Lenovo USB Enhanced Port Replicator | Auflösungsprobleme mit DisplayLink am ThinkVision L201p

Volker1965

Active member
Registriert
15 Feb. 2005
Beiträge
3.302
Lenovo USB Enhanced Port Replicator | Auflösungsprobleme mit DisplayLink am ThinkVision L201p

Hallo,

ich habe einen ThinkVision L201p an mein X300 per Lenovo USB enhanced Port Replicator angebunden. Mit dem TFT würde ich gerne den Desktop des X300 erweitern. Per DisplayLink kann ich derzeit über den Lenovo USB enhanced Port Replicator maximal eine Auflösung von 1280x1024 realisieren. Ich würde jedoch gerne die selbe Auflösung wie auf meinem X300, also 1440x900, haben. Da der Schirm ja 1600x1200 kann, sollte dies grundsätzlich möglich sein. Ich habe auch schon wide-Auflösungen auf dem Schirm dargestellt, der 4:3-Schirm ist also nicht das Problem.

Hat jemand eine Tipp hierzu???

Gruß
Volker
 
TIPP

hi volker,
was du da geplant hast, macht nicht ganz sinn. da die endliche anzahl von 1600x1200 einem verhältnis von 4:3 enspricht und der x300 1440*900 ist 16:10, dies würde zu einem unscharfen/ verzerrten bild (interpolation) auf deinem L201p führen und daher keinen sinn machen. sei doch froh einen mehrwert aus deinem externen screen zu erhalten und mit einem präsentatinosdirektor zwei profile zu benutzen. wenn der monitor oder die graka dir das nicht anbieten (treiber überprüfen) wird es in der kombi einfach auch nicht angeboten werden.
 
Hallo Sascha,

da haben wir uns falsch verstanden. Ich will 2mal 1440x900 darstellen, also auf dem ThinkVision 1440x900 und auf dem X300 1440x900. Das sollte ja passen.

Realisieren kann ich derzeit aber nur 1440x900 auf dem X300 und 1280x1024 auf dem ThinkVisison und das taugt nicht.

Wie gesagt, ich möchte auf beiden Ausgabegeräten 1440x900!

Gruß
Volker
 
Sascha hat dich da schon richtig verstanden.

1440×900 lassen sich nur mit schwarzem Balken oder verzerrtem Bild auf einem 4:3-Display, mit 1600×1200 Pixel native Auflösung, darstellen.

Der Grund ist, das ein TFT für eine feste Auflösung ausgelegt ist (1600×1200 bei Deinem L201p; 1440×900 im X300) alle anderen (kleineren) Auflösungen werden auf diese native Auflösung aufgezogen (interpoliert) was meist zu einer Verschlechterung des dargestellten Bilds führt.

Dies fällt vor allem dann auf, wenn das Seitenverhältnis nicht übereinstimmt (4:3 beim L201p; 16:10 beim X300) da oft auf Vollbild skaliert wird, ohne das Seitenverhältnis zu berücksichtigen.

Einige Monitore/Treiber bieten Dir noch an, das kleinere Bild nativ darzustellen, dann hast Du um das Bild herum an allen vier Seiten mehr oder weniger breite schwarze Balken.

Noch seltener ist es, die Auflösung Seitengerecht auf die Display-Auflösung zu skalieren, dann würde das 1440×900-Bild so aufgeblasen werden, daß die volle Displaybreite genutzt wird, aber oben und unten bleibt ein jeweils 100 Pixel hoher Balken stehen.

Zu Deinem 1280×1024-Problem (das ist übirgens auch kein 4:3-Verhältnis sondern 5:4 und wird ebenfalls verzerrt wenn Du es im Vollbild ausgibst; hier müsstest Du 1280×960 wählen um 4:3 erhalten) hat er nichts geschrieben.

Das Problem mit dem USB-Port-Replikator ist, wie der Name schon sagt, daß die Verbindung per USB realisiert wird und USB 2.0 hat eine maimale Bandbreite von 480 Megabit, von denen Du aber noch ein paar für das Übertragungsprotokoll abziehen darfst.
 
Hallo,

die schwarzen Balken fände ich für den Zweck akzeptabel. Das mit der nativen Auflösung ist mir ja auch alles bekannt. Das Problem ist die Maximalauflösung von DisplayLink.
Dass das Limit des USB ist ut und recht, Lenovo gibt aber auf der Homepage für den PortRep eine Maximale Auflösung von 1440x900 an. Diese möchte ich nunmal realisieren.
Technische Limits sollte es zumindest laut Produktbeschreibeung von Lenovo nicht geben! Die technischen Limits sind mir also schon alle bekannt.

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-69415

Die Frage ist somit noch, wie gestellt, offen.

Gruß
Volker
 
verfügbare einstellungen werden dir im präsentations-manager oder in den windows display einstellungen angezeigt. wenn das dort nicht angeboten wird, musst du mit einem tool zuleibe rücken, vielleicht ja mit dem einfach mal nach display resolution tool/manager googlen, das wäre jetzt noch mein tipp. wäre evtl schon eine vertikale anpassung hilfreich? mein samsung hat z.b. 960x900

cheers
 
Problem nicht lösbar...

Hallo an alle,

die max. Auflösung von1440*900 ist nur an einem Widescreen realisierbar. Der Lenovo PortRep ist ja eigentlich ein Kensington und der hat folgende Specs

Specifications

1 VGA port, 5 USB 2.0 ports, Microphone In & Stereo out ports
VGA port compatible with widescreen monitor (up to 1440x1050 pixels) and regular monitor (up to 1280x1024 pixels)
2.1 stereo speaker compatible
Front LEDs for connectivity status
Hot pluggable

Also am L201p sind dann tatsächlich nur 1280*1024 möglich.

Gruß
Volker
 
hm, schade...aber dieser port-replikator ist mir sowieso suspekt. leider einzige alternative bei X.....
 
RE: Problem nicht lösbar...

[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=457105#post457105]VGA port compatible with widescreen monitor (up to 1440x1050 pixels) and regular monitor (up to 1280x1024 pixels)[/quote]Die 1280×1024 dürften sich aber auf Bildwiederholfrequenzen über 60Hz beziehen. Mit 60Hz sollten auch die 1440×900 drin sein; eigentlich…

Kannst Du 1280×960 wählen? Das wäre immerhin das richtige Seitenverhältnis. Ansonsten vielleicht die automatische Aushandlung der Auflösung deaktivieren und manuell eine Auflösung festlegen.
 
Hallo zusammen, habe ebenfalls das Problem nur bis zu einer Auflösung von 1280 x 1024 einstellen zu können. Allerdings hängt ein BENQ FP202W am USB Enhanced Portreplikator. Der ist 16:9 und macht nativ 1680x 1050. Das ich die nicht fahren kann am PR weiß ich, aber wenigstens die 1400x 900 sollten doch gehen. Werden mir aber nicht angeboten, woran hängts?

Hat jemand eine Idee?

Gruß Markus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben