Leises Notebook ohne Lüftergeräusch gesucht, gebraucht für ca. 200,- Euro.

Nutzer

New member
Registriert
5 Juli 2015
Beiträge
8
Hallo,

suche ein leises Notebook ohne Lüftergeräusch. Von Samsung kenne ich den Silent Mode, da ist dann weniger Leistung aber dafür Ruhe.

Gebrauch: Nur Büroanwendung Open Office und Browser um zu lesen, keine Spiele oder Videos.

Win 7
WLAN
14 oder 15 Zoll Display

Gibt es da ein empfehlenswertes von IBM oder Lenovo, oder soll ich gleich eines von Samsung oder ganz anderem Hersteller nehmen?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also:

Ich sach ma so...
Wenn Du "da" z.B. noch TPFancontrol installierst, hörste vom Lüfter im Office Betrieb nix.
Nur die HDD, falls keine SSD verbaut ist.. 128GB SSD könnte ich dir ggf auch mit anbieten.

Gruß
StarManni
 
Fairerweise muss man sagen, dass das auf die meisten ThinkPads zutrifft, also auch auf die etwas moderneren T400/T410 und T500/T510, die meiner Erinnerung nach von Haus aus noch etwas leiser waren und ggf. auch noch ins Budget passen würden. Mit TPFC lassen sich fast alle ThinkPads ruhig stellen...
 
Wenn es was älteres sein darf: Ein T oder R500 mit nem P8700 oder kleiner ist recht kühl und damit leise. Als Desktop-Ersatz für Office etc. auch heute noch bestens geeignet.

Bei Interesse hätte ich ein gut ausgestattetes R500 in sehr gutem, annähernd neuwertigem Zustand anzubieten. Ebenso ein T520. Kontakt bei Bedarf bitte per PN.
 
Man könnte auch nach einem gebrauchten G50-30 schauen, die sind von Haus aus ohne Lüfter. Wenn man dann noch eine SSD einbaut, hat man ein völlig geräuschloses 15,6" Laptop mit ausreichend Leistung für Office etc.
 
Ich sach ma so...
Wenn Du "da" z.B. noch TPFancontrol installierst, hörste vom Lüfter im Office Betrieb nix.
Nur die HDD, falls keine SSD verbaut ist.. 128GB SSD könnte ich dir ggf auch mit anbieten.

Wo er Recht hat, hat er Recht. :cool: Ich habe auch eins davon im Einsatz. :thumbup:
 
Für mich klingt dieses Angebot eines T400 mit SSD und LED-Backlight Display recht passend : http://www.nbwn.de/products/49579/n...o-thinkpad-t400-win7-pro-ssd-edition-iii.html .
Falls man doch mal ein Video online betrachten möchte, ist die Intel 4500MHD doch deutlich leistungsfähiger als die X3100 der 61er TPs.
Die Modelle der Doppelnull-Generation (X/R/T *00) mit Intelgrafik sind meiner Erfahrung nach auch ohne TPFC leise .

Gruss Uwe
 
Wenn ich bei meinem T400 rein auf die Intel GPU statt ATI Umstelle im Bios unter Leistungseinstellungen nicht auf Performance gehe ist mein T400 auch soweit Lautlos sogar bei Videos. Mit Tpfancontrol ist es gänzlich Lautlos dank SSD.
Ich gehe davon aus, das es bei einigen Thinkpads möglich ist, sie nahezu Lautlos laufen zu lasse.
 
Hi, da muss ich dem TS mal recht geben, ich wusste gar nicht das im T400 überhaupt ein Lüfter drinsteckt, bis ich es mal zerlegt hatte, ups da war einer drin, aber gehört habe ich den nie, ick schwöre.

Nobby
 
Hier muss ich für HP die Lanze brechen, mein 8460p mit i5 2520M läuft außer bei Videos immer passiv, dies ist dem riesigen Kühlkörper geschuldet, welcher das HP für mich sehr attraktiv macht. Es sollte mit etwas Glück Exemplare deutlich unter 200€ geben.
 
Also das ruhigste Thinkpad das ich kenne war/ist das R500 meiner Mutter.
Da lief der Lüfter selbst zugeklappt in der Docking wirklich nie
 
Selbst mit ausgewählter ATI höre ich das Notebook kaum bis garnicht. Ich für mein Empfinden würde zu einem T400 raten.
Auch wenn es etwas betagter ist, für deine Anwendungsgebiete reicht es locker aus.
Ich hab ne T9400 drin, hatte ne T9600 zwar kurzzreitig drinnen, hat aber Leistungstechnisch nichts spürbares bewirkt, meiner Kenntnis nach dürfte eine Pxxxx CPU noch etwas Kühler laufen.
Mein W500 das jetzt SunBeetle hat, war meinem empfinden nach auch flüster leise.
Beide Geräte haben Switchable Graphics. Unter Intel Grafik im Bios fixiert, liefen beide nahezu unhörbar, unter ATI nahezu lautlos, man musste echt mit dem Ohr ans Thinkpad gehen um das leise Säuseln wenns denn da war zu hören.
Somit werfe ich auch ein W500 in die Empfehlung.
 
Für mich klingt dieses Angebot eines T400 mit SSD und LED-Backlight Display recht passend : http://www.nbwn.de/products/49579/n...o-thinkpad-t400-win7-pro-ssd-edition-iii.html .
Falls man doch mal ein Video online betrachten möchte, ist die Intel 4500MHD doch deutlich leistungsfähiger als die X3100 der 61er TPs.
Die Modelle der Doppelnull-Generation (X/R/T *00) mit Intelgrafik sind meiner Erfahrung nach auch ohne TPFC leise .

Gruss Uwe

Interessant. Welche beiden Modelle unter und über dem von dir genannten würdest du noch empfehlen?
 
Wenn ich bei meinem T400 rein auf die Intel GPU statt ATI Umstelle im Bios unter Leistungseinstellungen nicht auf Performance gehe ist mein T400 auch soweit Lautlos sogar bei Videos. Mit Tpfancontrol ist es gänzlich Lautlos dank SSD.
Ich gehe davon aus, das es bei einigen Thinkpads möglich ist, sie nahezu Lautlos laufen zu lasse.

Gilt das dann auch für das T500?
 
Klar, T400 ist 14,4" und T500 ist das 15,4"-Schwestermodell.

Das R500 ist aber nur geringfügig anders als das T500.

Am besten mal im wiki (siehe Leiste im Forum oben) zu den genannten Modellen nachlesen.
 
Wie bereits von den anderen Beteiligten angeführt : Prinzipiell sind alle Doppelnull-Modelle (R/T 400 und R/T500) mit Intelgrafik äußerst leise und sollten deine Aufgabenstellung erfüllen .
Von der ersten i-Core Generation(L/T 410,L/T510 ) würde ich bei gewünschter Lautlosigkeit eher die Finger lassen,da diese doch schnell mal hochdrehen .
Ein T420 mit Basisausstattung (D.h. WXGA-Display und normale HDD) ist mittlerweile auch schon für das Budget zu haben (Z.B. sowas : http://www.ebay.de/itm/TOP-Lenovo-T...119493?hash=item23555e9dc5:g:Fy8AAOSwHnFVsfyQ ,habe allerdings keine Erfahrung mit dem Händler).
Der Vorteil des T420 ist einfach seine halbwegs aktuelle Technik und die sehr energieeffizienten Sandy-Bridge CPUs.
Auch ein HP 8460p gibt es schon in dem Preisbereich : http://www.ebay.de/itm/HP-Elitebook...sh=item2ca8277943:g:PtIAAOSwo0JWHkzS#viTabs_0 .
Der Vorteil des Elitebooks sind die beiden nativen USB 3.0 Anschlüsse sowie die super einfache Wart-und Aufrüstbarkeit durch die große Bodenklappe .Allerdings fährt meiner Erfahrung nach HP eine etwas agressivere Lüfterstrategie ,d.h. der Lüfter läuft öfters mal ,obwohl die CPU noch bei ca 50-60°C rumkrebst und eigentlich passiv betrieben werden könnte.

Gruss Uwe
 
T500 und T520 (jeweils mit Intel-Grafikchip) waren die bisher leisesten Notebooks, die ich hatte. Im Office-Betrieb mit SSD habe ich festgestellt, das mein Netzteil ein leises Summen von sich gibt :eek:

Das T400 ist auch sehr leise. Wobei mir dann doch das Display des T500 besser gefällt (1680x1050, bessere Blickwinkel, bessere Farben).
 
Das T500 mit Intel Grafik ist thermisch noch besser als das T400, vermutlich aufgrund der Baugröße.
Mit beiden Geräten schaffe ich es, einen P8400 oder P8600 inkl. Undervolt und thinkfan im Normalbetrieb passiv zu kühlen, hierbei ist das T500 allerdings sogar etwas kühler.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben