Leiser Server?

Gummiente

Active member
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
3.705
Hat jemand ein Tipp für einen leisen, bürotauglichen Server?

Idealerweise sollte zwei CPUs bzw. 8 Kerne und zwei Netzteile verbaut sein aber zugunsten Lautstärke wären Abstriche möglich.
 
Einsatzzweck? Was darf es kosten? Mit RAM, HDD, ODD oder doch ohne?
Fragen über Fragen :cool:...
 
Habe vor ein paar Tagen einen etwas älteren Fujitsu-Siemens Primergy Econel 200 S2 bekommen (Tower-Format mit 2x4 Kernen). Das Ding war so laut wie ein Staubsauger, also habe ich es komplett zerlegt, gereinigt und alle Lüfter durch leisere Modelle ersetzt (FJS hat hier zum Glück standard 120x120-PWM-Fans verbaut). Jetzt ist er so leise wie mein normaler Desktop und damit definitiv bürotauglich. Kann FJS also empfehlen, wenn man gewillt ist, ein bisschen Zeit zu investieren und nachzuhelfen. :) Ist natürlich gebastel und in einer Firma eher keine Option, spart aber Geld.
 
Einsatzzweck? Was darf es kosten? Mit RAM, HDD, ODD oder doch ohne?
Fragen über Fragen :cool:...

Es geht um einen eventuellen Ersatz für einen IBM X3400. 2 CPUs mit je 4 Kernen, 22GB RAM, einige 15k rpm HDDs, 2 hotplugfähige Netzteile. Die Leistung ist okay aber der Lärm den die Lüfter entwickelt ist nicht feierlich. Daher wurde er "einsperrt" was die Wärmeentwicklung problematisch werden lässt. Er selbst kommt mit den sehr hohen Temperaturen zurecht aber die Bleiakkus in der USV bekommen Probleme.

Jetzt bin ich am überlegen wie wir die Situation verbessern könnten.
 
Muss es was "fertiges" sein oder hast du Möglichkeiten für Eigenbau? Und muss es Standardgehäuse (19" Rack) haben oder darf es da auch irgendwas "normales" sein?
 
Jetzt bin ich am überlegen wie wir die Situation verbessern könnten.

Wenn die Leistung passt und nur der Lärm/die Hitze das Problem ist, würde ich als erstes neue Lüfter versuchen. Das dürfte das preiswerteste Verfahren sein und sollte sowohl die Hitze, als auch den Lärm reduzieren.
Falls es was Neues werden soll, schließe ich mich den Fragen von cuco an.
 
Am liebsten wären mir Eigenbau mit Standardbauteilen aus der PC Teilekiste da die fertigen Server die Ersatzteilbeschaffung doch sehr einschränkt.

Da es im Büro stehen soll wird ein Tower wohl am zweckmäßigsten sein?

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber ein Lüftertausch dürfte nicht möglich/einfach sein da es ganz spezielle Lüfter sind. Leisere Exemplare in der selben Form werden sich kaum finden lassen.
 
Da kann man nettes Zusammenstellen. Frage ist, wo das Preislimit liegt bzw. wo die Preisvorstellungen liegen und was der Einsatzzweck ist. Ein Server auf Basis von Consumer-Bauteilen kann schon verdammt leistungsfähig sein und kostet wenig Kohle. Ein Ivy Bridge i7 + 32GB RAM + Board mit Q-Chipsatz ergibt eine verdammt flexible und leistungsfähige Kombination für ein paar Hundert Euro. Mit einem gedämmten Gehäuse, entkoppelten HDDs und leisen Lüftern bekommt man sowas dann schon quasi unhörbar leise. Sowas habe ich ja hier privat stehen. Ist so leise, dass man es wirklich quasi überhaupt nicht hört, ich kann im gleichen Raum super schlafen und bin sonst eher "Geräuschempfindlich".
Wie viel Speicherplatz braucht ihr denn und wie viel wird geschrieben? Sonst bieten sich eindeutig SSDs anstatt der 15k HDDs an.
Wenn allerdings noch höhere Anforderungen an Leistung oder Ausfallsicherheit herrschen, geht es eindeutig in den echten Serverbereich. Dann kommt man um ein Dual-CPU-Board, Xeon-Prozessoren und ECC/Registered RAM nicht mehr drum herum. Hier gibt es dann wohl auch kaum Preisobergrenzen. Aber dafür müssten wir wie gesagt genauer wissen, was ihr damit macht. Dann können wir mal was nettes zusammenstellen :) Die Server-Hardware ist dann auch nicht mehr ganz so leicht extrem leise zu bekommen. Ist sie halt erstmal nicht direkt drauf ausgelegt. Geht aber auch.
Kommt halt immer drauf an. Consumer-Hardware ist nicht automatisch schlecht für den Servereinsatz. Siehe z.B. die Backblaze Storage Pods. Die setzen ihre tausenden von Terabyte mit hunderten von Servern zusammen, die ausschließlich aus Consumer-Hardware bestehen. Ist halt die Frage, worauf genau man Wert legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
es scheint mir so das das ding Datenbanken zu verwalten hat + Server 2008 viel IO
1. SSDs ---> Schwachsinn wenn man sie nicht alle 5 Monate Tauschen will
2. Leise ---> wird Gemacht.
3. Leistung ---> 8 Kerne ( wie viel last haben die? hast du einen log von ueber einer Woche? )
4. Energieeffizienz ---> notwendig?
5. Auf keinen Fall einen Schnellschuss machen.
6. Kapital?
7. Verfuegbarkeit? 99% (3,56 Tage im jahr Max OFF) / 99.9%(8,56 Stunden im Jahr Off) 99.99% (51 Min im Jahr OFF)

Ich denke du wirst einen Kompromiss zwischen Verfuegbarkeit und Lautstaerke machen muessen. Ich hab kein Redunantes NT im Kopf was Lautlos ist.

Ich wuerde sowas hier Bauen:
http://geizhals.de/supermicro-h8dgi-f-bulk-dual-sockel-g34-quad-pc3-10667r-reg-ecc-ddr3-a692138.html
Supermicro h8dgi-f (500 Euro +/-)
http://geizhals.de/amd-opteron-6320-os6320wkt8ghkwof-a862714.html
2* Opteron 6320 ( 8 Kerne ) (550 Euro +/-) ( Hier kann auch spaeter auf 16 Kerner aufgeruestet werden oder glech verbaut werden je nach Kapital)
http://geizhals.de/195889362
(8* DDR3 4GB DDR3-1333 Ram nach Supportliste von Supermicro) (320 Euro)
2* Cpu Kuehler http://geizhals.de/noctua-nh-u12do-a3-a602377.html 120 Euro ( evlt Luefter tauschen wenn zu laut )
Case
http://geizhals.de/chieftec-mesh-ca-01b-b-sl-schwarz-a119811.html
Cheftec Mesh 90 Euro ( Abschliessbar)

http://geizhals.de/cougar-vortex-hdb-120-a-cf-v12h-a671458.html
2-6 Mal Cougar Luefter kaum zu hoeren 30-90 Euro ( je nachdem ob man die CPU luefter auch ersetzt)
http://geizhals.de/sharkoon-silenteagle-1500-a-a260165.html
5* 92 er Luefter fuer Festplatten + case 30 Euro
http://geizhals.de/hgst-ultrastar-15k600-600gb-hus156060vls600-a486142.html
8* UltraStars 15 k RPM 600GB/Stk 2080 Euro
http://geizhals.de/lsi-megaraid-9270-8i-bulk-a820317.html
Raid Controller LSI Megaraid 9270 mit 1gb DDR 3 ram 480 euro
http://geizhals.de/cougar-gx1050-v2-g1050-1050w-atx-2-3-a514996.html
Netzteil 1050Watt Cougar Netzteil 2* ( eins in Reserve ) 240 Euro
(hier muss denke ich ein abstrich gemacht werden wenn der Server leise sein soll. wenn du Zwei unabhaengige Stromkreise hast, wuerde ich ein Dual NT nehmen sonnst sollte eins reichen, wichtig ist eine USV dahinter. Wenn das Nt abfackelt sollte immer ein anderes Sofort Griffbereit dortliegen.)

http://geizhals.de/delock-mini-sas-x4-sff-8087-auf-4x-sas-sff-8482-kabel-83059-a720082.html
Zweimal HDD Kabel (30Euro)

macht:
4550 euro etwa +/- 100 euro

In dem System sollten nur die Platten zu hoeren sein.
gruss
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben