X2xx/s (X200/s-260) Lenovo Enhanced Experience 2.0 / Bootzeiten verringern / RapidBoot

Die Intel Grafk Sachen brauche ich aber. Da ich kein IPS Display habe musste ich starke Kalibrierungen vornehmen. Das wird also bleiben müssen. Die anderen unnötigen Sachen werde ich dann wohl ausschalten.
Gut, jetzt wüsste ich trotzdem gerne wie ich RapidBoot zum laufen bekomme und wo ich dieses Enhanced Experience Zeug herunterladen kann.;)
Da ich jetzt schon einen eigenen Thread habe nochmal eine andere Frage so am Rand:
Ist es möglich Win7 auf eine SD-Karte zu installieren? Und wie siehts mit Windows 2000 aus?
 
Naja, das wars dann wohl:
Lenovo Enhanced Experience und RapidBoot funktionieren nur auf ThinkPads die bereits mit Win7 kommen. Dazu ist spezielle Hardware sowie modifizierte Treiber und ein anderes BIOS nötig. Frage wäre also beantwortet.
Jetzt müsste ich nur noch das mit der SD-Karte wissen.
 
Jetzt müsste ich nur noch das mit der SD-Karte wissen.

Grundsätzlich sollte das wohl gehen, aber der SD-Card Reader ist bei den aktuellen Geräten (T420 / T520 / X220) nach dem letzten Stand hier im Forum über PCIe angebunden (nicht mehr über USB, wie bei älteren Modellen) und nicht bootfähig. BTW: Du willst Win2k auf 'nem X220 installieren? Wäre meines Erachtens eher angebracht, das per VirtualBox in einer VM laufen zu lassen.

Gruß, der tomatenfisch
 
Nicht bootfähig heißt also es geht bei mir nicht, oder?
 
Nicht bootfähig heißt also es geht bei mir nicht, oder?
Vom internen SD-Card Reader kannst du nicht booten, nein. Von SD-Card könntest du nur mittels ExpressCard-Adapter booten, der als USB-Device angebunden ist (ist wohl vom Adapter abhängig). Aber Windows 7 von SD Card booten, was soll das werden? DOS boote ich ja auch vom USB Stick, aber Windows (egal ob 2000, XP oder 7)? Ich dachte, du willst das Booten beschleunigen :rolleyes:

Gruß, der tomatenfisch

PS: Du kannst doch in dein X220 SSD und HDD parallel verbauen, warum machst du das nicht? SSD als mSATA Karte und parallel die HDD eingebaut lassen. Dann kommst du vllt. auch noch auf 20s Bootzeit. Musst allerdings eine ggf. vorhandene UMTS-Karte dafür opfern.
 
Der sinn der Sache sollte lautloses office ohne teure SSD sein.;) Aber ich denke mal ich greife einfach zu einer 64er Crucial M4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beachte die HDD-Bauhöhe von nur noch 7mm beim X220. Gibt es die M4 in 7mm? Ansonsten ab es hier irgendwo einen Thread wo erklärt wurde, wie man (mit Fummelei) eine 9,5mm HDD/SSD ins X220 bekommt.

Gruß, der tomatenfisch
 
Man kann natürlich auch einfach den Spacer bei der M4 entfernen, dann is die auch 7mm hoch.;) Dann müsste ich mich aber nach kürzeren Schrauben umsehen bzw. durch Klebeband die Teile zusammenkleben. Oder man nimmt einfach nur die Platine ohne Gehäuse her. Die Garantie geht dadurch nicht verloren. Für mehr Speicherplatz nehme ich dann einfach eine 32er SD-Karte her. Für sachen wie Musik sollte die schnell genug sein. Eine überflüssige 320er HDD hätte ich dann auch noch. Zu diesen Teuren HDD Zeiten könnte ich dann die Kosten für SSD wahrscheinlich zu einem drittel oder so decken. Ich weiß nicht so recht wie viel die jetzt nach 7 Monaten Einsatz noch Wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT:

Eine überflüssige 320er HDD hätte ich dann auch noch. Zu diesen Teuren HDD Zeiten könnte ich dann die Kosten für SSD wahrscheinlich zu einem drittel oder so decken. Ich weiß nicht so recht wie viel die jetzt nach 7 Monaten Einsatz noch Wert ist.

Vorhin hat mir so ein Clown für meine neue HDD 40€ inkl. Versand angeboten.

/OT

Nimm einfach eine gute und günstige SSD. Ob der Bootvorgang nun 20s oder 30s dauert ist doch sowas von egal.
 
Dann werdenn wohl 50€ inkl. Versand ein gerechtfertigter Preis sein, oder?

Zur SSD: Genau das hatte ich auch vor. Die Crucial M4 scheint so ein Kandidat zu sein. Die Samsung 830 soll aber auch ganz gut sein, kostet aber geringfügig mehr. Ich hoffe dass ich mit SSD auf unter 10 Sekunden komme. Mit HDD + Full Install sind ja schließlich auch 30s möglich. Dann sollten theoretisch mit SSD + Clean Install <10s drinnen sein. Wenn ich für max. 140€ eine gute 128er bekomme (sprich Crucial oder Samsung, Intel fält wohl wegen höheren Preisen weg) dann greife ich da zu.;)

EDIT: Ich bekomms immer noch nicht hin dass die aktuelle Session im RAM gespeichert wird. Bin ich zu blöd dazu oder was? Egal was ich mache, es wird immer auf die Festplatte gespeichert! Kann denn keiner helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe dass ich mit SSD auf unter 10 Sekunden komme. Mit HDD + Full Install sind ja schließlich auch 30s möglich. Dann sollten theoretisch mit SSD + Clean Install <10s drinnen sein. Wenn ich für max. 140€ eine gute 128er bekomme (sprich Crucial oder Samsung, Intel fält wohl wegen höheren Preisen weg) dann greife ich da zu.;)
Eine M4 mit 128 GB kann ich dir anbieten, glaube aber nicht, dass du nur mit einer SSD unter 10s Bootzeit kommst.

EDIT: Ich bekomms immer noch nicht hin dass die aktuelle Session im RAM gespeichert wird. Bin ich zu blöd dazu oder was? Egal was ich mache, es wird immer auf die Festplatte gespeichert! Kann denn keiner helfen?
im Energiemanager:
1. Wechseln zu Erweitert
2. Für das gewünschte Profil (auf der linken Seite) unter "Erweiterte Einstellungen" den hybriden Ruhemodus ausschalten

Gruß, der tomatenfisch
 
Ok für den TE leider OT:
Mein T420s kam mit der Enhanced Experience auf der SSD...dann habe ich ein Clone auf die mSATA (auch Intel) gezogen und mich nie weiter drüm gekümmert. Nach einigen Bios updates habe ich nichtmal mehr die Option für Rapidboot...dachte aber die IntelMSATA wäre auch Teil des Lenovo Programms...sollte also laufen oder?
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann nicht mehr ganz. Teil von Rapid Boot Extreme ist ja wohl ein angepasstes Bios, bei dem (wenn Boot auf Rapid gestellt) einige Initialisierungen wegfallen (USB,...), so dass das BIOS schneller fertig ist. Keine Ahnung, wieviel Zeit das ausmacht, aber nach BIOS Update dürfte das weg sein. Hast du denn wirklich diese spezielle Konfiguration gehabt?

BTW frage ich mich, warum Lenovo das Rapid Boot Feature im BIOS nicht standardmäßig anbietet, oder gibt es da einen Haken mit Windows (Treiberprobleme oder so)?

Gruß, der tomatenfisch
 
im Energiemanager:
1. Wechseln zu Erweitert
2. Für das gewünschte Profil (auf der linken Seite) unter "Erweiterte Einstellungen" den hybriden Ruhemodus ausschalten

Gruß, der tomatenfisch
Hab ich schon versucht, klappt aber nicht.:cursing:

Und noch was! Im Ruhezustand/Hibernation verbraucht mein TP übernacht 5% vom Akku. FPR ist aus, Powered USB ist auch komplett aus. Laut cmd werden im Standby/Hibernation/Ausgeschalteten Zustand keine Geräte mehr mit Strom versorgt. Ultrabooks kommen trotz ihrem mini-Akku auf 1 Monat Standy...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht er in "Ruhezustand" oder "Energie Sparen"? Ich kann jetzt falsch liegen, aber meines Erachtens ist das was man früher "Stand By" oder "Suspend to RAM" nannte heute "Energie sparen", während heute "Ruhezustand" sich früher "Suspend to disk" bzw. Hibernate nannte. Bei Windows 7 gibt es da halt noch die Zwischenvariante: nicht komplett Hibernate sondern quasi Stand By auf Platte. Bei mir steht bei Ereignissen daher "Energie Sparen".

Im Übrigen sollte sich mittels "powercfg -h off" hibernation abstellen lassen, dann dürfte er so oder so nichts auf Platte schreiben (dann geht aber auch kein hibernation).

Gruß, der tomatenfisch
 
EDIT: Das macht es auch nicht besser. Der Hibernationsmodus/Ruhezustand geht selbst nach anschalten mit "powercfg -h on" nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
:huh: Ich habe den Energiemanager so konfiguriert: Hybridmodus aus, bei FN+F4 Energie sparen (Standby), bei Deckel schließen nichts und bei Netzschalter drücken runterfahren. Hibernation verwende ich überhaupt nicht (ist nicht wirklich ein Zeitgewinn und nach meiner Erfahrung - die sich allerdings hauptsächlich auf XP bezieht - mag Windows es nicht, immer nur in Standby zu gehen). Das funktioniert bislang klaglos. Aber vllt. machst du dazu eher einen neuen Thread, ist nicht wirklich mein Thema.

Gruß, der tomatenfisch
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben