Lange her, als wir noch unser „eigenes Internet“ gebaut haben …

andy

Administrator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2004
Beiträge
3.384
Stimmt nicht CERN ist weder Schweiz noch Frankreich. Ist internationales gebiet, ohne extra Ausweis (ich hab einen *g*) lassen die dich gar nicht erst auf das Gelände!

Bis heute profitiert man noch davon, dass das ein knoten ist, 1Gbit symmetrisch machen richtig Spass!
 
Aha, alles klar, danke für die Info. Aber nichtsdestotrotz liegt der Grossteil der Anlagen des CERN in Meyrin im Kanton Genf ;).

P.S.: Meine Kollegen/Freunde sind des öfteren im Jahr aufgrund ihrer arbeitlichen Forschungen am CERN. Mein letzter "Besuch" ist doch schon eine Weile her... müsste wieder mal hinfahren. Eine Einladung steht immer noch im Raum... mal sehen. Wohne praktisch genau am anderen Ende der Schweiz. Weiter auseinander geht es wohl nicht mehr :mad:. Da vergeht mir die Lust zu reisen... was ich sowieso nicht wirklich ausstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da kommen Erinnerungen hoch:
Erster PC (XT kompatibel) mit 4,77 MHz (ja wirklich MHz!!!), Bernsteinmonitor mit Hercules Grafik, 2x 5 1/4 Floppy (die kennt heute keiner mehr) und 64 KB RAM zum Preis von 28000.- Schilling (kennt heute auch keiner mehr) Waren mal 2000.- €

Den ersten Webserver mit einem Pentium 60 betrieben...

An der FH Salzburg ein DEC (kennt auch keiner mehr) Raid mit 1 TB bestehend aus lauter 18GB Platten bestehend plaziert, kostete damals weit über 100000.- €. Heute bekommst eine TB Platte um 50.- €

Ja, damals.... da küssten sie uns noch die Füsse wenn wir eine Website mit "Hello World" erstellt haben...

lieben Gruß aus Salzburg
sturmi
 
@Andy - also irgendwie klappt das mit deinen Links bei mir nicht - ich komm z.B. bei einer Präsentation des X1 Helix raus :confused:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben