Guten Morgen,
ich habe gerade mein GE_B01 von nbwn ausgepackt.
Mein erster Eindruck:
a) Wow, so eine Transportverpackung habe ich noch nie erlebt, super.
b) Auf dem Deckel hat auf einer Fläche von ca. 1 cm auf 1,5 cm wohl mal eine Chemikalie eingewirkt. Blasen, die sich bei Berührung ablösen, die Oberfläche löst sich hier. Ärgerlich, mal sehen, vielleicht kann man dies mit einem Aufkleber übertünchen.
c) Sonst kleinere Kratzer auf dem Deckel, deren Sichtbarkeit vom Lichteinfall abhängen, kann ich mit leben.
d) Das Logo im Deckel ist im Bereich des roten Punktes losgelöst und es fehlt wohl ein kleines Stück. Kann man vielleicht irgendwo nachkaufen.
e) An den Seiten zwei, drei stecknadelgroße weiße Punkte, offenbar hat sich auch hier Lack abgelöst, kaum sichtbar, kein Thema für mich,
f) sehr gut, der Stift ist dabei
g) Display hat rechts und link 3 cm lange Kratzer, genau auf der Linie zwischen beleuchteten Bereich und Rand; sieht man wahrscheinlich im angeschalteten Zustand nicht.
h) Folie? Ich weiß nicht, könnte sein; im Bereich der Kamera sieht es so aus; möchte, da das Display sonst noch gut aussieht, nicht irgendwo anfangen, diese abzulösen.
i) Ups, am unteren Rand ein Kratzer, der auf dem Gehäuserand beginnt und in das Display, bzw. dessen schwarzen Rand, reinreicht. Nicht schön, wie macht man denn so was?
j) Das "ThinkPad"-Logo auf der Handballenauflage ist schon ziemlich abgenutzt, sollte sich für kleines Geld ersetzen lassen.
k) Tastatur tipptopp
l) Clickpad fühlt sich "normal" an (ich bin bislang kein TP-Nutzer, bzw. nur im Job mit externer Tastatur und Maus)
m) Netzteil sieht aus wie neu, Netzkabel ist es auf jeden Fall (noch eingeschweißt in Verkaufsbeutel)
Soweit, so gut, für 229,-- Euro. Bin gespannt auf die inneren Werte
Grüße
busio
Edit:
Läuft eigentlich ganz gut, aber das WLAN will nicht. Das Gerät kann nicht gestartet werden, sagt der Gerätemanager. Die Neuinstallation des Treibers hilft, aber immer nur bis zum nächsten Neustart. Die Problemsuche endet mit einer Meldung, dass ein Treiber- oder hardwarebezogenes Problem vorliegt. Das Ausnehmen des WLAN aus den Energiesparoptionen (im Energiesparplan) und das Verhindern des Abschalten des (WLAN-)Gerätes im Gerätemanager helfen nicht. Außerdem kommt noch regelmäßg eine Fehlermeldung, dass "PluginCommunication" nicht funktioniert. Ich teste jetzt noch Win10, ansonsten muss ich das Gerät leider zurückschicken. Nein, Linux ist für mich keine Option; falls hier ein Hardwaredefekt vorliegt, würde das auch nicht helfen.