Uni Modelle / Modelle für Studenten (Nachweis erforderlich, also Studi Ausweis) sind einfach thinkpads, bei denen lenovo einen kleinen Rabatt gibt und prinzipiell zumindest 3 Jahre bring-in Garantie gibt. Die gewährte Garantie steht aber auch immer bei den Angeboten mit dabei. Du kannst genauso gut ein normales thinkpad nehmen - aber die sind standardmäßig oft nur mit 1 Jahr Garantie. Dann muss man eben noch zusätzlich Geld ausgeben, um die Garantie auf 3 Jahre zu verlängern. Und da du ja noch Student zu sein scheinst, kannst du den Vorteil so noch mitnehmen.
In diesem thread sind einige shops, die die Studenten Angebote haben:
Wo gibts Rabatt für Studenten?
Garantiearten:
bring-in: defektes Gerät selbst einschicken
vor Ort / VOS / on-site: Techniker kommt zu dir und versucht es zu reparieren. Wenn er es nicht reparieren kann, muss es aber ggf. laut Aussagen hier im Forum trotzdem von dir eingeschickt werden, da der Techniker es nicht entgegen nehmen dürfe - das weiß ich aber nicht ganz genau.
thinkpad Protection: Zusatzversicherung - gegen Unfälle, bspw. umgefallenes Wasserglas. Die Konditionen der Vesicherung scheinen aber nicht so ganz klar zu sein. Lenovo macht einige Ausnahmen von der Versicherungsleistung.
Genaueres dazu hier:
Garantieerweiterung & ThinkPad Protection
Wichtiig: Man kann nur 1 mal eine Garantieverlängerung/Veränderung (bspw. carry in > vor Ort) machen. Die Protection kann man glaube ich nur in den ersten 3 Wochen nach Laptopkauf nehmen; die Garantieverängerung kann man während der gesamten Laufzeit der Originalgarantie dazu kaufen.
Du kannst also:
1. am 1.1.2009 ein thinkpad mit 1 Jahr carry in kaufen.
2. Bis zum ca. 21.1.2009 kannst du die Versicherung abschließen. Danach nicht mehr!
3. Vom 1.1.2009 bis zum 1.1.2010 kannst du eines (genau eines!) der Garantieerweiterungen kaufen. Also bspw. am 1.6.2009 ein Zusatzpaket zur Verlängerung der Garantie auf 3 Jahre carry in oder auch ein Paket auf 4 Jahre vor ort Service.
3. b) Du kannst nur 1 mal verändern soweit ich weiß. Also, wenn du hier im Bsp. bei Schritt 3 auf 3 Jahre carry in verlängerst, dann kannst du für das laptop später nicht mehr auf 4 Jahre verlängern.
!Korrigiert mich, wenn das falsch sein sollte - habe es selbst jedenfalls so verstanden.!
3. c) Wenn du eine Verlängerung auf 3 oder 4 Jahre kaufst, so ist damit immer die Gesamtzeit der Garantie gemeint. Wenn du also bei 1 Jahr Standard ein Paket mit 3 Jahren kaufst, dann hast du insgesamt 3 Jahre - du verlängerst also auf 3 Jahre, nicht um 3 Jahre. Daher ist es auch egal, ob du eine Verlängerung hier im Bsp. direkt am 1.1.2009 mitkaufst oder sie erst am 1.12. 2009 dazu kaufst - die Garantiezeit beläuft sich in beiden Fällen auf insgesamt 3 Jahre.
3. d) Es kann sein, dass der Kauf der Versicherung auch schon als die eine mögliche Veränderung gilt. Das würde dann heißen, dass du ggf. mit der Versicherung auch gleich die VEränderung der Garanie in einem gemeinsamen Paket kaufen solltest/müsstest. Also Verlängerung von der Basis 1 Jahr carry in auf 4 Jahre carry in + Protection.
Ich selbst würde mir bei einem teuereren thinkpad 4 Jahre carry in oder vor ort dazu nehmen. Bei einem sehr günstigen thinkpad würde ich zumindest 3 Jahre nehmen. Eine Reparatur auf eigene Kosten kann schnell teuer werden. Ich will dir aber auch keine Panik machen - ich kenne auch einige Leute, denen nichts mit ihrem thinkpad passiert ist und die schon 3, 5 oder 6 Jahre alte thinkpads noch immer Unfallfrei/Defektfrei benutzen.