Ich habe selbst auch ein T500 und das ist ein wirklich schönes und stabiles Teil. Aber ich muss gestehen, dass ich es heute keinem mehr empfehlen würde. Die Core2Duo-Architektur hat ihre besten Zeiten inzwischen hinter sich. Das T500 ist 10 Jahre alt. Und auch mit Vollausbau bei SSD und RAM kann man die 10 Jahre langsam merken. Als das T500 rauskam, gab es noch nicht einmal Windows 7, da war Windows Vista noch das aktuellste System. Für Office reicht es immer noch, klar, aber mit Videostreaming kann man es teilweise schon überfordern, je nachdem welcher Videocodec verwendet wird und in wie weit die Hardwarebeschleunigung mitspielt. Dabei braucht es dann auch viel Strom und wird warm, die Akkulaufzeit wird dann recht gering. Die T6x sind dabei übrigens nochmal eine Generation und damit mindestens ein Jahr älter.
Die Displays vom T500 sind auch nicht mehr wirklich zeitgemäß. Das LED-Display gab's nur in geringer Auflösung, die höheren Auflösungen gab's dagegen nur mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung, die damals schon nicht sehr hell war und inzwischen aufgrund von Alterungseffekten einfach nur noch zu dunkel ist. Da müsste man dann schon zwingend nach Displays mit LED-Mod suchen, was die Angebote schon rar macht.
Da das Budget von 500€ deutlich mehr zulässt, würde ich dabei das T500 einfach ein tolles Laptop sein lassen, dessen beste Zeiten inzwischen hinter sich sind. Die T-Serie ist als guter Allrounder denke ich schon gar nicht schlecht und vor allem auch robust, aber ich würde mind. zwei Generationen neuer gehen. Unter einem T520 würde ich nicht mehr kaufen, wenn es auch noch etwas länger Spaß machen soll. Daher würde ich sagen, schau mal, was aus der T-Reihe auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu bekommen ist. T4x0 für 14"-Geräte, wobei x eben mindestens 2 sein sollte (aktuell ist Generation 8) und T5x0 für 15" Geräte. W5x0/W5x1-Geräte kommen auch in Frage, die sind fast exakt wie die T-Serie, aber noch etwas leistungsfähiger, dafür oft auch mit Klopper-Netzteilen
Hier im Thread wurde ja schon ein W520 vorgeschlagen. Ziemlicher Klopper aber würde ich auf jeden Fall einem T500 vorziehen. Das Angebot von Nobby würde ich mir an deiner Stelle aber mal genauer anschauen! Ein W541 ist schon ein großer Fortschritt gegenüber dem T500, liegt ja offenbar in der Preisklasse und mit 16GB RAM und 250GB-SSD bleiben wenig Wünsche offen. Lediglich das Netzteil ist halt nicht gerade klein.
Allgemein noch: 8GB RAM sollten inzwischen drin sein, mit 4GB RAM hat man nicht mehr wirklich lange Spaß in der Zukunft - umgekehrt: für die Zukunft schaden 16 GB auch nicht. Und: SSD ist Pflicht. Ein Laptop ohne SSD fühlt sich sonst im Betrieb wie 2-4 Jahre älter an.