchte :rolleyes:
auf dem Büro-pc kann ich auf jeden Fall einen bootable usb-stick erstellen mit der entsprechenden Version.

meine Fragen daher:

  1. welche Distribution sollte ich nehmen? Mint Cinnamon oder Ubuntu (12.04.2 oder .3)?
  2. wie kann ich mein jetziges /home einbinden?
  3. (wie) kann ich alle Einstellungen retten, zB Zugriff auf NAS?
  4. wie kann ich sicherstellen, das alle Programme, die jetzt installiert sind, nachher wieder da sind?

ich habe sicher noch was vergessen, aber das Wichtigste erscheint mir, das mein home-Verzeichnis mit meinen Daten nicht angetastet wird.
 
Grundsätzlich solltest du deine Distribution stets aktuell halten (d.h. auch wenn du Ubuntu 12.04.2 installierst, wird das durch apt-get dist-upgrade (oder via synaptic oder wie es heißt) zu 12.04.$recent. Das ist das wichtigste überhaupt. Du musst auch unterscheiden zwischen Distribution und GUI/Window-Manager etc. Auch wenn Ubuntu mit Gnome-irgendwas geliefert wird und Mint mit Mate etc. kannst du üblicherweise andere grafische Oberflächen wie KDE, XFCE etc. problemlos nachinstallieren (apt-get install kde-meta?). Z.Bsp. kannste auch Kubuntu installieren und dann manuell Gnome3 installieren und du kannst dann beim booten auswählen, ob du KDE oder Gnome starten willst. Die Programme sind ja unabhängig davon und funktionieren unter egal welcher grafischen Oberfläche.2. /home auf jeden erstma irgendwo anders hinkopieren, damit es bei der Neuinstallation nicht aus Versehen gelöscht wird. dann entweder reinmounten oder den Inhalt reinkopieren. Wenn du die Distribution wechselst, kann es allerdings passieren, dass nicht alles funktioniert und es Fehler gibt. Das liegt an distributionsspezifischen Anpassungen der Programme (andere config-verzeichnisse etc.).3. /etc auf jeden auch sichern. Gilt aber das gleiche wie bei 2) falls du die Distri wechselst.4. Nicht alles ist automatisch vorinstalliert. Hier: http://overtag.dk/wordpress/2012/04...stalled-packages-for-reinstallation-purposes/ gibt es eine gute Beschreibung, wie fehlende Pakete nachinstalliert werden. V.a. bei Versionswechsel kann es zu Fehlern kommen, da manche Pakete umbenannt werden durch upstream. Zwischen Distris (also von ubuntu -> mint/debian/arch/etc.) funzt sowas meistens nicht gut. Da gilt dann: die Pakete, die Fehler im Zielsystem verursachen aus der Liste löschen.Besser vorher eine Vollsicherung, als danach was versenkt.RTFM: http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/ (Wenn du nach der Lektüre noch fragen hast... gerne!)
 
moin zusammen,

herzlichen Dank erstmal für die vielen Statements. ich habe gestern zunächst mal Kubuntu als Oberfläche komplett installiert, und auch gnome mittels Synaptic nachinstalliert, was noch gefehlt hatte.
im Augenblick scheue ich eine Neuinstallation, denn das wäre doch eine Menge Arbeit.. wenns mir aber total auf den Senkel geht, oder nix mehr gescheit rennt, dann kommt alles frisch. Seltsamerweise läuft nun auch Cinnamon gescheit, KDE ist mir viel zu bunt und daher weg bis auf ein paar Programme. Gnome ist ja drauf und funktioniert im Sparmodus (oder wie der heisst) ohne Zicken. jedoch ist die Schrift bei allen Programmen sehr dünn und klein, das stört mich. Aber ich bin noch auf der Suche nach der richtigen Einstellung.
 
Wenn dir KDE nicht gefällt, warum hast du dann Kubuntu (das ist eine Distribution, keine Oberfläche!) installiert?
 
sorry, nur den den Desktop von Kubuntu hatte ich installiert via synaptic, so zumindest verstehe ich das. und ich muss mich korrigieren, denn Cinnamon bleibt doch wieder hängen dank Java...ätzend. was gut und stabil läuft, ist Gnome Classic.
 
an den schriften kannst hand anlegen, indem du das gnome-tweak-tool installierst. darüber erhälst du komfortabel zugriff auf schriftart, schriftgröße, textskalierungsfaktor, kantenglättung und hinting. gerade die beiden letzten solltest du dir mal ansehen und etwas experimantieren.
 
eine Frage zur Installation: wenn ich neu installiere, und mein /home behalten möchte und das System in das jetzige / installert werden soll, muss das / formatiert werden oder nicht?
ich hab mal ein foto angehängt von der Installationsoption. /home soll ja erhalten bleiben und muss doch als solches dann eingehängt werden?
 
jupp. ein backup der wichtigen daten an einem sicheren ort, ist aber selbstverständlich immer angeraten.
 
@yatpu: er hat doch ständig alles Wichtige auf seinem NAS gesichert ... ;)
 
und bei wuala ;)
ich habe nun die Installation gestartet, abe sie hängt anscheinend aktuell beim Feststellen der Dateisysteme...seit Minuten passiert nix...Mist!! / sollte formatiert werden, home natürlich nicht. Die Inst-datei hat auch gesagt, das nach der Installation alles aus home vorhanden und zur Verfügung sei
edit: ich konnte mich grad ganz normal aus der Testoberfläche abmelden und regulär den Rechner starten...seltsam.
anscheinend sollte ich mir doch eine andere Version von Linux als Mint saugen und auf den Stick bootable packen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben