Lapstore: Erfahrungsbericht

romeo

New member
Themenstarter
Registriert
31 Okt. 2005
Beiträge
17
Hallo zusammen,

vor 3 Wochen erhielt ich das T20 von Lapstore. Gekauft über ebay mit nachfolgender Ausstattung:

- 750 MHz
- 256 MB RAM
- 15 Gb HDD
- DVD-Laufwerk.

Lieferzeit belief sich auf ca. 1,5 w, Lapstore hatte wohl Lieferengpässe.

Das Notebook war sehr gut verpackt, Zustand: sehr gut !
Äußerlich natürlich Gebrauchsspuren, ansonsten sehr sauber und ohne nennenswerten Macken. Einige Tasten sind gelabelt, fällt jedoch kaum auf.

Leider erhielt ich das NB nur mit CD-Laufwerk, des weiteren war ein Auswurfknopf des PCMCIA-Schachtes abgebrochen.
Kurzerhand eine email an Lapstore, sehr schnelle Reaktionszeit, ich erhielt im Austausch ein DVD-Laufwerk, einen kompletten PCMCIA-Schacht zum Wechseln und eine neue Tracking Point Kappe.

Alles in allem sehr guter Laden, aus meiner Sicht nur zu empfehlen !
Nächstes NB ist auf jeden Fall wieder ein IBM + von LAPSTORE.
 
kann ich nur bestätigen. die geräte von dort haben anscheinend öfters mal gewisse macken (was ja bei gebrauchtgeräten keine kunst ist. nen t23, das ich über deren online-shop bestellt hatte, wies nen ausgeprägten rotstich auf. als wär das leuchtmittel ziemlich am ende), aber B, B & B handhaben reklamationen anscheinend immer sehr schnell und zuverlässig. kann ich auch empfehlen.
 
Ja, Lapstore ist super!

Man sollte halt auch beachten, dass Gebrauchtgeräte nicht immer wie neu aussehen.

Und die Tastaturen sind wirklich top gelabelt, falls sie es sind. Das kann einfach nicht stören.

Bei mir dauerte die letzte Lieferung gerade mal 4 Tage, da ist aber der Geldtransfer auch schon dabei, und das ganze ging immer von D nach Österreich! Besser gehts nicht!
 
Also eine gelabelte Tastatur würde mich extrem stören.

Ansonsten habe ich bei Lapstore und Ebay-Lapstore schon mal online reingeschaut, sieht wie ein seriöser Laden aus. Das kann man von den Berliner Geschäften nicht behaupten - irgendwie ist da immer ein Geschmäckle dabei.

Grüße
G.
 
Original von goonie

Also eine gelabelte Tastatur würde mich extrem stören.

Hast schon recht, da gibt es teilweise wüste sachen. aber bei den tps, die ich bisher mit gelabelten tastaturen gesehen bzw. genutzt habe, sah das wirklich anständig - d.h. sehr unauffällig aus. hängt vielleicht auchdavon ab, wer die sticker anbringt...
 
Ziemlich krass finde ich derzeit bei Ebay den User 'prakkta'. Der kauft allen Ernstes unter einem Account kapputte T23 auf, repariert sie und vertickt sie wieder - wie gesagt alles unter einem Account. Kein Wunder, dass da Leute an ein schwedisches T23 kommen *g*

G.
 
solche leute gibt es oft - z.B. der typ der mein kaputtes altes toshiba-notebook egkauft hat, hat es danach bald wieder repariert weiterverkauft.
 
recht haben sie - warum ein gutes nb in die presse geben, bloß weil einzelne komponenten defekt sind...
 
Besonders unlustig finde ich beim Durchstöbern von "prakkta", daß er meint, er würde privat handeln und deshalb keine MwSt ausweisen und keine Gewährleistung geben müssen.

Und das bei momentan 10 eingestellten Notebooks! Pfui!

Da lobe ich Lapstore, die sich als Händler ausgeben, und für Defekte geradestehen (ich habe für einen Bekannten auch mal ein Lapstore - T23 vermittelt, das defekt war).

Nach Durchsicht der Bewertungen und der zugehörigen Artikel sind mir mehrere Ungereimtheiten aufgefallen. "prakkta" ist scheinbar nicht der einzige ebay-Account.

Besonders auffällig ist "jackymaus76", der für "prakkta" aktuell oft mitbietet, und dessen Seitenaufbauten sich sehr, sehr stark ähneln. Das solltet ihr Euch mal ansehen und Eure Meinung bilden... Na ja, vielleicht hat ja nur der eine vom anderen alles geklaut... Ist echt nur meine persönliche Meinung und entspricht nicht unbedingt den Tatsachen.
 
Chrosto hat schon recht - es wäre schade um die schöne Hardware. Die Polen räumen bei uns ja auch regelmäßig den Sperrmüll auf, bevor der Abholwagen kommt *g*

Nein im Ernst, das ist an sich ok. Aber dann zu tun, als wären die Geräte von Haus aus ok, finde ich schräg. Dann lieber ehrlich - ein repariertes NB ist im Zweifel besser als eines, das nur als Leasingrückläufer durchgewinkt wird. Aber man kann halt auch eine schwedische Recovery-Partition erwischen, wie ich gelesen habe...

Und das mitbieten bzw. klauen von Texten ohne Hirn und Verstand ist eine Ebay-Seuche, genauso wie das Porto-Abzocken. Inzwischen muss man extrem vorsichtig sein, gerade die Händler versuchen mit allen Tricks, die gesetzlichen Vorschriften zu umgehen. Bei Sachen wie Akkus schlägt sich wegen 40 Euro keiner vor Gericht. Und das nutzen sie aus...

Grüße
G.
 
Ich glaube kaum, daß dies die Firma IBM bzw. ebay irgendwie interessiert. Für so was hat eher das Finanzamt Interesse.

Da dies hier ein Forum ist, wo jeder seine persönlichen Gedanken aufschreibt, die nicht immer etwas mit der Wahrheit zu tun haben, sehe ich kein Problem in den, was ich geschrieben habe. Jeder kann den Senf, den ich beigetragen habe, selbst auf den Wahrheitsgehalt prüfen.
 
N´abend,
Original von aheinri

Da dies hier ein Forum ist, wo jeder seine persönlichen Gedanken aufschreibt, die nicht immer etwas mit der Wahrheit zu tun haben, sehe ich kein Problem in den, was ich geschrieben habe.
ich bin mittlerweile auch sehr vorsichtig, was die Nennung von Namen, insbesondere von Firmennamen anbelangt.
Nicht immer ist es mit einem Widerruf oder dem Loeschen der Textpassage getan. Schnell kommt auch eine Unterlassungserklaerung hinzu, auf dessen Grundlage dann das Anwaltsbuero seine Honorarrechnung erstellt.
Da kommen dann schnell mal EUR 1.000,- oder mehr zusammen :( .
So geschehen in einem Forum, in dem als "persoenliche Gedanken" zu einem geplatzten Autoreifen die Ausdruecke "Sch.....reifen" und "ta.gt nix" fielen.
Ich waere nie auf die Idee gekommen, das von dieser weltweit operierenden Reifenfirma jemand mitliest :shock: .

Viele Gruesse
Wolle
 
Um nochmal auf den eigentlichen Thread zurückzukommen: Ich habe bei Lapstore jetzt einen T23 bestellt und bin sehr gespannt, was (und wann) von denen geliefert wird. Ich werde berichten ;)

Meine Erfahrung bezüglich eines anderen T23-Kaufes sind durchwachsen: In der Nähe von Mainz gibt es ein Unternehmen, das u.a. auch gebrauchte T2* und T40 verkauft. Die Geräte stehen da in einer kleinen Halle (zusammen mit Paletten von Siemens-PCs) und werden wie Schweinebäuche verramscht (zu ähnlichen Preisen wie auf Ebay und anderswo). Was mich sehr abgeturnt hat: Die Pointsticks waren teilweise total versifft. Die TPs waren unten verkratzt und mir ist eine Sache aufgefallen, die mir so nicht präsent war: Die Aufkleber links sind bei allen Geräten noch drauf. Offensichtlich gab es da heavy user, welche die Tastatur so intensiv genutzt haben, dass die Aufkleber im wahrsten Wortsinn von Hand poliert waren (komplett silbern, teilweise wie sandgestrahlt eingerissen). Das mögen jetzt Details sein, aber ich glaube nicht, dass diese Geräte näher angeschaut wurden. Die kamen rein, wurden gefleddert (Win2k / XP-Lizenz ab, Specials ausgebaut) und kamen gleich ins Regal. Der dort erworbene T23 konnte vor Ort begutachtet werden und ist nach dem Kauf gleich weitergewandert zu einem Bekannten. Von daher kamen keine Klagen, aber der Junge hat früher auch bei ESCOM und VOBIS gekauft und ist Kummer gewohnt.

Jetzt bin ich gespannt, was von Lapstore kommt...

Viele Grüße
G.
 
Von T23 ist auch vom Lapstore. Die Jungs sind vorallem schnell, am Dienstagnachmittag bestellt und am Freitagmorgen hatte ich das Laptop in der Hand, trotz ein paar Sonderwünsche.
Das Laptop selbst ist in einen sehr guten Zustand, besser als ich erwartet habe, zumal es vom Juni 2001 ist. Ich behaupte mal Frech, das die Laptops bevor sie verkauft werden, einmal gründlich gereinigt und durchgetestet werden. Bisher konnte ich keine Mängel entdecken, nur der Intel-Aufkleber der an der linken Seite aufgebracht war, hatte schon bessere Zeiten erlebt. Das zusätzlich bestellte Betriebssystem, Windows 2000, war ordentlich installiert und auf den allerneusten Stand. Auch den Sonderwunsch, die HDD in drei Partitionen zu unterteilen wurde ohne Zusatzkosten entsprochen. Die bestellt Notebooktasche war auch in einen sauberen Zustand.
Der Akku ist OK. Laut Battery-Info ist der Akku von Juni 2001 mit einer orginal Kapazität von 38,88WH. Jetzt nach 148 Ladenzyklen hat der Akku nur noch eine Kapazität von 13,56Wh und hält bei meinen Power-Schema (Standby: 5Min., Monitor off: 2Min., Leuchtstärke: 4, HDD off: Nie, CPU: Medium) laut Anzeige 66 Minuten. Unter Volllast beim MS Flugsimulator 2000 Pro hält der Akku 39 Minuten.

Also ich bin mit dem Laptop und mit Lapstore voll und ganz zufrieden.

MFG Dennis
 
Boh da hab ich mit meinem Akku ja noch richtig Glück gehabt!
Der wurde am 22.03.2004 Hergestellt und hatte 45 Cyclen hinter sich!
Hab auch bisher nie bereut, dass ich meien T23 bei Lapstore gekauft habe
 
Ich habe mein T23 auch bei Lapstore bestellt, hauptsächlich wohl, weil ich da schon Kunde war (600E), aber auch weil viele hier positiv darüber reden.

So bestellt, überwiesen, 4 Tage (ok) später war es da. Ausgepackt und Ernüchterung pur: Die GraKa war defekt (Treiber ließ sich nicht installieren), Der Akku hielt keine 5 Minuten, das Floppy war defekt und es sah nicht gut aus (Kratzer). Bei Lapstore angerufen, erstmal gefragt wegen GraKa (Herr am Telefon nett, aber dumm (sorry)), konnte mir keiner weiterhelfen, nochmal gefragt wegen akku, 40 Min. sind ja garantiert... Naja, Einschicken soll ichs, dann kommt innerhalb einer Woche ein Ersatzgerät! Gesagt, getan, alles eingepackt zu Post gebracht etc. Warten, warten, warten. Nach einer Woche immer noch nichts. Ich angerufen, nachgefragt. Das Paket sei angekommen und ist aber noch nicht bearbeitet worden. Nagut, man vertröstete mich auf 3 Tage...
Es kam nichts...Angerufen (Ich habe insgesamt 17 Euro vertelefoniert, 70% davon ging in die Warteschleife..."Sie sind an Position 2!" Düdel dü...)
Ja, man kümmere sich drum und spätestens in einer Woche (HALLOOOO?
sei der Laptop da. Ich erklärt, das ich es DRINGEND brauche, nochmal eine email geschrieben. Zwei wochen Später kam die Post und brachte in Paket...Juchu...ich habe nicht mehr damit gerechnet, so war die Überraschung größer...

Aber jetzt bin ich sehr zufrieden, habe leider einen Pixelfehler, aber stört mich nicht, der Akku hält 2 Stunden, alles sauber und wenig Kratzer...

Mein nächster Laptop wird auch ein Thinkpad...(in ca. 8 Monaten...Juhu)
 
Hab das Thema erst heute gesehen:

Lapstore finde ich super! Eine absolute Empfehlung von mir!!!


Ich habe schon mehrere Notebooks dort gekauft:

Ein HP hatte nach ca. einem halben Jahr einen Defekt, dieser wurde anstandslos auf Garantie repariert.

Ein IBM kam mit kaputtem Akku. Diesen hab ich zurückgeschickt und ohne wenn und aber einen neuen bekommen.


Also wirklich top! Service ist der Wahnsinn! Man kann sich sicher sein, hier nur gute Ware zu bekommen!


Anmerkung: Ich bin aus Österreich und die Abwicklung klappt bei denen wirklich toll. Ich habe den Shop schon verschiedenen Freunden weiterempfohlen und die waren allesamt zufrieden.

Nur: 1x war eine gebrauchte Laptoptasche ziemlich "gebraucht". Diese haben wir dann aber auf eigene Kosten noch wo "zurechtbiegen" lassen.
 
Service der Wahnsinn?

Mein Gott, sind wir alle wenig anspruchslos...

Wenn ich sowas lese.. das sollte der NORMALZUSTAND sein.

Begeistert bin ich, wenn der Händler besser ist als man erwarten darf bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
Also man findet halt im Internet oft Shops, die nicht so toll sind.

Und Laptstore bietet vollen Service. Mehr als schnelle E-Mail Antworten, problemlose Reparaturen und was halt dazugehört kann auch ein Händler lokal nicht bieten.
 
Ein bekannter von mir hat ein T20 bei Lapstore bestellt.
Das ganze per Nachname. Innerhalb von drei Tagen war das Gerät da, trotz Sonderkonfiguration.
Das nenne ich schnell.

Nach einiger Zeit ging das Display aus. Die Hintergrundbeleuchtung war defekt.

Mein Bekannter hat das TP eingeschickt und schnell wieder zurückbekommen, mit neuem Display. Hat noch nicht mal ne Woche gedauert.

Ich finde Lapstore ist ein absolut seriöser Händler und die Gebrauchten "T" Serie TP`s sind meist in tadellosem Zustand. Das Gerät meines Bekannten sah aus, als hätte es 3 Jahre im Schrank gelegen.
Tasten wurden professionell auf Deutsch durch Tastenaufkleber abgeklebt.
Ein kurzer Check im Waranty Lookup von IBM hat ergeben, dass es sich um ein schweizer Gerät handelt.
Logisch, da IBM nicht will dass der Gebrauchtmarkt mit deutschen Geräten überflutet wird. Deshalb dürfen meines Wissens nach eine gebrauchten deutschen Gräte in Deutschland verkauft werden.

Gruss
Ken
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben