Lenovo lässt mich mein Servicepac nicht registrieren

Apfeljunge

New member
Registriert
18 Okt. 2007
Beiträge
36
Hallo,

hab ein fürchterlich drängendes Problem. Ich habe mir ein Servicepac zugelegt um die Basisgarantie meines R61 von einem Jahr auf drei Jahre zu erweitern. Auf die Idee bin ich jetzt erst, d.h. kurz vor Ablauf der Basisgarantie gekommen. Diese läuft am Freitag aus. Die Unterlagen zum Servicepak hab ich alle hier wunderbar vor mir liegen.

Nun zum Problem:

Versucht zu registrieren habe ich das Servicepac bereits am Samstag. Zu diesem Zeitpunkt war der Warranty Status meines Notebooks jedoch fälschlicherweise auf "Out of Warranty" gesetzt. Heute wurde der Status endlich, nach Intervention meinerseits, mit der Eintragung des korrekten Garantiedatums durch den IBM-Service aktualisiert. Problem ist nur, dass ich auf der Aktivierungsseite für das Servicepac nun zwar auf die bereits am Samstag eingegebenen Daten des Servicepacs und meines R61 zugreifen kann, jedoch keine Registrierung durchgeführt wird. Zumindest sieht es nicht danach aus. Der Status der Bearbeitung für den Service bleibt was ich auch tue unverändert auf "zu registrieren". Das, obwohl ich alle Dialoge genauso abarbeite wie schon beim ersten mal, mit der Ausnahme, dass die Daten zu meinem Notebook eben schon eingegeben sind.

Was muss ich tun?! Helft mir, ich hab nur noch bis Freitag Zeit ;( (Schluchtz!)

Viele Grüße,

Patrick
 
Leider erreicht man beim ePac-Support (in Bratislava, Tlnr: 0800 180 66 55) niemanden. Eine Email mit der Problembeschreibung habe ich natürlich schon an den ePac-Support bzw. den guten Mann, der mir meine Garantielaufzeit angepasst hat schon geschrieben. Hoffe die rühren sich schnell. Der normale Support hat sich als überhaupt nicht hilfreich erwiesen. Die konnten mir nicht einmal sagen wie ich das Datum für den Ablauf der Basisgarantie anpassen lassen kann.

Hat zufällig schonmal jemand gleiches oder ähnliches Problem gehabt?

Viele Grüße,

Patrick
 
Du weist eh normal kann man diese Packs bis 30 Tage nach Kauf aktivieren.
 
Also im Brief zum ServicePac steht, dass eine Aktivierung spätestens 15 Tage nach Erhalt erfolgen muss. Ich weiß allerdings nicht ob eine Registrierung noch möglich ist, wenn innerhalb dieser Zeitspanne die Garantiezeit überschritten wird.

Ich habe das Problem jetzt durch einen Anruf beim ePac Service unter der oben angegebenen Nummer gelöst. Die haben anscheinend verschlafen die Registrierung nach Anpassung des Grarantiedatums weiter zu verarbeiten.

Auf so einen Akt kann ich wirklich verzichten. Natürlich hätte ich auch mal eher auf die Idee kommen können die Garantie zu verlängern, aber ich denke 3 Wochen vor Ablauf sollte das ohne derartige Hürden zu machen sein...

Viele Grüße,

Patrick
 
[quote='Apfeljunge',index.php?page=Thread&postID=455311#post455311]Auf so einen Akt kann ich wirklich verzichten. Natürlich hätte ich auch mal eher auf die Idee kommen können die Garantie zu verlängern, aber ich denke 3 Wochen vor Ablauf sollte das ohne derartige Hürden zu machen sein...
[/quote]

Na hör mal, Du hast doch selbst Schuld wenn Du eine Garantieverlängerung für ein Gerät mit abgelaufener Garantie registrieren willst. Dass die EDV da streikt ist klar.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=455313#post455313]
Na hör mal, Du hast doch selbst Schuld wenn Du eine Garantieverlängerung für ein Gerät mit abgelaufener Garantie registrieren willst. Dass die EDV da streikt ist klar.[/quote]
Nee, sie war / ist ja eben noch nicht abgelaufen....wer lesen kann ist klar im Vorteil ^^.
 
[quote='Himalaya',index.php?page=Thread&postID=455359#post455359]
Nee, sie war / ist ja eben noch nicht abgelaufen....wer lesen kann ist klar im Vorteil ^^.[/quote]

Als er die Garantieerweiterung aktiviert hat, war das Gerät bereits außerhalb der Garantie. Erst danach hat er die Garantiezeit angepasst.

wer lesen kann ist klar im Vorteil

So ist es.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=455383#post455383]
Als er die Garantieerweiterung aktiviert hat, war das Gerät bereits außerhalb der Garantie. Erst danach hat er die Garantiezeit angepasst.[/quote]
Nein! (die Basisgarantie läuft sogar erst morgen ab).

wer lesen kann ist klar im Vorteil
So ist es (immernoch).
 
Versucht zu registrieren habe ich das Servicepac bereits am Samstag. Zu diesem Zeitpunkt war der Warranty Status meines Notebooks jedoch fälschlicherweise auf "Out of Warranty" gesetzt.

Langsam wird's peinlich.
 
Stimmt, echt peinlich....du hast das Wörtchen "fälschlicherweise" überlesen (und das "d" vergessen zu schreiben).

Und bevor wieder ne dumme Antwort kommt :wacko:....e.o.d. meinerseits.
 
Hallo,

ich müsste mich an dieser Stelle T42p anschließen. Es ist völlig egal, ob der Garantiestatus am Samstag falsch oder richtig angegeben wurde. Ausschlaggebend war dort nunmal "out of warranty". Damit hatte die Garantieerweiterung am Samstag einfach eine inkompatible FRU

Die fehlende Überprüfung des "passenden" Garantiestatus vor der Aktivierung des Servicepac kann man nicht Leneovo ankreiden, selbst wenn Lenovo am dmals unzutreffenden Stus Schuld gewesen wäre. Bis ein Garantiesachverhalt "datenbanktechnisch" dann angepasst ist, braucht es dann ein paar Tage.

Ein Servicepac kann grundsätzlich auch vom Händelr aktiviert werden, von daher wäre es vielleicht auch sinnvoll gewesen, den Händler zeitnah einzuschalten und diesen um die Aktivierung zu bitten. Für den Fall dass TP und Servicepac vom gleichen Händler sind, hätte ich das sowieso getan.

Nachdem alles durcheinander war, hätte ich die Aktivierung alleine dem Support übergeben. Die Damen aus der CZ habe ich immer als sehr hilfsbereit erlebt.

Gruß
Volker
 
[quote='Himalaya',index.php?page=Thread&postID=455442#post455442]Stimmt, echt peinlich....du hast das Wörtchen "fälschlicherweise" überlesen (und das "d" vergessen zu schreiben).

Und bevor wieder ne dumme Antwort kommt :wacko:....e.o.d. meinerseits.[/quote]

Hab das "d" korrigiert, danke.
Fälschlicherweise bezieht sich ja auf den Unterschied zwischen dem Garantiestatus den die Software kennt und dem tatsächlichen der sich über das Kaufdatum ergibt. Nach dem Kauf muss man selbstverständlich das Garantiedatum anpassen, dafür gibt's auch die Lenovo-Registrierung. Wenn man das nicht macht steht das falsche Garantiedatum im System, so wie es hier der Fall war.
Wenn Deine Bemerkung lediglich spitzfindig gemeint war und Du meintest dass die Garantie real noch nicht abgelaufen war, dann frage ich mich was Dein Einwand sollte. Stänkern? Bezogen auf den Fall aber, war die Garantie im System abgelaufen und dennoch hat der Themenstartet seine Gerantieerweiterung registriert.
Nun, wenn man einen Fehler gemacht hat sollte man es schon eingestehen, vor allem wenn man vorher so darauf herumgeritten ist.

[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=455451#post455451]Nachdem alles durcheinander war, hätte ich die Aktivierung alleine dem Support übergeben. Die Damen aus der CZ habe ich immer als sehr hilfsbereit erlebt.[/quote]

Kann ich bestätigen, einen Anruf in Bratislava braucht es dazu nicht, das kann man über die normale Service-Hotline erledigen.
 
0800 180 66 55[/font]) niemanden.


[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=455451#post455451]Die Damen aus der CZ habe ich immer als sehr hilfsbereit erlebt.
[/quote]

Ohne hier als Besserwisser abgestempelt zu werden: Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakischen Republik (SLO) und nicht der Tschechischen Republik (CZ)......
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben