- Registriert
- 25 Dez. 2006
- Beiträge
- 1.162
Hallo,
da wir demnächst unsere komplette Wohnung renovieren (Dachgauben usw.) bauchen wir natürlich auch überall neue Böden und Decken. Schlafzimmer sowie Badezimmer sind klar (schwarzer Granit) in die restlichen Zimmer (ca. 90 qm) soll Laminat gelegt werden. Ein dunkler Laminat von der Firma Egger soll es werden (Nutzungsklasse 32, 24,95 € pro qm)
Jetzt waren wir schon in ein paar Geschäften, beim Einen wurde uns vom Laminat in der Küche abgeraten und beim Anderen wa es kein Problem. Wenn man google bemüht, ist die Tendenz ähnlich. Eher sogar in Richtung Laminat in der Küche.
Warum wir uns gegen was änderes ,,Wehren" sollte ich auch noch kur schreiben.
Wir möchten in der kompletten Wohnung die selbe Decke und den selben Boden. Ich finde es schrecklich wenn jeder Raum anders aussieht. Fließen kommen überhaupt nicht in Frage, Granit erscheint mir zu kalt (keine Bodenheizung) dann wäre nu noch PVC übrig. Dieser hätte aber ein anderes Design als der restliche Boden.
Ich habe in der jetzigen Wohnung auch seit knapp 8 Jahren Laminat im Wohnzimmer drin (einer für 7 oder 8 €) der ist auch ein keiner Stelle aufgequollen oder so. Ich möchste ja in der Küche nicht schwimmen und wenn was runter tropft wird es aufgewischt (würde ich bei Fließen ode PVC genauso machen)
Das Argument, wenn die Spühlmaschine ausläuft lasse ich mal außer Acht, denn dann ist es eh ein Wasserschaden.
Vielleicht kann sich ja jemand melden der selber Laminat in der Küche hat und was dazu sagen (ich kenne 2 Personen im näheren Umfeld, keiner hat ein Problem damit)
PS: Die Möglichkeit eines Feuchtraumlaminat scheidet aus, dass es unser Dekor nicht als Feuchtraum gibt ;-)
so soll der Boden aussehen
Danke und Gruß -elektriker-
da wir demnächst unsere komplette Wohnung renovieren (Dachgauben usw.) bauchen wir natürlich auch überall neue Böden und Decken. Schlafzimmer sowie Badezimmer sind klar (schwarzer Granit) in die restlichen Zimmer (ca. 90 qm) soll Laminat gelegt werden. Ein dunkler Laminat von der Firma Egger soll es werden (Nutzungsklasse 32, 24,95 € pro qm)
Jetzt waren wir schon in ein paar Geschäften, beim Einen wurde uns vom Laminat in der Küche abgeraten und beim Anderen wa es kein Problem. Wenn man google bemüht, ist die Tendenz ähnlich. Eher sogar in Richtung Laminat in der Küche.
Warum wir uns gegen was änderes ,,Wehren" sollte ich auch noch kur schreiben.
Wir möchten in der kompletten Wohnung die selbe Decke und den selben Boden. Ich finde es schrecklich wenn jeder Raum anders aussieht. Fließen kommen überhaupt nicht in Frage, Granit erscheint mir zu kalt (keine Bodenheizung) dann wäre nu noch PVC übrig. Dieser hätte aber ein anderes Design als der restliche Boden.
Ich habe in der jetzigen Wohnung auch seit knapp 8 Jahren Laminat im Wohnzimmer drin (einer für 7 oder 8 €) der ist auch ein keiner Stelle aufgequollen oder so. Ich möchste ja in der Küche nicht schwimmen und wenn was runter tropft wird es aufgewischt (würde ich bei Fließen ode PVC genauso machen)
Das Argument, wenn die Spühlmaschine ausläuft lasse ich mal außer Acht, denn dann ist es eh ein Wasserschaden.
Vielleicht kann sich ja jemand melden der selber Laminat in der Küche hat und was dazu sagen (ich kenne 2 Personen im näheren Umfeld, keiner hat ein Problem damit)
PS: Die Möglichkeit eines Feuchtraumlaminat scheidet aus, dass es unser Dekor nicht als Feuchtraum gibt ;-)
so soll der Boden aussehen
Danke und Gruß -elektriker-