Linksys WRT54GS oder GL?

Raidri

New member
Registriert
4 Jan. 2007
Beiträge
1.225
moin liebe gemeinde,

hat jemand erfahrung mit einem der beiden router und nutzt ihn im alltag?

mein speedport hat mittlerweile ausgedient, da er mein leben sporadisch und nicht reproduzierbar mit verbindungsabbrüchen erfüllt und ich ihn gerne als türstopper benutzen möchte (ideal, da man nur an der richtigen stelle 2 schrauben in den boden jagen muss!).

da ich durch einen glücklichen zufall an einen 20€ gutschein bei atelco gekommen bin ( :D ), würde ich gerne dort einkaufen.

die o.g. router liegen bei 55 (GS) bzw 60€ (GL).

laut bei atelco angegebenen daten bietet der GL WPA & WPA2, der GS aber nicht. stimmt das oder is die angabe nur nicht ausführlich genug?

beim GL soll man alternative firmware aufspielen können, beim GS hingegen nicht?

laut wikipedia bietet der GS doppelt so viel ram (32) sowie das doppelte an flash-speicher (8MB) gegenüber dem GL.
ich kann's mir schlecht vorstellen, aber ist das im betrieb spürbar?

der GL reizt mich halt, wg der möglichkeiten der alternativen firmware.

vielleicht stand ja schon jemand vor dem problem und kann mich an seiner weisheit teilhaben lassen ;)

wünsche erstmal 'n schönen freien tag!

Jan
 
Auf jeden Fall den GL und als Firmware dann DD-WRT oder Tomato.
Für einen Router im Heimbereich ist der Linksys mehr als ausreichend.
 
einziger unterschied ist soweit ich weiß das man den GL ganz nett flashen kann, z.b. dd-wrt, und damit wesentlich mehr möglichkeiten hat als vorher.
Der GS hat dafür irgendn Cisco Zertifikat, welches der GL aufgrund der offenen Firmware nicht bekommen konnte...
Doppelt soviel Ram nutzt im Zweifel auch nicht wenn man nur die original FW nutzen kann :)

spyhnx aus dem Forem nutzt nen GL mit dd-wrt und der läuft super, flashen ist simpel, weil vorgesehen -> nimm den GL :)

Buffalo hat einen quasi baugleichen im Angebot. Warum man den jetzt anstelle des Linksys nehmen sollte verstehe ich nicht.

Bedenke das der Linksys kein integriertes Modem hat.
 
Nimm den GL da kannst du Linux aufspielen, die alten GS hatten mal mehr Speicher und Ram die neuen nur noch gerinfügig mehr. Den Vorteil von GS kannst du nur mit einer linksys Karte ebendfalls gs ausschöpfen.

Die Modelle unterscheiden sich nicht nur unter GL G und GS sondern anhand der Seriennummern, siehe diese Liste


Die GS mit 32 MB und 16 MB Ram gibt es seit langen nicht mehr neu zukaufen deshlalb werden / wurden diese bei ebay ziemlich hoch gehandelt. Wenn man den Router nur als Router nutzen will (egal ob mit original oder Fremdsoftware) merkt man da im Betrieb keinerlei Unterschiede.
 
Beim GS kommt es auf die Revision an. Die Neusten haben nurnoch 2 MB Flash. Ich selber nutze den GL mit DD-WRT und bin damit eigentlich vollkommen zufrieden.
Eine Übersicht über Router und deren Hardware Spezifikationen die von DD-WRT unterstützt werden findest du hier
 
vielen dank, ich denke meine entscheidung ist gefallen :)

Jan
 
Original von julakali
Buffalo hat einen quasi baugleichen im Angebot. Warum man den jetzt anstelle des Linksys nehmen sollte verstehe ich nicht.

Bei einem homogenen Gut entscheidet normalerweise der Preis! ;)

Ich finde den Linksys auch noch potthäßlich.
 
Aber haben 2 Antennen.... oder kann jemand sagen dass das nichts nützt und der empfang des Buffalos besser oder gleich ist???
 
die neueren GL haben ein Schaltnetzteil mit nem Kaltgerätekabel und Euro Stecker dran. Braucht auch weniger Strom als ältere GL Versionen (3,9 statt 7,6 Watt was 6 Euro im Jahr Ersparnis entspricht). Kann natürlich beim Buffalo auch so sein, weiß ich aber nicht.
 
Die 2 Antennen bringen nix. Aber wenn das dem Interessen ein Alleinstellungsmerkmal vorgaukelt reicht das doch schon. ;) Man könnte durch eine andere Antenne die Sende/ Empfangsleistung sicher optimieren.

Die Optik ist immer Geschmackssache. Meiner steht ja auch schön versteckt. :)
Nimm was Gutes und den Buffalo ;) Ich biete auch an mich um die 20€ Preisdifferenz zu kümmern...

Wie erkenne ich dieses Schaltnetzteil beim Buffalo? Dann würde ich mal nachgucken.
 
Ich hab den Vorgänger (WRT54G) mir dd-wrt. Ein Klasse Teil, sag ich dir, top zuverlässig und die Einstellungsbandbreite dank linux einfach gigantisch :)... Nimm den Linksys und du bist auf der sicheren Seite ;)
 
Hallo Herr Ned, :D

Die 2 Antennen bringen nix

Ich habe echt nichts gegen den Bufallo ist sicher nen super Gerät (was ich schon mehrfach in diversen Foren gelesen habe) aber das mit den Antennen interessiert mich jetzt, woher weißt du das? hast du selbst getestet oder eine Quelle?
Ich mein die neuen N-Draft Router haben ja auch drei Antennen. Wundert mich nur das es nix bringen soll? Ist die Antenne am Bufallo abnehmbar? Hat der Bufallo ein Steckernetzteil?

Meines Wissens nach ist es zwar richtig das zumindest bei dem Linksys nur eine Antenne beim Empfang benutzt wird (denke bei den neuen mimo router ist das anderst oder?) und zwar immer die zum Client besser ausgerichtet ist. Jetzt habe ich zwei Antennen die ich ausrichten kann.... das es keinen Vorteil gibt glaube ich halt nicht....

Nur ums klar zumachen würde ich ein Router kaufen wäre es der Buffalo wegen dem Preisvorteil, mit dem Alteco gutschein gibts es den GL zum fast gleichen Preis.... also dann den Linksys
 
Denke nicht, dass die Entscheidung zwischen Linksys (GL) und dem Buffalo eine Grundsatzfrage ist. Beide sind sich recht ähnlich und prima. Der Buffalo hat angeblich die noch etwas bessere WLAN-Leistung. Da er etwas günstiger ist, würde ich eher ihn nehmen.

Wenn der Linksys mit "Atelco-Subvention" zu haben ist, ist es dann aber wohl wirklich komplett egal.

Ganz nebenbei: Ich find meinen Büffel schöner! Jawoll! :D
 
GL. Was die stärkere Leistung angeht haben alle guten Firmwares eine Möglichkeit, die reguläre Sendeleistung (25mW) bis auf 250 hochzuschrauben. Angeblich sollte man dann den Router aber gut kühl aufstellen... bei 75 mW ist keine signifikant höhere Abwärme feststellbar.

Als Firmware verwende ich nach langer Zeit mit DD-WRT jetzt tomato.. und hey, das ist nochmal um 2 Ecken geiler! Geniale Anzeige- und Verwaltungsmöglichkeiten, verdammt gut funktionierendes QoS, selbst wenn jemand anderes den Torrent laufen hat kann man noch super surfen. Schau es Dir mal an!
 
Original von ich87
Ich hab den Vorgänger (WRT54G) mir dd-wrt. Ein Klasse Teil, sag ich dir, top zuverlässig und die Einstellungsbandbreite dank linux einfach gigantisch :)... Nimm den Linksys und du bist auf der sicheren Seite ;)

da schließ ich mich an! kein vergleich zu meinem alten d-link (aber der ist eh abgeraucht ;) )
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben