T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Lenovo T420 friert immer kurzzeitig ein und knarzt / knackt bei videowiedergabe

allii

New member
Registriert
3 Apr. 2012
Beiträge
33
Hi Leute,
habe ein Lenvo T420 i5 2520 - 4gb ram - intel hd 3000 - Festplatte wurde getauscht gegen eine Segate Momentus XT 500 gb

als ich das Notebook gekauft habe, war da 32 bit Win 7 drauf, habe natürlich nicht lange gezögert mit win 7 64 bit und dabei die HDD getauscht. Ich habe seitdem immer wieder kurze einfrierer egal ob in Netzbetrieb, Akku und ob in Dock oder nicht ist völlig uninteressant. Habe jedes erdenkliche Update drauf, sei es Bios oder auch Windows per system update. Aber geändert hat sich nicht viel.
Ich werde die HDD demnächst mal irgendwann gegen ne ssd tauschen.

Hat einer von euch mal ähnliche Probleme gehabt?
und unter anderem Läuft der Lüfter nie unter 3500 Umdrehungen egal was ich einstelle.

mfg
 
danke erstmal für deine antwort, aber was sagt mir das program denn dann?

Habe diese Meldung bekommen:

"´ome device drivers on this machine behave bad and will probably cause drop-outs in real-time audio and/or video streams. To isolate the misbehaving driver use Device Manager and disable/re-enable various devices, one at a time. Try network and W-LAN adapters, modems, internal sound devices, USB host controllers, etc."
 
Wlan oder Kabel? Die Hänger hab ich über Ethernet bei viel Traffic gehabt. Abhilfe brachten die HP Intel Gigabit Treiber.
 
Hallo allii,

es liegt an deiner Seagate Momentus XT. Ich hab schon die dritte Momentus XT drin. Die wurde bisher immer auf Garantie getauscht. Das ist mir auch zuerst immer bei Situationen mit hoher Last aufgefallen. Später ist dann das System auch bei einfachen Office arbeiten immer für 1-2 sek. eingefrohren. Beim testen mit einer alten HDD bin ich dann auf die Momentus XT gekommen. Sämtliche Testprogramme von Seagate zeigten keine Probleme. Darauf habe ich die Seagate Hotline angerufen (kostenlos - sehr gut!) und das Problem erörtert. Anstandslos habe ich dann eine Mail mit RMA (Fehlercode) bekommen und konnte die Momentus XT zurüchschicken. Dieses Frühjahr nach 1,5 Jahrenlaufzeit, das gleiche Spiel... Einmal kann ich das wohl noch machen, dann ist die Garantie wohl abgelaufen :D ...


Also, Seagate anrufen, HDD einschicken, neue bekommen... nicht vergessen ein Image der HDD zu ziehen, das erleichtert das einrichten auf der neuen Platte ;)

VG
taco3000
 
das programm sagt doch, was los ist und was du tun sollst :whistling:

schalte einzelne geräte per gerätemanager ab und später wieder an und guck, ob die aussetzer weiterhin bestehen. wenn die aussetzer bei deaktivierung eines gerätes signifikant weniger werden, ist das vermutlich (einer) der auslöser.
 
@taco das habe ich mir auch gedacht um ehrlich zu sein, bevor ich beim Lenovo service da anrufe werde ich mal erst auf SSD wechseln. Diese Problem tritt immer sporadisch auf.

@yatpu da magst du recht haben nur fand ich das ergebnis nicht besonder zufriedenstellend, jetzt wlan ausschalten damit ich videos gucken kann -.-
 
@taco das habe ich mir auch gedacht um ehrlich zu sein, bevor ich beim Lenovo service da anrufe werde ich mal erst auf SSD wechseln. Diese Problem tritt immer sporadisch auf.

...um die Momentus nun wirklich als Fehlerverursacher festzulegen kannste ja einfach mal das System auf die andere (alte) HDD spiegeln...

... und beim Seagate Service anrufen, so bekommste ne neue Momentus XT, die du dann entweder als externe Platte verwenden (das geht, auch wenn sie als systemplatte irgendwann wieder zucken sollte - mit einer fehlerbehafteten selbst getestet...) oder du verkauft die neue dann einfach...


VG
taco3000
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt, wo du weißt, dass wlan der übeltäter ist, kannst du dir gezielt einen neuen treiber dafür suchen, der keine lags verursacht.
 
Hallo,

habe das gleiche Problem. Anbei ein Screenshot vom Latency Check. Insbesondere wenn die Lautstärke bei ca. 20 am T420 ist.

DPC Latency Check.jpg

Ich hatte dies schonmal und damals war eine aktuelle Version des WLAN Adapter Treibers der Verursacher:
1x1 11b/g/n Wireless LAN PCI Express Half Mini Card Adapter

Habe dies nun wieder gehabt und einen alten Treiber aktualisiert (siehe Link), jetzt liegt es bei ca. 600 im Latency Check, nur selten bei 1000.

https://support.lenovo.com/de/de/downloads/ds014964

1) Wie kann ich einstellen im System, dass dieser Treiber nicht wieder automatisch aktualisiert und überschrieben wird und der Fehler dadurch erneut auftritt?

2) Der Sound ist ja beim T420 bekanntlich aus dem internen Lautsprecher für Musik nicht der Beste. Wenn ich Loudness Equalization aktiviere im Sounds-Menü hört es sich etwas lauter und besser an. Ist das auch eure Empfehlung oder kann man diesen noch etwas optimieren?

Danke vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Wie kann ich einstellen im System, dass dieser Treiber nicht wieder automatisch aktualisiert und überschrieben wird und der Fehler dadurch erneut auftritt?
Kommt darauf an, wer den Treiber aktualisiert:
System Update: Keine automatischen Updates zulassen, notfalls sogar deinstallieren
Windows Update: den Punkt "Optionale Updates wie wichtige Updates behandeln" deaktivieren und umstellen auf "Automatische Suche aber Download und Installation selbst bestimmen"
 
Kommt darauf an, wer den Treiber aktualisiert:
System Update: Keine automatischen Updates zulassen, notfalls sogar deinstallieren
Windows Update: den Punkt "Optionale Updates wie wichtige Updates behandeln" deaktivieren und umstellen auf "Automatische Suche aber Download und Installation selbst bestimmen"

Danke erstmal. Gute Frage...wie kann ich das rausfinden wie Updates vorgenommen werden, nehme an alles ist auf vollautomatisch gestellt.
 
Wenn er über Windows Update installiert wurde, kann man es unter Systemsteuerung - Windows Update - installierte Updates sehen.

Jetzt nicht mehr, da Du ihn ja deinstalliert und den von Lenovo verwendet hast.
 
Wenn er über Windows Update installiert wurde, kann man es unter Systemsteuerung - Windows Update - installierte Updates sehen.

Jetzt nicht mehr, da Du ihn ja deinstalliert und den von Lenovo verwendet hast.


Ja, nehme an es lag an Windows Update. Sorry der Nachfrage, aber könntest du mir genau sagen wo ich in den Einstellungen dies deaktivieren und somit ausschließen kann, finde den genannten Punkt so nicht?
 
Systemsteuerung - Windows Update - Einstellungen (am linken Rand)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben