lasst eure akkusammlung nicht zulange brachliegen, sonst exitus

s_a_s_c_h_a

Member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2006
Beiträge
906
ich habe hier einen z61t mit zwei akkus.

der 4-zellen akku hielt seit jeher max 1h und hat mittlerweile 141 zyklen.

da 1h nicht wirklich spass macht, musste ein 7zeller her, der arbeitet super und macht das Z erst wirklich gebräuchlich.

jetzt kommt der hammer: ich wollte gestern mal wieder den 4er aufladen (nach ca. 1jahr notbooktasche) und jetzt ist er mausetot. die batterieleuchte auf dem inverter, blinkt fortwährend orange und das ding bleibt auf 0% stehen. stundenlang...die diagnose sagt: kalibrierung nicht möglich, kaputt, austauschen...das will ich mal so hinnehmen.

also das ding muss vollständig entladen gewesen sein.

wehret den anfängen, und steckt euch das ding lieber jedes quartal einmal rein.

cheers, sascha
 
Also ich würd mal den "Gefrierschrank" Trick testen,kann ja nicht mehr schaden. Notebookakku bei ca -18° für 24h einfrieren. So hab ich mein Mp3Player Akku aufrischen können, der hält jetzt wieder fast so lange wie am ersten Tag. Habs auch nicht glauben wollen :)
 
paradiser' schrieb:
Also ich würd mal den "Gefrierschrank" Trick testen,kann ja nicht mehr schaden. Notebookakku bei ca -18° für 24h einfrieren. So hab ich mein Mp3Player Akku aufrischen können, der hält jetzt wieder fast so lange wie am ersten Tag. Habs auch nicht glauben wollen :)
Hast du Ihn eingepackt oder einfach rein gelegt?
 
Mornsgrans' schrieb:
Kühlen - ok - aber tiefkühlen? Ob das gut geht?

... was ist da der Unterschied?? Ob Kühlschrank oder Gefrierfach, kommt wohl auf beide Variante Feuchtigkeit rein, oder??
 
Also was mit dem Mp3player Akku wunderbar geklappt hat(er hält wieder so lange wie am Anfang), hat mit dem großen Akku vom Lappy nicht hingehauen. Ich vermute es liegt an der verbauten Electronic, die der MP3player Akku wohl nicht hat. Evt. kann man den Lappy Akku vorher mal komplett entladen und dann einfrieren, dann voll aufladen. Also ich hab den Akku in eine Tüte gepackt und dann ca 20std bei -18° eingefroren,danach zum auftauen in ein Tuch gewickelt, ein Tag später dann geladen. Er hat auf jeden Fall länger geladen, am Ende wurde aber nur die Kapazität angezeigt die er vor dem einfrieren hatte. ?(
 
Tilly' schrieb:
.. was ist da der Unterschied?? Ob Kühlschrank oder Gefrierfach, kommt wohl auf beide Variante Feuchtigkeit rein, oder??
Ab -25°C gefriert der Elektrolyt ---> Sondermüll

Da man ja nie weiß, welche Temperatur der Einzelne in seinem Gefrierschrank einstellt, kann eine derartige Aktion in die Hose gehen, wenn man nicht aufpasst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben