Lenovo ThinkPad R61 brauchbar?

Ome

New member
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
16
Hallo,

ich bin hier noch recht neu, muss aber sagen das das Forum mir ganz gut gefällt. Daher habe ich auch schon gleich ein paar Fragen. Ich suche ein Notebook (neu) für die Uni und als Zweitrechner für zu Hause.

Folgende Anwendungen werden wahrscheinlich darauf Laufen:
  • Office 2007
  • MiKTeX + TeXnicCenter
  • Grafikprogramme
Da er hauptsächlich in der Uni verwendet werden soll wäre es schön wenn der Akku 2-3h durchhält und das Gerät nicht zu laut ist. Als Budget hatte ich mal max. 600€ angesetzt, aber gesehen das ich da bei Lenovo nicht glücklich werde daher bin ich jetzt bei 750€. Ich habe mir auch schon diverse Angebot im Internet angesehen und bin auf eins gestoßen was mir ganz gut gefällt.

Lenovo ThinkPad R61 8932 NF0G6GE

So jetzt zu meinen Fragen dazu:
Ist das Notebook für meine Anwendungen geeignet oder gibt es bessere?
Hat damit schon jemand Erfahrungen mit diesem gesammelt?
Ist es sinnvoll die Garantie zu verlängern?

Gruß Ome
 
Würde eher das hier empfehlen:

http://geizhals.at/deutschland/a345871.html

Hat ne schwächere CPU, aber dafür ein WSXGA+ Display mit 1680x1050.
Gerade bei Grafikprogrammen ist das sehr sinnvoll. :)

Für 679,- außerdem Hammerpreis!

Auf ne stärkere CPU kannst du immer noch aufrüsten (passen alle neuen Core2Duo bis momentan 2,8 GHz), dann ist aber Garantie futsch.


EDIT:
1. Ja, locker für deine Anwendungen geeignet
2. Direkte Erfahrungen nicht, aber viel posives gehört und auch schon überlegt es zu kaufen.
3. Bei dem Preis ist die Frage, ob sich das lohnt.. Verlängerung auf 3 Jahre kostet glaub um die 150,-(?) Ich glaub würds bei einem Jahr lassen... aber deine Entscheidung.
 
Ich würde mir für die Uni niemals ein 3kg Notebook mit 15,4" Widescreen besorgen.
14" sollte für diesen Zweck die obere grenze darstellen und auch das Gewicht sollte man nicht unterschätzen.

Warum muss das Gerät neu sein?
Ein T-Serienmodell wäre für die Uni sicher brauchbarer, hat zudem meist schon von Werk aus 3 Jahre Garantie und gibts gebraucht
ähnlich günstig.
Nur als Beispiel (ein günstige Gerät das möglichst den Bedürfnissen entspricht muss man natürlich selbst finden)
.http://www.nbwn.de/shop/product_info.php?info=p1024_ThinkPad-T61--8895---UZ03EGE.html

Ich denke für die genannten Einsatzzwecke braucht man kein nagelneues Highend-Gerät, auch wenn es nur ab und zu mal mobil sein soll
zählen andere Geräteeigenschaften sehr viel mehr als die pure Rechenleistung.
 
Bei dem Anwendungsbereich sollte das Display schon hochauflösend sein.
Und man kommt auch mit 15" Notebook in der Uni zurecht. Das muss aber jeder selbst nach Geschmack entscheiden.
Bin selbst sehr zufrieden mit meinen 12" in der Uni,
Und würde hier in dem Fall wahrscheinlich auch ein 14 Zoller wählen.
(Dann aber 14" SXGA+(1400x1050) oder 14" WXGA+(1400x900))
Mit 15" WSXGA+ (1680x1050) würdest du aber bestimmt auch glücklich werden.
;)
 
Also mich persönlich nervt Office auf einem Breitbild-Monitor. Wenn du mit Gewicht und Abmessunge zufrieden bist kannst du mit dem R61 nicht viel falsch machen. An der Uni im Hörsaal hört man eh kein Notebook, selbst ein Alienware mit zwei Grafikkarten und nem Quadcore würde man da nicht hören. Zu Hause ist es dann umso ärgerlicher wenn das Ding bläßt wie ein Fön. So gesehen finde ich mein T61 viel zu laut, das R61 kann aber wohl leiser gekühlt werden.

MfG Hanussen
 
Nunja, man sitzt ja nicht nur im Hörsaal mit 800 Leuten wenn man an der Uni ist, sondern auch mal in kleineren Räumen (Arbeitsgruppen/wenig besuchte Vorlesungen/Übungen etc.) oder in der Bibliothek. In letzterer hört man sogar wenn man eine Seite umblättert ;) Das R61 ist aber leise genug für diese Anforderungen.

Mir ist noch nicht ganz klar was mit Grafikanwendungen gemeint ist. Bildbearbeitung?
 
[quote='thinkpet',index.php?page=Thread&postID=408132#post408132]Bin selbst sehr zufrieden mit meinen 12" in der Uni,
Und würde hier in dem Fall wahrscheinlich auch ein 14 Zoller wählen.
(Dann aber 14" SXGA+(1400x1050) oder 14" WXGA+(1400x900))

[/quote]Dem kann ich aus praktischer Erfahrung zustimmen. Fuer unterwegs (Flugzeug, Auto,...) und auf Arbeit nutze ich das X30 mit 12" XGA Display. Selbst MikTeX laueft darauf prima. Zu Hause steht dann noch ein T60 mit 14" SXGA+ Display. Wenn Leistung gefragt ist oder ich Latex-Quellcodes besser ueberschauen moechte, dann ist die hohe Aufloesung eine Wohltat. 14" ist auch fuer mich bei einem Notebook die Grenze. Mit 15" und groesser konnte ich noch nie etwas anfangen.

Gruesse, meshua.
 
Ich glaube mal, dass ich da ein optimales Angebot für dich habe (wenn auch nur WXGA). Bei cyberport gibts momentan ein Aktionsmodell der R61 Serie mit halbwegs aktueller Ausstattung und vor allem drei Jahren Garantie. Kostenpunkt ist 599€! Ich denke ein günstigeres Preis/Leistungsverhältnis ist bestimmt kaum noch möglich.

Grüße
Martin
 
Wow hätte nicht so schnell mit so vielen antworten gerechnet, schon mal vielen dank vorweg.

Also zu der Frage was ich unter Grafikanwendungen verstehe, damit meinte ich eigentlich nur das ich Fotos angucken will und die ggf. ein bisschen Nachbearbeiten.

Bezüglich der Größe für die Uni muss ich sagen, dass ich nur noch ein Jahr Uni habe und danach das Gerät hauptsächlich zu hause verwenden will, daher hatte ich mich für 15'' entscheiden (außerdem macht sich dieplomarbeit auf 15'' denke ich besser als auf 12'' oder 14'')

Bezüglich gebrauchter Wahre bin ich ein bisschen Skeptisch, weiß auch nicht wieso, aber ich fühle mich bei dem Gedanken nicht wohl.

Das Angebot bei cyberport sieht wirklich interessant aus, ist der Onlineschop zu empfehlen bin da ein bisschen ängstlich da ich noch nie was Online für diesen Preis bestellt habe :S

Gruß Ome

Edit: Wegen dem Onlineshop hat sich erledigt ich sehe gerade das die einen Laden bei mir in der nähe haben so mit wäre das Problem für mich gelöst...
 
[quote='Ome',index.php?page=Thread&postID=408226#post408226]
(außerdem macht sich dieplomarbeit auf 15'' denke ich besser als auf 12'' oder 14'')
[/quote]

Das ist weniger eine Frage der Displaygroesse. Vielmehr ist die Aufloesung von Bedeutung. Ich schreibe meine Diplomarbeit auf einem X30 mit 12" XGA. Das ist mit dem TeXnicCenter noch problemlos moeglich. Sitze ich am 14" SXGA+, dann kann ich freilich mehr Latex-Quellcode gleichzeitig ueberschauen. Interessant ware jetzt, wie es auf 12" SXGA+ aussehen wuerde.

Viele Gruesse, meshua.
 
Das Modell mit 14 Zoll wide cto 7733 http://www.campusdiscount.de/produc....html/XTCsid/e4876434ff361de2beefc2612837fd46 habe ich heute zufällig selbst bei einem Freund gesehen - und ich muss sagen, es sieht sehr gut aus. Das Display in 1280x800 war hell und scharf, das Gerät noch gut tragbar. Vor allem hat mich der Displaydeckel verwirrt - er war gummiert und irgendwie stabiler als bei sonst bei R Modellen; es war wie bei den T Modellen, obwohl es ein R61 war.

Den Lüfter fand ich etwas störend, da er alle paar Minuten an und ausgegangen ist. (quasi im idle Betrieb, nur word)

Wenn es um Lautstärke geht, sollte man dann nicht auch auf eine onboard Grafik x3100 achten? Die nvidia 140er Graka müsste doch mehr Hitze produzieren und auch den Akku schneller leer ziehen.

Kann man mit den Programmen tpcontrol oder pfcontrol problemlos Rechner sowohl mit x3100 als auch solche mit nvidia 140 ruhig stellen? Oder wird ein Rechner mit der nvidia zu heiß für einen leisen Betrieb (Annahme, man benutzt es wie Ome für office, tex, etwas Bildbearbeitung - also meist mit recht geringer Last) ?

Neben diesem kenne ich noch 15 Zoll xga. Da würde ich nun bei wirklich mobilem Einsatz ein 14 Zoll in den geringen Auflösungen einem 15er vorziehen. Bei den geringen Auflösungen erscheint mir der dpi Wert auch bei 14 Zoll völlig ausreichend für jede Augen.

Wenn man besonders auf die Maße achtet, so sollte man sich allerdings wiederum nicht von den etwas geringeren Maßen der 14 Zoller widescreen blenden lassen. Denn wenn man einen ausreichend großen Akku für 2 Vorlesungen / 4 Stunden haben möchte, so braucht man mehr als den 4 Zellen Akku. Die 6er und 7er bei widescreen stehen aber hinten über und lassen das laptop mit Akku dann genauso tief werden wie ein 15 Zoller.

PS:
Garantieverlängerung : Nimm auf jeden Fall noch ein Uni Modell mit dann ohnehin schon einmal 3 Jahren Garantie. Eine Verlängerung auf 4 Jahre würde ich evtl. noch machen, wenn es dann den Preisrahmen nicht sprengt. Meiner ist nach etwas über drei Jahren - leider dann außerhalb der 3 Jahres Garantie - defekt gewesen.
 
[quote='ibee',index.php?page=Thread&postID=408285#post408285]Garantieverlängerung : Nimm auf jeden Fall noch ein Uni Modell mit dann ohnehin schon einmal 3 Jahren Garantie. Eine Verlängerung auf 4 Jahre würde ich evtl. noch machen, wenn es dann den Preisrahmen nicht sprengt. Meiner ist nach etwas über drei Jahren - leider dann außerhalb der 3 Jahres Garantie - defekt gewesen. [/quote]Woran erkenne ich Uni Modelle??
Was bedeuteten eigentlich 3 Jahr Bring-In Service?? Nach deiner Erfahrung werde ich dann wohl auf jeden Fall eins mit Garantie nehmen...
 
Uni Modelle / Modelle für Studenten (Nachweis erforderlich, also Studi Ausweis) sind einfach thinkpads, bei denen lenovo einen kleinen Rabatt gibt und prinzipiell zumindest 3 Jahre bring-in Garantie gibt. Die gewährte Garantie steht aber auch immer bei den Angeboten mit dabei. Du kannst genauso gut ein normales thinkpad nehmen - aber die sind standardmäßig oft nur mit 1 Jahr Garantie. Dann muss man eben noch zusätzlich Geld ausgeben, um die Garantie auf 3 Jahre zu verlängern. Und da du ja noch Student zu sein scheinst, kannst du den Vorteil so noch mitnehmen.
In diesem thread sind einige shops, die die Studenten Angebote haben:
Wo gibts Rabatt für Studenten?

Garantiearten:
bring-in: defektes Gerät selbst einschicken
vor Ort / VOS / on-site: Techniker kommt zu dir und versucht es zu reparieren. Wenn er es nicht reparieren kann, muss es aber ggf. laut Aussagen hier im Forum trotzdem von dir eingeschickt werden, da der Techniker es nicht entgegen nehmen dürfe - das weiß ich aber nicht ganz genau.
thinkpad Protection: Zusatzversicherung - gegen Unfälle, bspw. umgefallenes Wasserglas. Die Konditionen der Vesicherung scheinen aber nicht so ganz klar zu sein. Lenovo macht einige Ausnahmen von der Versicherungsleistung.
Genaueres dazu hier: Garantieerweiterung & ThinkPad Protection

Wichtiig: Man kann nur 1 mal eine Garantieverlängerung/Veränderung (bspw. carry in > vor Ort) machen. Die Protection kann man glaube ich nur in den ersten 3 Wochen nach Laptopkauf nehmen; die Garantieverängerung kann man während der gesamten Laufzeit der Originalgarantie dazu kaufen.
Du kannst also:
1. am 1.1.2009 ein thinkpad mit 1 Jahr carry in kaufen.
2. Bis zum ca. 21.1.2009 kannst du die Versicherung abschließen. Danach nicht mehr!
3. Vom 1.1.2009 bis zum 1.1.2010 kannst du eines (genau eines!) der Garantieerweiterungen kaufen. Also bspw. am 1.6.2009 ein Zusatzpaket zur Verlängerung der Garantie auf 3 Jahre carry in oder auch ein Paket auf 4 Jahre vor ort Service.
3. b) Du kannst nur 1 mal verändern soweit ich weiß. Also, wenn du hier im Bsp. bei Schritt 3 auf 3 Jahre carry in verlängerst, dann kannst du für das laptop später nicht mehr auf 4 Jahre verlängern.
!Korrigiert mich, wenn das falsch sein sollte - habe es selbst jedenfalls so verstanden.!
3. c) Wenn du eine Verlängerung auf 3 oder 4 Jahre kaufst, so ist damit immer die Gesamtzeit der Garantie gemeint. Wenn du also bei 1 Jahr Standard ein Paket mit 3 Jahren kaufst, dann hast du insgesamt 3 Jahre - du verlängerst also auf 3 Jahre, nicht um 3 Jahre. Daher ist es auch egal, ob du eine Verlängerung hier im Bsp. direkt am 1.1.2009 mitkaufst oder sie erst am 1.12. 2009 dazu kaufst - die Garantiezeit beläuft sich in beiden Fällen auf insgesamt 3 Jahre.
3. d) Es kann sein, dass der Kauf der Versicherung auch schon als die eine mögliche Veränderung gilt. Das würde dann heißen, dass du ggf. mit der Versicherung auch gleich die VEränderung der Garanie in einem gemeinsamen Paket kaufen solltest/müsstest. Also Verlängerung von der Basis 1 Jahr carry in auf 4 Jahre carry in + Protection.

Ich selbst würde mir bei einem teuereren thinkpad 4 Jahre carry in oder vor ort dazu nehmen. Bei einem sehr günstigen thinkpad würde ich zumindest 3 Jahre nehmen. Eine Reparatur auf eigene Kosten kann schnell teuer werden. Ich will dir aber auch keine Panik machen - ich kenne auch einige Leute, denen nichts mit ihrem thinkpad passiert ist und die schon 3, 5 oder 6 Jahre alte thinkpads noch immer Unfallfrei/Defektfrei benutzen.
 
würde dir auch zu einem R61 mit 14 zoll widescreen (1280x800 dürfte für deine ansprüche reichen) raten. war erschrocken wie groß die 14er widescreens sind als ich sie das erste mal gesehen habe. reicht dicke! ein 15er mit widescreen ist schon weniger mobil tauglich.
auch besteht hinsichtlich der größe nur noch ein kleiner höhenunterschied zwischen den T und R modellen von 3mm (korrigieren wenn ich mich irre).
also mit nem R61 mit machste nichts falsch.


gruß
 
hallo ome,
war bis anfang der woche auf der suche nach nem notebook und hatte ungefähr das gleiche anwendungsprofil wie du(budget wurde auch von 600 auf 750€ hochgesetzt:). hab mich dann kurzfristig auch für den 14' statt für den 15,4'R61 entschieden (aufgrund der kompetenten unterstützung hier im forum) und ich muss mich ganz klar meinem vorredner anschließen: ich war echt überrascht, wie groß der 14' widescreen ist.
hier der beitrag:
wer kann mir helfen - welches thinkpad aus der R-serie ?

bin bis jetzt vollends zufrieden....hab mir das angebot von notebooksbilliger für 719€ bestellt und zwar am dienstag abend. am freitag war das paket dann da (ohne express versand!!)
falls du dich für einen 14' entscheiden solltest, kannst du doch daheim immer noch ne tastatur, maus, bildschirm etc anschließen.
schreib seit heute hausarbeit mit dem neuen notebook, ca. 3 monate lang und bis jetzt denke ich, dass mir das format vollkommen ausreicht.
zu dem akku: denke der 4zeilen akku reicht für uni aus, da man ja höchsten mal ein worddokument auf hat und nicht irgendein strom fressendes spiel spielt:)
so long Lila
 
So ich habe mich für das Angebot von cyberport entscheiden... Werde ihn gleich bestellen und wohl bis zum Ende der Woche bekommen. Mal gucken wie es so ist. (ist mein erstes Thinkpad und ich hoffe es eintäuscht mich nicht)

Noch mal vielen dank für alle netten Tipps und Hinweise, wenn ich es habe werde ich mal schreiben wie es so ist...

Gruß Ome
 
Ich will ja nichts schlecht reden, aber warum hast du ein 15,4 Zoller mit WXGA genommen?
Ich könnte mir grad kein schlimmeres Thinkpad vorstellen,
aber gut, die Auflösung ist ja hier immer die bekannte Geschmacksfrage ^^

Ich hätte zum Beispiel viel lieber zu dem hier gegriffen, für nur 80 Euro mehr:
http://www.cyberport.de/item/6876/1112/0/113997/item.html?VIEW=datasheet
+ Display, HDD, RAM, Grafik
- CPU, Garantie, Vista Home
 
@ thinkpet

dafür ist bei deinem modell der prozessor schwächer.
beide modelle haben ihre vor- und nachteile.
das ganze ist wohl ne geschmacks- und bedarfssache.


gruß
 
Naja, leute, dann will ich hier mal aufräumen und Eure bisherigen Vorschläge/ ANgebote in den Schatten stellen:


Lenovo ThinkPad T61 wide

Intel Core 2 Duo T9300, 2 GB Ram ,
160 GB HDD (5400 U/min), 14,1''
1440x900 TFT, DVD Brenner, nVidia
Quadro NVS 140M, Win Vista
Business, 3 Jahre Garantie
Euro 895,00 inkl. MwSt.

neu + vom seriösen Händler!
Eat my shorts ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben