Lenovo: Strategischer Rückzug aus Deutschland?

[quote='ATh',index.php?page=Thread&postID=550124#post550124]Aber was sollen die Studenten jetzt machen, die hörsaalgeeigneten Modelle X200/X300 sind schlicht unbezahlbar, die T400 14"-Widescreengeräte sind freundlich ausgedrückt "etwas klapprig", die T500 15,4"-Widescreen sind schlicht zu schwer zum dauerneden Rumtragen und zu sperrig für den Hörsaal, die R-Modelle mit 1Jahr Garantie und Plastikgehäuse ein Risiko?[/quote]
Nichts für ungut, aber was hat das mit der Frage zu tun, ob Studenten die Zielgruppe von Notebookherstellern sind oder nicht?
 
also sooo schlimm wie immer dargestellt sind die neuen 14 Zoll T-Modelle nun auch nicht - im der Vergleichsgruppe immer noch vorne dabei (die X200 und X300 allerdings tatsächlich sogut wie garnicht verbreitet bei mir an der Uni)

Edit: da eine OT Antwort kanns auch gerne gelöscht werden :D
 
In dem Artikel ist die Rede, dass der Deutschland-Chef gefeuert wurde, mehr nicht.
 
auch wenns OT ist, bei uns in der medizin uni gibts haufenweise apple, sogar auf den stationen liegen die dinger inzwischen herum... woran das liegt ist klar, 1-2 monatlich sind apple leute da und präsentieren geräte und software, gute rabatte die sich ohne großes gesuche nutzen lassen und problemlose verfügbarkeit... ich weiß nichtmal woher ich ein neues TP in wien bekommen soll, wenn würd ich einen ok1/2 shop im inet empfehlen aber einen laden der die dinger zum angreifen hat kenn ich nicht...

im übrigen haben die meisten ämter mit mobilen mitarbeitern seit mehr als 10 jahren TPs im einsatz, da dürfte es auch eher um hunderte geräte gehen die im 2-3jahres takt angeschafft werden...
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=550120#post550120]
Öhm... die Zielgruppe eines Herstellers sind nicht die Leute, die sich die Produkte gebraucht kaufen, sondern die, die sie neu erwerben.
Vom Gebrauchtwarenkauf hat der Hersteller i.A. nichts.[/quote]

Vielleicht sind Studenten aber die Entscheider von morgen??
Ich hatte als Student gebrauchte TPs und rate mal, welches Notebook ich mir dann gekauft habe, als ich mir dienstlich eins aussuchen konnte?

Stefan
 
[quote='Wyrm',index.php?page=Thread&postID=550370#post550370]h weiß nichtmal woher ich ein neues TP in wien bekommen soll, wenn würd ich einen ok1/2 shop im inet empfehlen aber einen laden der die dinger zum angreifen hat kenn ich nicht...[/quote]

Es gibt eine tolle Internetseite für Studenten in Österreich, wo man sehr günstig Thinkpads bekommt.. weiss gerade aber nicht, wie diese sich schimpfte.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=550120#post550120][quote='ATh',index.php?page=Thread&postID=550100#post550100][quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=550056#post550056]Das Studenten nicht die Zielgruppe für Thinkpads sind ist einfach falsch. [/quote]

Sehe ich auch so. Ich kenne viele Studenten, auch solche die mit Technik nichts am Hut haben, die gebrauchte Thinkpads bewußt wegen deren Robustheit suchen, vorzugsweise 14"-T- und 12"-X-Modelle mit 4:3.[/quote]
Öhm... die Zielgruppe eines Herstellers sind nicht die Leute, die sich die Produkte gebraucht kaufen, sondern die, die sie neu erwerben.
Vom Gebrauchtwarenkauf hat der Hersteller i.A. nichts.[/quote]

Falsch: es gilt hierbei, die zukünftige Klientel mit der IBM/Lenovo Marke anzufixen. Jemand, der studiert, wir später kaum die Maurerkelle für 6.50 Euro schwingen, sondern im operativen Tagesgeschäft größerer Firmen mitmischen, Entscheidungsträger sein oder beeinflussen, im strategischen Management oder im IT Department arbeiten,... Wenn Du während der Uni-Zeit bereits mit einer Marke vertraut und von Selbiger gleichzeitig auch überzeugt bist, hätte IBM bereits mit diesem Studenten möglicherweise wieder ein Bein mehr in einer Firma. Siehe das gebrauchte Notebook als eine Art "Eintrittskarte, als Probe"packung" zum Probierpreis an.

Grüße, meshua.
 
Jo ich würde da auch zustimmen - der werbeaspekt und die markenbindung spielt da sicher ne große rolle und sollte denke ich von lenovo vor allem ins visier genommern werden. platt gesagt sind die think-pads ja keine design knüller im optischen sinne - die vorzüge sind eben die, dass es sich als praktisch erweist (tastatur, anschlüsse usw) und als verlässlich in der handhabe. und eben das bekommt man nur "zu spüren" wenn man das ding nutzt, es als gut empfindet und sich von einer guten erfahrung an die hand nehmen lässt und nächstes mal noch mal n think-pad kaufen.
die apple notebooks sind eben auch nicht unbedingt billig aber dort ist es eben oft so, dass man sich nach einmal auf mac osx umstellen nicht mehr zurückdreht - apple hat an der sache auch noch ein anderes interesse: alle perpipherieverkäufe gehen ja auch in deren tasche. somit bindet man mit eigenen software, online diensten, steckern, kabeln und dem ganzen tam tam um die mac community die leute an sich. ich denke das muss lenovo als eine "hypeunabhängige" marke für sich einfach auch erkennen und annehmen und dort auch aktiv an studenten und schüler rangehen.


ich habe momentan auch n gebrauchtes T41 und würde wieder ein think pad holen - wenn ich n annehmbares preis leistungsverhältnis bekomme. hier in dresden (TU) hab ich zwar noch gar keinen computer vertreter gesehen - mag aber vllt auch daran liegen, dass ich kein IT-nahes fach studiere.
 
Die Stundenten werden über entsprechende Programme angefixt, ja.

Aber die Zielgruppe sind immer noch die, mit denen die Hersteller *jetzt* das Geld machen.
Und das sind eben nicht die potentiellen Entscheider von morgen, sondern die Kunden von heute.
 
C't Service auswertung laptops

moin

wenn ich mir die auswertung bzgl. service und reperatur bei laptops anschau. bleiben eigentlich nur dell, apple und levono über.
da techn. gesehe die dell's den lenovos davon gezogen sind, warum sollt eich dann noch einen tp kaufen?

ich selbt bin begeiisteter t42 besitzer, aber bei einem neukauf....
 
RE: C't Service auswertung laptops

[quote='Just ThinkPad',index.php?page=Thread&postID=550564#post550564]moin

wenn ich mir die auswertung bzgl. service und reperatur bei laptops anschau. bleiben eigentlich nur dell, apple und levono über.
da techn. gesehe die dell's den lenovos davon gezogen sind, warum sollt eich dann noch einen tp kaufen?

ich selbt bin begeiisteter t42 besitzer, aber bei einem neukauf....[/quote]
Wie im entsprechenden Thread schon erwähnt ist diese Statistik kaum repräsentativ und daraus dieses zu folgern sehr gewagt
 
Also ich weiss nur das mein nächstes Notebook eins von Apple sein wird. Ich habe mir 2 neue Books von Lenovo gekauft und ich bin einfach nur enttäuscht darüber.

Mein Vater arbeitet in einem sehr großen Unternehmen. Und die hatten vor gut 4Jahren noch IBM Notebooks.

Aber dann haben die gewechselt weil die Qulaität bei denen nur noch schlecht wurde. Jetzt haben die ein Vertrag mit Dell und mein Vater ist zufrieden.

Ich finds schade, aber Lenovo ist wirklich kein ansprechpartner mehr für Notebooks.
 
Nun, ich kenne die Firma deines Vaters nicht, aber die Kunden meines Arbeitgebers:
- eine grosse deutsche Versicherung fährt (fast?) ausschliesslich Thinkpads
- ein grosses Telekomuunikationsunternehmen benutzt unter anderem Thinkpads
- ein deutsches Postunternehmen kauft die neuen X200er

Also so schlecht scheint Lenovo in Deutschland nicht aufgestellt zu sein.
 
Mein Vater arbeitet bei dem größten Kopierer und Drucker hersteller weltweit. Sie hatten damals Verträge über ein längeren Zeitraum abgeschlossen(wie es halt üblich ist) und haben den Vertrag nicht verlängert. Der größte Mitarbeiter teil war ziemlich unzufrieden über die Books.

Was mich aber an dem Artikel stört ist, das Acer vor Lenovo ist.(Consumer-bereich) *kotz smiley* Schaffen die es nicht mal an Acer vorbei zu kommen?

Wir hatten damals bei uns in der Firma Acer Notebooks verkauft und auch mit Acer n Vertrag abgeschlossen, aber die dinger waren sowas von ein reinfall das unglaublich. So schlechte Qulaität habe ich noch nie gesehen. Zum Glück sind wir jetzt bei Samsung auch.

Naja, jede Frima hält es anders mit den books. die eine nimmt hp,die andere lenovo,die andere samsung usw......

wenn lenovo nicht bald mal was ändert an der qualität sehe ich schwarz.
 
interessant wäre mal eine Statistik, wie die einzelnen Hersteller in ihrem Kundesegment aufgebaut sind. Die Frage ist bei Lenovo zum Beispiel wirklich, wie groß der Anteil der Businesskunden im Vergleich zu den Privatkunden ist. Dass er anteilsmäßig höher als bei anderen Herstellern ist, glaube ich auf jeden Fall. Aber inwiefern ist der private (hart umkämpfte) Markt für Lenovo als Firma lohnend für Investitionen?
Andere User haben das hier ja auch schon angedeutet, dass viele große Firmen sich zumindest bei den Laptops auf ThinkPad verlassen (kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen). Wenn aber in dem Artikel steht,
'' schrieb:
Verluste in Höhe von fast 100 Millionen Dollar im Quartal 4/08 und ein Umsatzrückgang um 20 Prozent [...] So gilt Lenovo unter den großen Computerherstellern derzeit als derjenige mit dem schwächsten Wachstum
und hauptsächlich Businesskunden Lenovo Produkte nutzen - dann kann es vielleicht schon eine Überlegung wert sein, seine Verkaufspolitik zu ändern oder breiter aufzustellen, wenn dort eben die Aufträge ausbleiben (qua Krise) oder eben flöten gehen (qua Konkurrenz).
'' schrieb:
Der Consumer-Markt wurde auch unter Lenovo weiterhin vernachlässigt, und auch auf den Trend zu modischen Mini-Notebooks alias Netbooks hat man nach Meinung mancher Beobachter einfach zu spät reagiert.
und ich denke mal gerade da können Studenten / Schule oder eventuelle auch öffentliche Ämter als Kunden ganz attraktiv sein.

EDIT: tpyos! ;)
 
Ich komme gerade von einer Fortbildung wieder und muß Euch sagen, daß ich ganz erstaunt war, wieviele Thinkpads ich bei den Referenten (lauter Psychologen und Ärzte) gesehen habe. Es waren auch zwei MAC-Books da, aber die meisten hatten neuere X-Thinkpads. Das hätte ich bei dem eher nicht so Technikinteressierten Personenkreis nicht erwartet. Mein X200T hat sich natürlich über die vielen "Kollegen" gefreut.

Also ganz so am Aussterben sind die Teile nicht!

Sylvia
 
OT:
Lenovo: Strategischer Rückzug aus Deutschland?
Bei soviel Erbsenzählern die sich über "pupsende" Lüfter, 0,43 mm nachgebende Bezels dezentrale Displays aufregen - sehr nachzuvollziehen :D :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben