Lapstore: Erfahrungsbericht

romeo

New member
Themenstarter
Registriert
31 Okt. 2005
Beiträge
17
Hallo zusammen,

vor 3 Wochen erhielt ich das T20 von Lapstore. Gekauft über ebay mit nachfolgender Ausstattung:

- 750 MHz
- 256 MB RAM
- 15 Gb HDD
- DVD-Laufwerk.

Lieferzeit belief sich auf ca. 1,5 w, Lapstore hatte wohl Lieferengpässe.

Das Notebook war sehr gut verpackt, Zustand: sehr gut !
Äußerlich natürlich Gebrauchsspuren, ansonsten sehr sauber und ohne nennenswerten Macken. Einige Tasten sind gelabelt, fällt jedoch kaum auf.

Leider erhielt ich das NB nur mit CD-Laufwerk, des weiteren war ein Auswurfknopf des PCMCIA-Schachtes abgebrochen.
Kurzerhand eine email an Lapstore, sehr schnelle Reaktionszeit, ich erhielt im Austausch ein DVD-Laufwerk, einen kompletten PCMCIA-Schacht zum Wechseln und eine neue Tracking Point Kappe.

Alles in allem sehr guter Laden, aus meiner Sicht nur zu empfehlen !
Nächstes NB ist auf jeden Fall wieder ein IBM + von LAPSTORE.
 
Also schnelle Antworten per E-Mail bei Lapstore kann ich nicht unterschreiben. Zudem hat Lapstore anscheinend massive Lieferprobleme. Und eine 0700er-Nummer ist auch nicht gerade kundenfreundlich.

G.
 
Habe vor 2 Tagen mein x24 von Lapstore erhalten.

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen es ist neu. Akku hält 3h (Design Capacity 43,20Wh, Full Charge Capacity 41,18Wh, 31 Zyklen), allenfalls mit der Lupe zu erkennende Gebrauchspuren, 0 Pixelfehler.
Und das Beste: W-Lan intern. Stand überhaupt nicht in der Produktbeschreibung (war doch ein wenig überrascht), ebenso ist es eines der wenigen mit Embedded Security Subsystem, auch wenn ich das nicht brauch.

Tastatur ist gelabelt, aber sauber gemacht, und mich störts solange nicht, bis mir eine Tastaur in Deutsch über den Weg läuft.

Ein feines, kleines Lappi so ein x24. Gefällt mir sogar irgendwie besser als das x41 meiner Frau.

Fabian
 
Auch ich habe mein T23 von lapstore über ebay ersteigert.Bei mir war die festplatte defekt,wurde aber anstandslos umgetauscht.Auch finde ich die statusmeldung über den bearbeitungsvorgang per email recht gut.Der Telefonsupport konnte mir aber in diesem fall nicht helfen.Mein Akku ist leider nach 268 Zyklen platt , hält nur noch 45min bei voller auslastung,aber egal.
Alles in allem nen sehr gutes Thinkpad mit ungelabelter Tastatur.

Und der service von Lapstore ist zu empfehlen :)
 
Ich hatte schwerste Probleme mit Lapstore. Mein dort gekauftes T23 war verschmutzt, Festplatte und (umgelabelte) Tastatur bei Lieferung defekt. Späte Lieferung (ca. 10 Tage, trotz Angabe 'ab Lager'). Großer Zeitverzug bei der Reklamation, zäher E-Mail-Kontakt.

Ich würde nicht mehr bei Lapstore kaufen - zumal hier in Mainz und in der Nähe bei Hochheim Elektronikrecycler sitzen, die ständig IBM-NBs erhalten und die zu wettbewerbsfähigen Preisen verkaufen. Da muss man nicht jedes Mal den Rechner versenden, wenn was ist. Und es gibt beim Kauf keine böse Überraschung: Wenn Lapstore sagt "Deutsches Layout" heisst es noch LANGE nicht "Deutsche Tastatur", wie ich jetzt erfahren musste!

Lapstore nicht wieder, meint
G.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 7
@goonie

Hast Du die Adresse der von Dir erwähnten Elektronikrecycler zur Hand ? Sind die im Netz vertreten ? Mainz und Hochheim sind ja nicht so weit von Frankfurt entfernt und vielleicht werde ich bei Gelegenheit mal darauf zurückgreifen.

Gruss und danke,
los.alamos
 
Also da wäre die http://www.ebc-gmbh.de/ in Bremthal (Abfahrt Niedernhausen an der A3), im Gewerbegebiet. Ist eine fiese Gewerbehalle mit dem Schild 'PARKPLÄTZE NUR FÜR PERSONAL' davor. Innen Hochregallager mit Tonnen von palletierten Siemens-Fujitsu-Desktops, gebrauchten TFTs und anderen Monitoren, Druckern, aber auch zwei Reihen mit einigen T21, T22, T23, T40. Dazu Dockingstationen und Zusatzkarten, begrenztes Ersatzteillager.

Das Personal ist ähnlich hilfreich wie früher die VOBIS-Verkäufer *g*. Vorher einfach den Online-Store checken (da ist auch ein Bild der Halle drin). Im Vergleich zu dem Gerät, das von Lapstore kam, können die Geräte dort mithalten. Der Vorteil: Es stehen wirklich 10-15 Geräte jeder Sorte rum, man kann sich eins aussuchen. Ich habe da vorher angerufen, damit ich nicht umsonst hinfahre und nach dem Material, was ich suche, gefragt. Hat problemlos geklappt. (Edit: Die haben dann auch noch den UsedPcShop.de in Mainz).

Der andere ist http://www.technorecycle.de/ in Hochheim. Mit denen hatte ich keinen Kontakt, aber die sind z.B. für die vielen T23/Pilotenkoffer/Drucker-Kombis verantwortlich, die auf Ebay immer mal wieder auftauchen und von irgendwelchen Leuten angeboten werden.

Die anderen fallen mir gerade nicht ein.

Weihnachtliche Grüße
G.
 
Besten Dank für die Infos.

Ich schaue mir ältere Gebrauchtgeräte nach Möglichkeit lieber vorher an, weil es zwischen "gebraucht" und "abgegriffen" schon nen Unterschied gibt und ich da etwas pingelig bin. Das sagt nicht zwingend auch etwas über den technischen Zustand aus, gibt aber zumindest einen ersten Hinweis.

Gruss,
los.alamos
 
Diese Erkenntnis kam mir auch erst *nach* dem Kauf bei Lapstore. Leider.

Andere haben mit Lapstore gute Erfahrungen gemacht, bei mir wurde bei meiner Reklamation immer der böse, böse Zufall bemüht oder kranke Mitarbeiter. Das entschuldigt aber nicht verdreckte und defekte Ware - da wird die Qualitätssicherung zum Kunden hin outgesourct.

Wenn du von Technorecycle in Hochheim mal was hörst, würde mich interessieren, wie die so drauf sind.

Grüße
G.
 
Bin bei Technorecycle mal auf der Homepage gewesen. In den dortigen Shop kommt man seltsamerweise nur mit vorhandener Userkennung - wo auch immer man die erhält. Egal, bei Bedarf kann man ja kurz telefonisch nachfragen.

Was Lapstore anbetrifft, habe ich (als passiver Beobachter) einen ähnlichen Eindruck wie Du. Oftmals wird zwar vom guten Kundenservice im Reklamationsfall gesprochen, meiner Meinung nach sollte es aber gar nicht erst in der Häufigkeit zu diesen (teilweise vorhersehbaren) Problemen kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine verbesserte Kontrolle der Geräte vor Versendung an den Kunden aufwendiger wäre als die nachfolgende Bearbeitung der zahlreichen Reklamationen.
 
ich habe letzte Woche direkt vor Ort gekauft :) meine Aufrüstwünsche wurden innerhalb von 15 Minuten umgesetzt. Das Gerät wurde mir im Laden gezeigt und erklärt, so wie es sein sollte.

nach 4 Tagen Probleme mit dem Bios, es hat immer die Einstellungen vergessen :evil:

hin zu Lapstore: dort hat man mir ne neue bios-Batterie mit Halterung eingesetzt, die alte Halterung war das Problem.

hat mich nur 10 Minuten Autofahrt + Sprit gekostet.
seit dem rennt das T23 wie irre :D

alles in allem kann ich nicht meckern
 
Kauf vor Ort ist jeweils besser. Daher nach Möglichkeit nicht per Mailorder kaufen ,sondern lieber einen vor Ort suchen.

Zusätzliche Kriterien sind ein guter Support und die Ereeichbarkeit (nur eingeschränkt, teure 01805/0700er-Nummer o.ä.)

G.
 
Kann goonie nur zustimmen.
Vor Ort kann man sich die Dinger ansehen, drauf klimpern usw. Sollte dann doch mal was problematisch sein, klemmt man sich die Kiste untern Arm und fährt hin. Der persönliche Kontakt ist immer noch der beste und schnellste. Ist mir dann auch bis zu 10% Aufpreis wert gegenüber
e-shops. Zumal ich Pakete packen und schnüren hasse...

In Berlin gibt's einen Laden, der T40 Leasingrückläufer (699,-? mit XP pro) anbietet, die man ausprobieren kann: karani.de

Gruss
 
Nun, da in letzter Zeit die Negativstimmen immer mehr werden, jetzt wieder mal ein Beitrag von mir.

Hab grad wieder ein T23 von denen (über Ebay) bekommen, und muss sagen, wie gibts das, dass ich ein neues Modell bekam? Das Ding sieht aus, als wennn es noch nie jemand in der Hand hatte, absolut Null Gebrauchsspuren, grad mal der Trackpoint ist ein bisschen dunkler, kurz mit ner alten eingeseiften Zahnbürste drübergefahren und dieser ist auch wieder wie neu!

Der Akku hält bei meinem Akku-Test (Display auf niedrigster Stufe, Festplatte immer an, CPU auf Idle) sage und schreibe 4h16min bis das Gerät abschmierte.
BMM zeigte an, dass er von 43 WH noch 38 hat, und bisher nur 33 Ladezyklen durchlief, wahnsinn!

Also, allerhöchstes Lob, so ein Gerät kann nicht in einem besseren Zustand sein!

8) 8)
 
ich möchte das Thema auch mal wieder ausgraben.
Insgesamt habe ich bisher 4 Lappis bei Lapstore gekauft, allesamt Thinkpads T2x. Bis dato hatte ich weder mit der Bezahlung, noch mit der Lieferung oder dem Zustand Probleme. Es muss einfach halt jeden klar sein, das die Geräte dort dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren haben und die Fotos auf der Seite nur Beispielfotos sind.
Die verbauten Akkus hielten immer mind. 40 Minuten. Bei Problemen bekommt man per E-Mail immer schnelle Hilfe und auch vor Ort im Laden sind die Jungs nett und super fix.
 
Dann kann ich gleich auch noch einen aktuellen Bericht beisteuern:

Ich habe dort (über Ebay) Ram gekauft. Es kam leider defekt bei mir an. Kein Wunder bei der Verpackung - in der Antistatiktüte lose in einen dünnen Noppen-Polsterbriefumschlag geworfen. Und das für 6,95 ? Porto :( . Da freuen sich die BGA-Lötungen ... Auch sah es irgendwie gebraucht aus. Naja, immerhin 2 Jahre Garantie ... und die beworbene Originalware mit korrekter FRU-Nummer.

Kurze Anfrage an den Service und das Modul ging am selben Tag postwendend an Lapstore zurück zwecks Umtausch. Aufgrund eines Lieferengpasses dauerte der Austausch leider etwas länger. Vorabtausch wurde trotz meiner mehrfach geäußerten Bitte mit einem Hinweis von LS auf normalerweise kurzfristige Bearbeitung nicht gewährt.

Zwischendurch wurden meine Emails immerhin zeitnah und nett beantwortet. Es kam schließlich 2 1/2 Wochen später ein weiteres IBM-Modul in der gleichen "luftigen" Verpackung, das aber sofort anstandslos lief. Es sah allerdings ebenso gebraucht aus: Ein leicht vergilbter IBM-Aufkleber, der aufgrund der Wärmeeinwirkung im Betrieb schon etwas geschrumpft bzw. verrutscht war. Beim genauen Hinsehen war deshalb ein kleiner, umlaufender Kleberand zu sehen. Verpackt in eine markenfremde, per Tesa verschlossene Antistatiktüte (laut LS wird wegen 20er-Losen manuell umgepackt). Naja, fabrikneu sieht für mich auf jeden Fall anders aus, egal was LS dazu sagt. Und ich habe schon einige neue Ram-Module gesehen.

Vom Kauf bis zum Erhalt eines funktionstüchtigen Moduls gingen unter dem Strich 3 1/2 Wochen ins Land. Beim Kauf habe ich aber noch Glück im Unglück gehabt, denn ich konnte ein 512 MB-Modul noch für 69 Euro erwerben. Im Shop kostete es kurz darauf in der ersten Januarwoche schon 79 Euro. Aktueller Preis bei Ebay und im Shop sind jetzt sogar 89 Euro !

Das verauslagte Rückporto ließ ich mir in Trackpoint-Kappen verrechnen, was anstandslos erfolgte. Eine IMO recht kundenfreundliche Vorgehensweise, weswegen die Ebay-Bewertung final doch noch knapp positiv ausfiel.

Gruß
Roger
 
Fabrikneu ist für mich per Definition ein "neues" Modul, kein ausgebautes oder refurbshed. Da hätte ich mich jetzt geärgert. Auf der anderen Seite - es läuft und du hast noch ein paar Caps ;)

G.
 
Es entspricht damit sicherlich nicht der Beschreibung. Andererseits ist bei einem Notebook-Gebrauchtkauf zum gleichen Aufrüstpreis letztlich ebenso wenig ein neues Modul drin. Unter dem Strich ist es also das Gleiche. Und im Shop werden AFAIK im Gegensatz zu Ebay keine Neumodule beworben. Da könnte man also seitens LS ruhig mal den Text der Wahrheit angleichen. Immerhin sind die Preise gleich, warum sollte es also in der Bucht ausgerechnet Neuware sein ?

Die Caps habe ich übrigens mit den Rückversandskosten erkauft - also in etwa ein Nullsummengeschäft. Ich fand es trotzdem o.k., deswegen die Bewertung. Ich hatte für die 3,85 ? Hermes-Porto bescheiden wie ich bin auch nur ein Cap vorgeschlagen und zwei bekommen, immerhin :) . Besser, als womöglich weitere 2 Wochen auf eine Rücküberweisung zu warten.
 
Ich habe in letzter Zeit einiges an Zubehör bei lapstore.de gekauft und bin sehr zufrieden. Vorherige Fragen zur Funktion (z.B. WLAN Karte PCMCIA) wurde zügig und verständlich beantwortet. Die Lieferung ging nach Zahlung per paypal sehr zügig. Die Verpackung war ebenfalls ordentlich und sicher.

Alles war wie beschrieben und optisch sowie funktionell einwandfrei.

Beispiele:

UltraBay Akku, garantiert wurde eine Stunde Laufzeit, der hält aber über 2 Stunden.

WLAN Karte, originalverpackt mit original Einschweißung, war aber auch teuer genug.

Thinkpad Komponententasche, sie hatte einen Schnitt. Ich habe sie reklamiert und bekam innerhalb weniger Tage eine neue zugeschickt und das sogar kurz vor Weihnachten. Die alte "durfte" ich behalten, die Rücksendung hätte sich nicht gelohnt. Ergo habe ich jetzt zwei, da der Riss nicht größer wird, weil er auf der Vorderseit über dem Klettverschluss liegt. Im Ergebnis kann sowas passieren und die Reklamation war einwandfrei.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben